Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das VI. Capitel chen Frauen mehr zugeredet/ und mehr Hertze eingespro-chen/ als andern/ und habe sie auch mehr mit dem Angrif- fe in acht genommen/ als andere; Weil auch eine Wehe- Mutter die Wehen der Frauen/ wenn sie anfangen und kom- men wollen/ bey dem gewöhnlichem Angriffe eher fühlen kan/ als die kreißende Frau selber; Als habe ich ihr/ so bald ich gefüh- let/ daß sich die Wehen anfangen wollen/ auf solche Weise zu- gesprochen: Mein liebes Kind/ fürchtet euch nur nicht vor den Wehen/ und erschrecket nicht/ haltet euch so harte und getrost als ihr immer könnet/ und laßet den Muth und die gute Hoffnung nur nicht fallen/ ich versichere euch/ es wird mit Gottes Hülffe besser gehen/ als ihr gedencket! haltet euch mit den Händen nur feste an/ daß ihr nicht so zittern dürfft/ es gehet gleich wieder über. Ihr werdet sehen/ daß euch der liebe GOtt bald helffen wird. Wie bald ist ein Wehe vorbey? Wer wolte seinen Muth so bald sincken laßen/ denn hier ist Gottes Hülffe gleich da. Die- se Aufmunterung/ nebst guter Anhülffe/ hat mir allezeit sehr ge- holffen/ bis zu dem letzten durchdringenden Wehen/ wenn das Kind durchbricht/ da ist es denn nicht möglich zu verhüten/ wo dieses Unglück schon in der Natur stecket. Aber da ist denn das Kind schon in solchem Zustande/ daß ihm die Wehe Mutter durch geschickte Hülffe zugreiffen und durchhelffen kan. Ich ha- be (GOtt lob und Danck) kein Unglück weder vor die Mut- ter noch Kinder bey dergleichen Zufall gehabt/ die ich von An- fang bedienet/ und die Kinder nur recht zur Geburt gestanden haben. Wenn aber die Kinder unrecht zur Geburt gestanden/ so hab ich/ so bald das Wasser von Natur gesprungen/ zur Wen- dung gegriffen/ und ihnen zur Geburt geholffen/ so gut es hat seyn können/ und der Frauen hab ich zugesprochen und sie auf- gemuntert/ wie schon gemeldet. Auf solche Weise habe ich sie glücklich durchgebracht. Jedoch sind nicht alle Kinder mit dem Le-
Das VI. Capitel chen Frauen mehr zugeredet/ und mehr Hertze eingeſpro-chen/ als andern/ und habe ſie auch mehr mit dem Angrif- fe in acht genommen/ als andere; Weil auch eine Wehe- Mutter die Wehen der Frauen/ wenn ſie anfangen und kom- men wollen/ bey dem gewoͤhnlichem Angriffe eher fuͤhlen kan/ als die kreißende Frau ſelber; Als habe ich ihr/ ſo bald ich gefuͤh- let/ daß ſich die Wehen anfangen wollen/ auf ſolche Weiſe zu- geſprochen: Mein liebes Kind/ fuͤrchtet euch nur nicht vor den Wehen/ und erſchrecket nicht/ haltet euch ſo harte und getroſt als ihr immer koͤnnet/ und laßet den Muth und die gute Hoffnung nur nicht fallen/ ich verſichere euch/ es wird mit Gottes Huͤlffe beſſer gehen/ als ihr gedencket! haltet euch mit den Haͤnden nur feſte an/ daß ihr nicht ſo zittern duͤrfft/ es gehet gleich wieder uͤber. Ihr werdet ſehen/ daß euch der liebe GOtt bald helffen wird. Wie bald iſt ein Wehe vorbey? Wer wolte ſeinen Muth ſo bald ſincken laßen/ denn hier iſt Gottes Huͤlffe gleich da. Die- ſe Aufmunterung/ nebſt guter Anhuͤlffe/ hat mir allezeit ſehr ge- holffen/ bis zu dem letzten durchdringenden Wehen/ wenn das Kind durchbricht/ da iſt es denn nicht moͤglich zu verhuͤten/ wo dieſes Ungluͤck ſchon in der Natur ſtecket. Aber da iſt denn das Kind ſchon in ſolchem Zuſtande/ daß ihm die Wehe Mutter durch geſchickte Huͤlffe zugreiffen und durchhelffen kan. Ich ha- be (GOtt lob und Danck) kein Ungluͤck weder vor die Mut- ter noch Kinder bey dergleichen Zufall gehabt/ die ich von An- fang bedienet/ und die Kinder nur recht zur Geburt geſtanden haben. Wenn aber die Kinder unrecht zur Geburt geſtanden/ ſo hab ich/ ſo bald das Waſſer von Natur geſprungen/ zur Wen- dung gegriffen/ und ihnen zur Geburt geholffen/ ſo gut es hat ſeyn koͤnnen/ und der Frauen hab ich zugeſprochen und ſie auf- gemuntert/ wie ſchon gemeldet. Auf ſolche Weiſe habe ich ſie gluͤcklich durchgebracht. Jedoch ſind nicht alle Kinder mit dem Le-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0263" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Capitel</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">chen Frauen mehr zugeredet/ und mehr Hertze eingeſpro-<lb/> chen/ als andern/ und habe ſie auch mehr mit dem Angrif-<lb/> fe in acht genommen/ als andere;</hi> Weil auch eine Wehe-<lb/> Mutter die Wehen der Frauen/ wenn ſie anfangen und kom-<lb/> men wollen/ bey dem gewoͤhnlichem Angriffe eher fuͤhlen kan/<lb/> als die kreißende Frau ſelber; Als habe ich ihr/ ſo bald ich gefuͤh-<lb/> let/ daß ſich die Wehen anfangen wollen/ auf ſolche Weiſe zu-<lb/> geſprochen: <hi rendition="#fr">Mein liebes Kind/ fuͤrchtet euch nur nicht vor<lb/> den Wehen/ und erſchrecket nicht/ haltet euch ſo harte und<lb/> getroſt als ihr immer koͤnnet/ und laßet den Muth und<lb/> die gute Hoffnung nur nicht fallen/ ich verſichere euch/ es<lb/> wird mit Gottes Huͤlffe beſſer gehen/ als ihr gedencket!<lb/> haltet euch mit den Haͤnden nur feſte an/ daß ihr nicht ſo<lb/> zittern duͤrfft/ es gehet gleich wieder uͤber. Ihr werdet<lb/> ſehen/ daß euch der liebe GOtt bald helffen wird. Wie<lb/> bald iſt ein Wehe vorbey? Wer wolte ſeinen Muth ſo bald<lb/> ſincken laßen/ denn hier iſt Gottes Huͤlffe gleich da.</hi> Die-<lb/> ſe Aufmunterung/ nebſt guter Anhuͤlffe/ hat mir allezeit ſehr ge-<lb/> holffen/ bis zu dem letzten durchdringenden Wehen/ wenn das<lb/> Kind durchbricht/ da iſt es denn nicht moͤglich zu verhuͤten/ wo<lb/> dieſes Ungluͤck ſchon in der Natur ſtecket. Aber da iſt denn das<lb/> Kind ſchon in ſolchem Zuſtande/ daß ihm die Wehe Mutter<lb/> durch geſchickte Huͤlffe zugreiffen und durchhelffen kan. Ich ha-<lb/> be (GOtt lob und Danck) kein Ungluͤck weder vor die Mut-<lb/> ter noch Kinder bey dergleichen Zufall gehabt/ die ich von An-<lb/> fang bedienet/ und die Kinder nur recht zur Geburt geſtanden<lb/> haben. Wenn aber die Kinder unrecht zur Geburt geſtanden/<lb/> ſo hab ich/ ſo bald das Waſſer von Natur geſprungen/ zur Wen-<lb/> dung gegriffen/ und ihnen zur Geburt geholffen/ ſo gut es hat<lb/> ſeyn koͤnnen/ und der Frauen hab ich zugeſprochen und ſie auf-<lb/> gemuntert/ wie ſchon gemeldet. Auf ſolche Weiſe habe ich ſie<lb/> gluͤcklich durchgebracht. Jedoch ſind nicht alle Kinder mit dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Le-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0263]
Das VI. Capitel
chen Frauen mehr zugeredet/ und mehr Hertze eingeſpro-
chen/ als andern/ und habe ſie auch mehr mit dem Angrif-
fe in acht genommen/ als andere; Weil auch eine Wehe-
Mutter die Wehen der Frauen/ wenn ſie anfangen und kom-
men wollen/ bey dem gewoͤhnlichem Angriffe eher fuͤhlen kan/
als die kreißende Frau ſelber; Als habe ich ihr/ ſo bald ich gefuͤh-
let/ daß ſich die Wehen anfangen wollen/ auf ſolche Weiſe zu-
geſprochen: Mein liebes Kind/ fuͤrchtet euch nur nicht vor
den Wehen/ und erſchrecket nicht/ haltet euch ſo harte und
getroſt als ihr immer koͤnnet/ und laßet den Muth und
die gute Hoffnung nur nicht fallen/ ich verſichere euch/ es
wird mit Gottes Huͤlffe beſſer gehen/ als ihr gedencket!
haltet euch mit den Haͤnden nur feſte an/ daß ihr nicht ſo
zittern duͤrfft/ es gehet gleich wieder uͤber. Ihr werdet
ſehen/ daß euch der liebe GOtt bald helffen wird. Wie
bald iſt ein Wehe vorbey? Wer wolte ſeinen Muth ſo bald
ſincken laßen/ denn hier iſt Gottes Huͤlffe gleich da. Die-
ſe Aufmunterung/ nebſt guter Anhuͤlffe/ hat mir allezeit ſehr ge-
holffen/ bis zu dem letzten durchdringenden Wehen/ wenn das
Kind durchbricht/ da iſt es denn nicht moͤglich zu verhuͤten/ wo
dieſes Ungluͤck ſchon in der Natur ſtecket. Aber da iſt denn das
Kind ſchon in ſolchem Zuſtande/ daß ihm die Wehe Mutter
durch geſchickte Huͤlffe zugreiffen und durchhelffen kan. Ich ha-
be (GOtt lob und Danck) kein Ungluͤck weder vor die Mut-
ter noch Kinder bey dergleichen Zufall gehabt/ die ich von An-
fang bedienet/ und die Kinder nur recht zur Geburt geſtanden
haben. Wenn aber die Kinder unrecht zur Geburt geſtanden/
ſo hab ich/ ſo bald das Waſſer von Natur geſprungen/ zur Wen-
dung gegriffen/ und ihnen zur Geburt geholffen/ ſo gut es hat
ſeyn koͤnnen/ und der Frauen hab ich zugeſprochen und ſie auf-
gemuntert/ wie ſchon gemeldet. Auf ſolche Weiſe habe ich ſie
gluͤcklich durchgebracht. Jedoch ſind nicht alle Kinder mit dem
Le-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/263 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/263>, abgerufen am 16.02.2025. |