Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das VI. Capitel. folget stracks. Diese Verhutung kan nun das Kind auch nichtdurch seine Bewegung thun. Also ist der Wehe-Mutter für- sichtige und vernünfftige Hülffe wol die beste/ und bevoraus Gottes Gnade und dessen Seegen/ ohne dem wir nichts haben und haben können. Ich habe wegen dieser nöthigen Hülffe und dergleichen Gefahr das letzte und zehende Zeugnis von Frau Ma- ria Müllerin/ gebohrner Ritterin/ mit Fleiß/ mit drucken las- sen/ um dir die Warheit zu zeigen/ weil eben solcher Zustand wegen des Krampffs in dem innern Mutter-Munde diese Gefahr gemachet oder verursachet hatte. Darum lasse dir dieses zur Nachricht dienen/ daß du/ so bald nur das Kind gebohren ist/ wol achtung auf die Nachgeburt giebest. Ob sie sich gleich nicht allemahl bald fördern läßet/ wegen vieler vorher erzehlten Ursachen halben; so kanst du doch den Krampff- Zug in dem innern Mutter-Munde bald fühlen und ver- hüten. Ist das Kind schwach/ so laß es einen andern bald lösen/ denn du kanst nicht davon lassen/ bis die Nachge- burt verhanden ist. Wenn aber das Kind starck ist/ so laß es so lange liegen und warten/ bis du lösen kanst/ wo- fern es sich nicht zu lange verzeucht. Verzeucht es sich aber etwas/ so laß doch das Kind lösen/ und wegnehmen/ weil es dir nur im Wege ist/ wiewol dergleichen Zustand was ungewöhnliches ist; Doch bin ich furchtsam dafür wor- den/ in dem es gefährlich und doch zu verhüten möglich ist/ wie du aus dem vor angezogenen Zeugnis siehest/ weil es dergleichen Zustand war/ und hernach andermahls doch verhütet worden/ auf meine derselben gegebene Nachricht/ an die Wehe-Mutter/ wofür mir die Frau so hertzlich gedancket. Als hoffe derglei- chen Danck von dir und denen in Gefahr liegenden Frauen auch zu erlangen/ wo du sammt ihnen meine Lehre und Anführung in acht nehmen wirst. Christ. Lieber/ sage mir doch/ wie es zugehet/ daß man- che
Das VI. Capitel. folget ſtracks. Dieſe Verhutung kan nun das Kind auch nichtdurch ſeine Bewegung thun. Alſo iſt der Wehe-Mutter fuͤr- ſichtige und vernuͤnfftige Huͤlffe wol die beſte/ und bevoraus Gottes Gnade und deſſen Seegen/ ohne dem wir nichts haben und haben koͤnnen. Ich habe wegen dieſer noͤthigen Huͤlffe und dergleichen Gefahr das letzte und zehende Zeugnis von Frau Ma- ria Muͤllerin/ gebohrner Ritterin/ mit Fleiß/ mit drucken laſ- ſen/ um dir die Warheit zu zeigen/ weil eben ſolcher Zuſtand wegen des Krampffs in dem innern Mutter-Munde dieſe Gefahr gemachet oder verurſachet hatte. Darum laſſe dir dieſes zur Nachricht dienen/ daß du/ ſo bald nur das Kind gebohren iſt/ wol achtung auf die Nachgeburt giebeſt. Ob ſie ſich gleich nicht allemahl bald foͤrdern laͤßet/ wegen vieler vorher erzehlten Urſachen halben; ſo kanſt du doch den Krampff- Zug in dem innern Mutter-Munde bald fuͤhlen und ver- huͤten. Iſt das Kind ſchwach/ ſo laß es einen andern bald loͤſen/ denn du kanſt nicht davon laſſen/ bis die Nachge- burt verhanden iſt. Wenn aber das Kind ſtarck iſt/ ſo laß es ſo lange liegen und warten/ bis du loͤſen kanſt/ wo- fern es ſich nicht zu lange verzeucht. Verzeucht es ſich aber etwas/ ſo laß doch das Kind loͤſen/ und wegnehmen/ weil es dir nur im Wege iſt/ wiewol dergleichen Zuſtand was ungewoͤhnliches iſt; Doch bin ich furchtſam dafuͤr wor- den/ in dem es gefaͤhrlich und doch zu verhuͤten moͤglich iſt/ wie du aus dem vor angezogenen Zeugnis ſieheſt/ weil es dergleichen Zuſtand war/ und hernach andermahls doch verhuͤtet worden/ auf meine derſelben gegebene Nachricht/ an die Wehe-Mutter/ wofuͤr mir die Frau ſo hertzlich gedancket. Als hoffe derglei- chen Danck von dir und denen in Gefahr liegenden Frauen auch zu erlangen/ wo du ſammt ihnen meine Lehre und Anfuͤhrung in acht nehmen wirſt. Chriſt. Lieber/ ſage mir doch/ wie es zugehet/ daß man- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0261" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> folget ſtracks. Dieſe Verhutung kan nun das Kind auch nicht<lb/> durch ſeine Bewegung thun. Alſo iſt der Wehe-Mutter fuͤr-<lb/> ſichtige und vernuͤnfftige Huͤlffe wol die beſte/ und bevoraus<lb/> Gottes Gnade und deſſen Seegen/ ohne dem wir nichts haben<lb/> und haben koͤnnen. Ich habe wegen dieſer noͤthigen Huͤlffe und<lb/> dergleichen Gefahr das letzte und zehende Zeugnis von Frau Ma-<lb/> ria Muͤllerin/ gebohrner Ritterin/ mit Fleiß/ mit drucken laſ-<lb/> ſen/ um dir die Warheit zu zeigen/ weil eben ſolcher Zuſtand<lb/> wegen des Krampffs in dem innern Mutter-Munde dieſe Gefahr<lb/> gemachet oder verurſachet hatte. Darum laſſe dir dieſes zur<lb/> Nachricht dienen/ <hi rendition="#fr">daß du/ ſo bald nur das Kind gebohren<lb/> iſt/ wol achtung auf die Nachgeburt giebeſt. Ob ſie ſich<lb/> gleich nicht allemahl bald foͤrdern laͤßet/ wegen vieler vorher<lb/> erzehlten Urſachen halben; ſo kanſt du doch den Krampff-<lb/> Zug in dem innern Mutter-Munde bald fuͤhlen und ver-<lb/> huͤten. Iſt das Kind ſchwach/ ſo laß es einen andern bald<lb/> loͤſen/ denn du kanſt nicht davon laſſen/ bis die Nachge-<lb/> burt verhanden iſt. Wenn aber das Kind ſtarck iſt/ ſo<lb/> laß es ſo lange liegen und warten/ bis du loͤſen kanſt/ wo-<lb/> fern es ſich nicht zu lange verzeucht. Verzeucht es ſich aber<lb/> etwas/ ſo laß doch das Kind loͤſen/ und wegnehmen/<lb/> weil es dir nur im Wege iſt/ wiewol dergleichen Zuſtand<lb/> was ungewoͤhnliches iſt;</hi> Doch bin ich furchtſam dafuͤr wor-<lb/> den/ in dem es gefaͤhrlich und doch zu verhuͤten moͤglich iſt/ wie<lb/> du aus dem vor angezogenen Zeugnis ſieheſt/ weil es dergleichen<lb/> Zuſtand war/ und hernach andermahls doch verhuͤtet worden/<lb/> auf meine derſelben gegebene Nachricht/ an die Wehe-Mutter/<lb/> wofuͤr mir die Frau ſo hertzlich gedancket. Als hoffe derglei-<lb/> chen Danck von dir und denen in Gefahr liegenden Frauen auch<lb/> zu erlangen/ wo du ſammt ihnen meine Lehre und Anfuͤhrung<lb/> in acht nehmen wirſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Lieber/ ſage mir doch/ wie es zugehet/ daß man-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">che</hi> </fw><lb/> </p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0261]
Das VI. Capitel.
folget ſtracks. Dieſe Verhutung kan nun das Kind auch nicht
durch ſeine Bewegung thun. Alſo iſt der Wehe-Mutter fuͤr-
ſichtige und vernuͤnfftige Huͤlffe wol die beſte/ und bevoraus
Gottes Gnade und deſſen Seegen/ ohne dem wir nichts haben
und haben koͤnnen. Ich habe wegen dieſer noͤthigen Huͤlffe und
dergleichen Gefahr das letzte und zehende Zeugnis von Frau Ma-
ria Muͤllerin/ gebohrner Ritterin/ mit Fleiß/ mit drucken laſ-
ſen/ um dir die Warheit zu zeigen/ weil eben ſolcher Zuſtand
wegen des Krampffs in dem innern Mutter-Munde dieſe Gefahr
gemachet oder verurſachet hatte. Darum laſſe dir dieſes zur
Nachricht dienen/ daß du/ ſo bald nur das Kind gebohren
iſt/ wol achtung auf die Nachgeburt giebeſt. Ob ſie ſich
gleich nicht allemahl bald foͤrdern laͤßet/ wegen vieler vorher
erzehlten Urſachen halben; ſo kanſt du doch den Krampff-
Zug in dem innern Mutter-Munde bald fuͤhlen und ver-
huͤten. Iſt das Kind ſchwach/ ſo laß es einen andern bald
loͤſen/ denn du kanſt nicht davon laſſen/ bis die Nachge-
burt verhanden iſt. Wenn aber das Kind ſtarck iſt/ ſo
laß es ſo lange liegen und warten/ bis du loͤſen kanſt/ wo-
fern es ſich nicht zu lange verzeucht. Verzeucht es ſich aber
etwas/ ſo laß doch das Kind loͤſen/ und wegnehmen/
weil es dir nur im Wege iſt/ wiewol dergleichen Zuſtand
was ungewoͤhnliches iſt; Doch bin ich furchtſam dafuͤr wor-
den/ in dem es gefaͤhrlich und doch zu verhuͤten moͤglich iſt/ wie
du aus dem vor angezogenen Zeugnis ſieheſt/ weil es dergleichen
Zuſtand war/ und hernach andermahls doch verhuͤtet worden/
auf meine derſelben gegebene Nachricht/ an die Wehe-Mutter/
wofuͤr mir die Frau ſo hertzlich gedancket. Als hoffe derglei-
chen Danck von dir und denen in Gefahr liegenden Frauen auch
zu erlangen/ wo du ſammt ihnen meine Lehre und Anfuͤhrung
in acht nehmen wirſt.
Chriſt. Lieber/ ſage mir doch/ wie es zugehet/ daß man-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/261 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/261>, abgerufen am 16.02.2025. |