Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das IV. Capitel ausweiset/ da der Wehe-Mutter Hand den Kopff des Kindes un-ter sich nach der Geburt zeucht. Wenn aber niemand dabey ist/ solch Ubel zu verhüten/ indem es bald geschehen muß/ wenn das Wasser springet/ so ist dann nichts übrig als das Wenden/ wie dieses Kupffer No. XIII. weiset/ sol die Mutter (oder Frau) ge- rettet werden. Wo aber das Kind sich nicht läßt mit dem Kopffe an- und in die Geburt bringen/ weil es nicht allemahl angehet/ wie in dem vorher gehenden Kupffer No. XII. so die Verhütung zeiget/ zu sehen/ so muß man das Kind mit den Füssen wenden/ und dieselben anschlingen/ daß die rechte Hand den Leib des Kin- des regieren kan/ und die lincke Hand/ die Füße des Kindes un- ter sich ziehe/ wie ich im vorhergehenden Kupffer schon gezeiget/ und bey nachfolgender Wendung weiter zeigen werde/ da die rech- te Hand den Leib oder die Seite des Kindes in die Höhe hebet/ so viel es möglich ist/ damit die Füsse unten oder oben/ wie es sich am besten beykommen läßt/ durchgehen können. Als mußt du hier mit deiner rechten Hand des Kindes Bauch und Hüffte/ wie es nach der Seite lieget/ in die Höhe heben/ damit die Füsse unter dem Leibe nach und nach durch können kommen/ wie ich dir bey folgender Wendung/ wie es gehen kan/ weiter zeigen werde/ in dem ein großer Unterscheid bey diesen Geburten mit dem Wen- den ist. Denn wo die Kinder erst verscheiden oder verschieden seyn/ da sind sie noch nicht so eingepresset/ als wenn sie zwey bis drey Ta- ge und mehr/ unter den dringenden Wehen todt gelegen haben. Dann man kan sie offte gar leichte mit der Hand ohne die Schnu- re/ in der Zeit überwerffen/ wie ich schon gezeiget habe/ mit den Füßlein/ so wohl bey dieser üblen Geburt/ als bey der andern vor- hergehenden/ wenn es bald geschiehet/ da der opff Kanzubringen nicht möglich ist/ als wenn es noch geraume lieget/ da es im nach- Folgenden Kupffer No. XIII. ohne die Anschlingung nicht gesche- hen kan/ daß sie also gebohren werden können/ wie eine unrechte Geburt pfleget/ jedoch einmahl auch besser als das anderemahl/ ohne
Das IV. Capitel ausweiſet/ da der Wehe-Mutter Hand den Kopff des Kindes un-ter ſich nach der Geburt zeucht. Wenn aber niemand dabey iſt/ ſolch Ubel zu verhuͤten/ indem es bald geſchehen muß/ wenn das Waſſer ſpringet/ ſo iſt dann nichts uͤbrig als das Wenden/ wie dieſes Kupffer No. XIII. weiſet/ ſol die Mutter (oder Frau) ge- rettet werden. Wo aber das Kind ſich nicht laͤßt mit dem Kopffe an- und in die Geburt bringen/ weil es nicht allemahl angehet/ wie in dem vorher gehenden Kupffer No. XII. ſo die Verhuͤtung zeiget/ zu ſehen/ ſo muß man das Kind mit den Fuͤſſen wenden/ und dieſelben anſchlingen/ daß die rechte Hand den Leib des Kin- des regieren kan/ und die lincke Hand/ die Fuͤße des Kindes un- ter ſich ziehe/ wie ich im vorhergehenden Kupffer ſchon gezeiget/ und bey nachfolgender Wendung weiter zeigen werde/ da die rech- te Hand den Leib oder die Seite des Kindes in die Hoͤhe hebet/ ſo viel es moͤglich iſt/ damit die Fuͤſſe unten oder oben/ wie es ſich am beſten beykommen laͤßt/ durchgehen koͤnnen. Als mußt du hier mit deiner rechten Hand des Kindes Bauch und Huͤffte/ wie es nach der Seite lieget/ in die Hoͤhe heben/ damit die Fuͤſſe unter dem Leibe nach und nach durch koͤnnen kommen/ wie ich dir bey folgender Wendung/ wie es gehen kan/ weiter zeigen werde/ in dem ein großer Unterſcheid bey dieſen Geburten mit dem Wen- den iſt. Denn wo die Kinder erſt verſcheiden oder verſchieden ſeyn/ da ſind ſie noch nicht ſo eingepreſſet/ als wenn ſie zwey bis drey Ta- ge und mehr/ unter den dringenden Wehen todt gelegen haben. Dann man kan ſie offte gar leichte mit der Hand ohne die Schnu- re/ in der Zeit uͤberwerffen/ wie ich ſchon gezeiget habe/ mit den Fuͤßlein/ ſo wohl bey dieſer uͤblen Geburt/ als bey der andern vor- hergehenden/ wenn es bald geſchiehet/ da der opff Kanzubringen nicht moͤglich iſt/ als wenn es noch geraume lieget/ da es im nach- Folgenden Kupffer No. XIII. ohne die Anſchlingung nicht geſche- hen kan/ daß ſie alſo gebohren werden koͤnnen/ wie eine unrechte Geburt pfleget/ jedoch einmahl auch beſſer als das anderemahl/ ohne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0169" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel</hi></fw><lb/> ausweiſet/ da der Wehe-Mutter Hand den Kopff des Kindes un-<lb/> ter ſich nach der Geburt zeucht. Wenn aber niemand dabey iſt/<lb/> ſolch Ubel zu verhuͤten/ indem es bald geſchehen muß/ wenn das<lb/> Waſſer ſpringet/ ſo iſt dann nichts uͤbrig als das Wenden/ wie<lb/> dieſes Kupffer <hi rendition="#aq">No. XIII.</hi> weiſet/ ſol die Mutter (oder Frau) ge-<lb/> rettet werden. Wo aber das Kind ſich nicht laͤßt mit dem Kopffe<lb/> an- und in die Geburt bringen/ weil es nicht allemahl angehet/<lb/> wie in dem vorher gehenden Kupffer <hi rendition="#aq">No. XII.</hi> ſo die Verhuͤtung<lb/> zeiget/ zu ſehen/ ſo muß man das Kind mit den Fuͤſſen wenden/<lb/> und dieſelben anſchlingen/ daß die rechte Hand den Leib des Kin-<lb/> des regieren kan/ und die lincke Hand/ die Fuͤße des Kindes un-<lb/> ter ſich ziehe/ wie ich im vorhergehenden Kupffer ſchon gezeiget/<lb/> und bey nachfolgender Wendung weiter zeigen werde/ da die rech-<lb/> te Hand den Leib oder die Seite des Kindes in die Hoͤhe hebet/ ſo<lb/> viel es moͤglich iſt/ damit die Fuͤſſe unten oder oben/ wie es ſich am<lb/> beſten beykommen laͤßt/ durchgehen koͤnnen. Als mußt du hier<lb/> mit deiner rechten Hand des Kindes Bauch und Huͤffte/ wie es<lb/> nach der Seite lieget/ in die Hoͤhe heben/ damit die Fuͤſſe unter<lb/> dem Leibe nach und nach durch koͤnnen kommen/ wie ich dir bey<lb/> folgender Wendung/ wie es gehen kan/ weiter zeigen werde/<lb/> in dem ein großer Unterſcheid bey dieſen Geburten mit dem Wen-<lb/> den iſt. Denn wo die Kinder erſt verſcheiden oder verſchieden ſeyn/<lb/> da ſind ſie noch nicht ſo eingepreſſet/ als wenn ſie zwey bis drey Ta-<lb/> ge und mehr/ unter den dringenden Wehen todt gelegen haben.<lb/> Dann man kan ſie offte gar leichte mit der Hand ohne die Schnu-<lb/> re/ in der Zeit uͤberwerffen/ wie ich ſchon gezeiget habe/ mit den<lb/> Fuͤßlein/ ſo wohl bey dieſer uͤblen Geburt/ als bey der andern vor-<lb/> hergehenden/ wenn es bald geſchiehet/ da der opff Kanzubringen<lb/> nicht moͤglich iſt/ als wenn es noch geraume lieget/ da es im nach-<lb/> Folgenden Kupffer <hi rendition="#aq">No. XIII.</hi> ohne die Anſchlingung nicht geſche-<lb/> hen kan/ daß ſie alſo gebohren werden koͤnnen/ wie eine unrechte<lb/> Geburt pfleget/ jedoch einmahl auch beſſer als das anderemahl/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ohne</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0169]
Das IV. Capitel
ausweiſet/ da der Wehe-Mutter Hand den Kopff des Kindes un-
ter ſich nach der Geburt zeucht. Wenn aber niemand dabey iſt/
ſolch Ubel zu verhuͤten/ indem es bald geſchehen muß/ wenn das
Waſſer ſpringet/ ſo iſt dann nichts uͤbrig als das Wenden/ wie
dieſes Kupffer No. XIII. weiſet/ ſol die Mutter (oder Frau) ge-
rettet werden. Wo aber das Kind ſich nicht laͤßt mit dem Kopffe
an- und in die Geburt bringen/ weil es nicht allemahl angehet/
wie in dem vorher gehenden Kupffer No. XII. ſo die Verhuͤtung
zeiget/ zu ſehen/ ſo muß man das Kind mit den Fuͤſſen wenden/
und dieſelben anſchlingen/ daß die rechte Hand den Leib des Kin-
des regieren kan/ und die lincke Hand/ die Fuͤße des Kindes un-
ter ſich ziehe/ wie ich im vorhergehenden Kupffer ſchon gezeiget/
und bey nachfolgender Wendung weiter zeigen werde/ da die rech-
te Hand den Leib oder die Seite des Kindes in die Hoͤhe hebet/ ſo
viel es moͤglich iſt/ damit die Fuͤſſe unten oder oben/ wie es ſich am
beſten beykommen laͤßt/ durchgehen koͤnnen. Als mußt du hier
mit deiner rechten Hand des Kindes Bauch und Huͤffte/ wie es
nach der Seite lieget/ in die Hoͤhe heben/ damit die Fuͤſſe unter
dem Leibe nach und nach durch koͤnnen kommen/ wie ich dir bey
folgender Wendung/ wie es gehen kan/ weiter zeigen werde/
in dem ein großer Unterſcheid bey dieſen Geburten mit dem Wen-
den iſt. Denn wo die Kinder erſt verſcheiden oder verſchieden ſeyn/
da ſind ſie noch nicht ſo eingepreſſet/ als wenn ſie zwey bis drey Ta-
ge und mehr/ unter den dringenden Wehen todt gelegen haben.
Dann man kan ſie offte gar leichte mit der Hand ohne die Schnu-
re/ in der Zeit uͤberwerffen/ wie ich ſchon gezeiget habe/ mit den
Fuͤßlein/ ſo wohl bey dieſer uͤblen Geburt/ als bey der andern vor-
hergehenden/ wenn es bald geſchiehet/ da der opff Kanzubringen
nicht moͤglich iſt/ als wenn es noch geraume lieget/ da es im nach-
Folgenden Kupffer No. XIII. ohne die Anſchlingung nicht geſche-
hen kan/ daß ſie alſo gebohren werden koͤnnen/ wie eine unrechte
Geburt pfleget/ jedoch einmahl auch beſſer als das anderemahl/
ohne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |