Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Von den unrechten Stellungen der Kinder bohren/ und geschiehet weder Mutter noch Kind kein Schade soleichtlich; Ist was zu fürchten/ so ist es dem Kinde. Schwer ists zwar vor die Frau/ doch keine Gefahr so leichte vor keines zu besorgen/ die Wehe-Mutter sey wie sie wolle. Ist sie aber er- fahren/ so kan sie der Frauen und dem Kinde viel helffen. Sie- he dieses Kupffer No. X. wie die rechte Hand das Kind mit der Hüffte fasset/ und die lincke Hand mit den ersten zwey Fingern beym Daumen den innern Mutter-Mund lüfftet/ um zu helf- fen/ nur so viel/ als die Hülffe und der Wehen Zwang mit sich bringen/ daß man das Kind unter den Wehen was steiff unter sich hält/ so können alsdann die Wehen/ die von der Natur ge- trieben werden/ das Kind mehr ein- und durchdringen. Wenn aber das Kind nicht etwas feste/ (doch so feste/ daß es ihm nicht schaden kan/) unter sich angehalten wird/ so ziehet es den Steuß allezeit an sich/ sonderlich bey den Wehen/ so starck es kan/ und verhindert oder verlängert offt die Geburt so lange/ bis es todt ist/ oder schwach wird/ daß es sich dann nicht mehr wehren kan/ darauf folget erst die Geburt. Dieses ansich halten der Kinder geschicht leichtlich/ wenn es starcke große Kinder seyn/ oder da die Frau schwer zum Gebähren ist/ bey diesen beyden Ursachen hemmet es sich am meisten. Sind aber die Kinder klein/ und die Frau von leichter Geburt/ da gehet es wohl von sich selber ohne allen Schaden/ und Hülffe der Wehe-Mutter. Jedoch kan ge- schickte Hülffe bey dergleichen Geburten desto gewisser helffen. Christ. Wunderlich ists/ daß ein Kind mit dem Hin- dern gebohren/ eher mit dem Leben davon kommt/ als wenn es mit den Füssen muß gebohren werden/ wie gehet denn das zu? Just. Ich habe dergleichen viel Geburten unter Händen ge- habt/ aufs wenigste hat das Kind noch die Taufe erlanget/ die meisten aber haben sich gar erhalten/ daß ihnen die Geburt nichts geschadet. Die mir aber mit den Füßlein gebohren worden/ da- von G 3
Von den unrechten Stellungen der Kinder bohren/ und geſchiehet weder Mutter noch Kind kein Schade ſoleichtlich; Iſt was zu fuͤrchten/ ſo iſt es dem Kinde. Schwer iſts zwar vor die Frau/ doch keine Gefahr ſo leichte vor keines zu beſorgen/ die Wehe-Mutter ſey wie ſie wolle. Iſt ſie aber er- fahren/ ſo kan ſie der Frauen und dem Kinde viel helffen. Sie- he dieſes Kupffer No. X. wie die rechte Hand das Kind mit der Huͤffte faſſet/ und die lincke Hand mit den erſten zwey Fingern beym Daumen den innern Mutter-Mund luͤfftet/ um zu helf- fen/ nur ſo viel/ als die Huͤlffe und der Wehen Zwang mit ſich bringen/ daß man das Kind unter den Wehen was ſteiff unter ſich haͤlt/ ſo koͤnnen alsdann die Wehen/ die von der Natur ge- trieben werden/ das Kind mehr ein- und durchdringen. Wenn aber das Kind nicht etwas feſte/ (doch ſo feſte/ daß es ihm nicht ſchaden kan/) unter ſich angehalten wird/ ſo ziehet es den Steuß allezeit an ſich/ ſonderlich bey den Wehen/ ſo ſtarck es kan/ und verhindert oder verlaͤngert offt die Geburt ſo lange/ bis es todt iſt/ oder ſchwach wird/ daß es ſich dann nicht mehr wehren kan/ darauf folget erſt die Geburt. Dieſes anſich halten der Kinder geſchicht leichtlich/ wenn es ſtarcke große Kinder ſeyn/ oder da die Frau ſchwer zum Gebaͤhren iſt/ bey dieſen beyden Urſachen hemmet es ſich am meiſten. Sind aber die Kinder klein/ und die Frau von leichter Geburt/ da gehet es wohl von ſich ſelber ohne allen Schaden/ und Huͤlffe der Wehe-Mutter. Jedoch kan ge- ſchickte Huͤlffe bey dergleichen Geburten deſto gewiſſer helffen. Chriſt. Wunderlich iſts/ daß ein Kind mit dem Hin- dern gebohren/ eher mit dem Leben davon kommt/ als wenn es mit den Fuͤſſen muß gebohren werden/ wie gehet denn das zu? Juſt. Ich habe dergleichen viel Geburten unter Haͤnden ge- habt/ aufs wenigſte hat das Kind noch die Taufe erlanget/ die meiſten aber haben ſich gar erhalten/ daß ihnen die Geburt nichts geſchadet. Die mir aber mit den Fuͤßlein gebohren worden/ da- von G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0166" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von den unrechten Stellungen der Kinder</hi></fw><lb/> bohren/ und geſchiehet weder Mutter noch Kind kein Schade ſo<lb/> leichtlich; Iſt was zu fuͤrchten/ ſo iſt es dem Kinde. Schwer<lb/> iſts zwar vor die Frau/ doch keine Gefahr ſo leichte vor keines zu<lb/> beſorgen/ die Wehe-Mutter ſey wie ſie wolle. Iſt ſie aber er-<lb/> fahren/ ſo kan ſie der Frauen und dem Kinde viel helffen. Sie-<lb/> he dieſes Kupffer <hi rendition="#aq">No. X.</hi> wie die rechte Hand das Kind mit der<lb/> Huͤffte faſſet/ und die lincke Hand mit den erſten zwey Fingern<lb/> beym Daumen den innern Mutter-Mund luͤfftet/ um zu helf-<lb/> fen/ nur ſo viel/ als die Huͤlffe und der Wehen Zwang mit ſich<lb/> bringen/ daß man das Kind unter den Wehen was ſteiff unter<lb/> ſich haͤlt/ ſo koͤnnen alsdann die Wehen/ die von der Natur ge-<lb/> trieben werden/ das Kind mehr ein- und durchdringen. Wenn<lb/> aber das Kind nicht etwas feſte/ (doch ſo feſte/ daß es ihm nicht<lb/> ſchaden kan/) unter ſich angehalten wird/ ſo ziehet es den Steuß<lb/> allezeit an ſich/ ſonderlich bey den Wehen/ ſo ſtarck es kan/<lb/> und verhindert oder verlaͤngert offt die Geburt ſo lange/ bis es<lb/> todt iſt/ oder ſchwach wird/ daß es ſich dann nicht mehr wehren<lb/> kan/ darauf folget erſt die Geburt. Dieſes anſich halten der Kinder<lb/> geſchicht leichtlich/ wenn es ſtarcke große Kinder ſeyn/ oder da<lb/> die Frau ſchwer zum Gebaͤhren iſt/ bey dieſen beyden Urſachen<lb/> hemmet es ſich am meiſten. Sind aber die Kinder klein/ und die<lb/> Frau von leichter Geburt/ da gehet es wohl von ſich ſelber ohne<lb/> allen Schaden/ und Huͤlffe der Wehe-Mutter. Jedoch kan ge-<lb/> ſchickte Huͤlffe bey dergleichen Geburten deſto gewiſſer helffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wunderlich iſts/ daß ein Kind mit dem Hin-<lb/> dern gebohren/ eher mit dem Leben davon kommt/ als<lb/> wenn es mit den Fuͤſſen muß gebohren werden/ wie gehet<lb/> denn das zu?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p>Ich habe dergleichen viel Geburten unter Haͤnden ge-<lb/> habt/ aufs wenigſte hat das Kind noch die Taufe erlanget/ die<lb/> meiſten aber haben ſich gar erhalten/ daß ihnen die Geburt nichts<lb/> geſchadet. Die mir aber mit den Fuͤßlein gebohren worden/ da-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0166]
Von den unrechten Stellungen der Kinder
bohren/ und geſchiehet weder Mutter noch Kind kein Schade ſo
leichtlich; Iſt was zu fuͤrchten/ ſo iſt es dem Kinde. Schwer
iſts zwar vor die Frau/ doch keine Gefahr ſo leichte vor keines zu
beſorgen/ die Wehe-Mutter ſey wie ſie wolle. Iſt ſie aber er-
fahren/ ſo kan ſie der Frauen und dem Kinde viel helffen. Sie-
he dieſes Kupffer No. X. wie die rechte Hand das Kind mit der
Huͤffte faſſet/ und die lincke Hand mit den erſten zwey Fingern
beym Daumen den innern Mutter-Mund luͤfftet/ um zu helf-
fen/ nur ſo viel/ als die Huͤlffe und der Wehen Zwang mit ſich
bringen/ daß man das Kind unter den Wehen was ſteiff unter
ſich haͤlt/ ſo koͤnnen alsdann die Wehen/ die von der Natur ge-
trieben werden/ das Kind mehr ein- und durchdringen. Wenn
aber das Kind nicht etwas feſte/ (doch ſo feſte/ daß es ihm nicht
ſchaden kan/) unter ſich angehalten wird/ ſo ziehet es den Steuß
allezeit an ſich/ ſonderlich bey den Wehen/ ſo ſtarck es kan/
und verhindert oder verlaͤngert offt die Geburt ſo lange/ bis es
todt iſt/ oder ſchwach wird/ daß es ſich dann nicht mehr wehren
kan/ darauf folget erſt die Geburt. Dieſes anſich halten der Kinder
geſchicht leichtlich/ wenn es ſtarcke große Kinder ſeyn/ oder da
die Frau ſchwer zum Gebaͤhren iſt/ bey dieſen beyden Urſachen
hemmet es ſich am meiſten. Sind aber die Kinder klein/ und die
Frau von leichter Geburt/ da gehet es wohl von ſich ſelber ohne
allen Schaden/ und Huͤlffe der Wehe-Mutter. Jedoch kan ge-
ſchickte Huͤlffe bey dergleichen Geburten deſto gewiſſer helffen.
Chriſt. Wunderlich iſts/ daß ein Kind mit dem Hin-
dern gebohren/ eher mit dem Leben davon kommt/ als
wenn es mit den Fuͤſſen muß gebohren werden/ wie gehet
denn das zu?
Juſt. Ich habe dergleichen viel Geburten unter Haͤnden ge-
habt/ aufs wenigſte hat das Kind noch die Taufe erlanget/ die
meiſten aber haben ſich gar erhalten/ daß ihnen die Geburt nichts
geſchadet. Die mir aber mit den Fuͤßlein gebohren worden/ da-
von
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |