Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das IV. Capitel se/ wenn es sich so zusammen gepresset/ weggenommen/ und eszum Ausgange geführet/ wie in den folgenden Kupffern No. XVII. XVIII. XIX. XX. und XXI. zu sehen/ da ich die gantze Wen- dung zeige. Ich habe auf dergleichen Art sehr viel gehabt/ und bin damit (GOtt sey Danck) noch ziemlich zu rechte gekommen. Solche Stellungen sind mir offter unter Handen kommen/ als alle die vorerzehlten/ weil vor gemeldte die Natur eher zu einem möglichen Ausgange zwingen kan/ als diese. Es kan von einer erfahrnen Wehe-Mutter auch wohl verhütet werden/ daß die Gefahr nicht so groß wird; Aber die Natur kan keinen solchen Zustand ändern. Die meisten Fälle/ da Mutter und Kind bey- sammen bleiben/ geschehen auf solche Weise/ wenn eine Wehe- Mutter nicht Grund hat zu dergleichen Ausführung zu helffen. Trifft es aber eine/ die Grund hat/ so hat sie Ursache bald zu- zugreiffen/ wenn das Wasser springet/ da ist noch Raum gnug das Kind in Zeiten zu wenden/ aber unmöglich mit dem Kopffe/ wo das Wasser schon springet. Müssen also die Füsse genom- men werden/ und ist es Zeit/ weil noch Raum da/ die Füsse mit der Hand zu fassen/ und gar leichte bey der Verfliessung des Was- sers unter sich ohne alle Gefahr Mutter und Kindes zur Geburt zu bringen/ was die Wendung anlanget. Aber diese Geburt ist einmal besser vor des Kindes Leben als das andere mahl/ und ge- schicht auch wol daß sich das gantze Kind bey solcher Wendung durch den Angriff auf einmal überwirfft/ aber gar selten/ es muß noch viel Wasser beym Kinde in der Mutter seyn/ sol sich das gantze Kind ü- berwerffen laßen/ daß der Kopff mit den Füssen unter sich/ so zuglei- che gegen die Geburt kommen sol. Jedennoch bleibet der Kopff doch nach der Seite/ und läßt sich/ wiewol sehr schwer einlencken. Es muß aber auch bald geschehen/ ehe das Wasser sich gar ver- läufft/ sonsten wird das Kind trocken/ und bleibet in der Runde liegen/ so macht man die Gefahr größer/ als wenn man die Füs- se behalten hätte/ wie ich zuvor gemeldet. Es gehet aber eher an/ wenn
Das IV. Capitel ſe/ wenn es ſich ſo zuſammen gepreſſet/ weggenommen/ und eszum Ausgange gefuͤhret/ wie in den folgenden Kupffern No. XVII. XVIII. XIX. XX. und XXI. zu ſehen/ da ich die gantze Wen- dung zeige. Ich habe auf dergleichen Art ſehr viel gehabt/ und bin damit (GOtt ſey Danck) noch ziemlich zu rechte gekommen. Solche Stellungen ſind mir offter unter Handen kommen/ als alle die vorerzehlten/ weil vor gemeldte die Natur eher zu einem moͤglichen Ausgange zwingen kan/ als dieſe. Es kan von einer erfahrnen Wehe-Mutter auch wohl verhuͤtet werden/ daß die Gefahr nicht ſo groß wird; Aber die Natur kan keinen ſolchen Zuſtand aͤndern. Die meiſten Faͤlle/ da Mutter und Kind bey- ſammen bleiben/ geſchehen auf ſolche Weiſe/ wenn eine Wehe- Mutter nicht Grund hat zu dergleichen Ausfuͤhrung zu helffen. Trifft es aber eine/ die Grund hat/ ſo hat ſie Urſache bald zu- zugreiffen/ wenn das Waſſer ſpringet/ da iſt noch Raum gnug das Kind in Zeiten zu wenden/ aber unmoͤglich mit dem Kopffe/ wo das Waſſer ſchon ſpringet. Muͤſſen alſo die Fuͤſſe genom- men werden/ und iſt es Zeit/ weil noch Raum da/ die Fuͤſſe mit der Hand zu faſſen/ und gar leichte bey der Verflieſſung des Waſ- ſers unter ſich ohne alle Gefahr Mutter und Kindes zur Geburt zu bringen/ was die Wendung anlanget. Aber dieſe Geburt iſt einmal beſſer vor des Kindes Leben als das andere mahl/ und ge- ſchicht auch wol daß ſich das gantze Kind bey ſolcher Wendung durch den Angriff auf einmal uͤberwirfft/ aber gar ſelten/ es muß noch viel Waſſer beym Kinde in der Mutter ſeyn/ ſol ſich das gantze Kind uͤ- berwerffen laßen/ daß der Kopff mit den Fuͤſſen unter ſich/ ſo zuglei- che gegen die Geburt kommen ſol. Jedennoch bleibet der Kopff doch nach der Seite/ und laͤßt ſich/ wiewol ſehr ſchwer einlencken. Es muß aber auch bald geſchehen/ ehe das Waſſer ſich gar ver- laͤufft/ ſonſten wird das Kind trocken/ und bleibet in der Runde liegen/ ſo macht man die Gefahr groͤßer/ als wenn man die Fuͤſ- ſe behalten haͤtte/ wie ich zuvor gemeldet. Es gehet aber eher an/ wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0163" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel</hi></fw><lb/> ſe/ wenn es ſich ſo zuſammen gepreſſet/ weggenommen/ und es<lb/> zum Ausgange gefuͤhret/ wie in den folgenden Kupffern <hi rendition="#aq">No. XVII.<lb/> XVIII. XIX. XX.</hi> und <hi rendition="#aq">XXI.</hi> zu ſehen/ da ich die gantze Wen-<lb/> dung zeige. Ich habe auf dergleichen Art ſehr viel gehabt/ und<lb/> bin damit (GOtt ſey Danck) noch ziemlich zu rechte gekommen.<lb/> Solche Stellungen ſind mir offter unter Handen kommen/ als<lb/> alle die vorerzehlten/ weil vor gemeldte die Natur eher zu einem<lb/> moͤglichen Ausgange zwingen kan/ als dieſe. Es kan von einer<lb/> erfahrnen Wehe-Mutter auch wohl verhuͤtet werden/ daß die<lb/> Gefahr nicht ſo groß wird; Aber die Natur kan keinen ſolchen<lb/> Zuſtand aͤndern. Die meiſten Faͤlle/ da Mutter und Kind bey-<lb/> ſammen bleiben/ geſchehen auf ſolche Weiſe/ wenn eine Wehe-<lb/> Mutter nicht Grund hat zu dergleichen Ausfuͤhrung zu helffen.<lb/> Trifft es aber eine/ die Grund hat/ ſo hat ſie Urſache bald zu-<lb/> zugreiffen/ wenn das Waſſer ſpringet/ da iſt noch Raum gnug<lb/> das Kind in Zeiten zu wenden/ aber unmoͤglich mit dem Kopffe/<lb/> wo das Waſſer ſchon ſpringet. Muͤſſen alſo die Fuͤſſe genom-<lb/> men werden/ und iſt es Zeit/ weil noch Raum da/ die Fuͤſſe mit<lb/> der Hand zu faſſen/ und gar leichte bey der Verflieſſung des Waſ-<lb/> ſers unter ſich ohne alle Gefahr Mutter und Kindes zur Geburt<lb/> zu bringen/ was die Wendung anlanget. Aber dieſe Geburt iſt<lb/> einmal beſſer vor des Kindes Leben als das andere mahl/ und ge-<lb/> ſchicht auch wol daß ſich das gantze Kind bey ſolcher Wendung durch<lb/> den Angriff auf einmal uͤberwirfft/ aber gar ſelten/ es muß noch viel<lb/> Waſſer beym Kinde in der Mutter ſeyn/ ſol ſich das gantze Kind uͤ-<lb/> berwerffen laßen/ daß der Kopff mit den Fuͤſſen unter ſich/ ſo zuglei-<lb/> che gegen die Geburt kommen ſol. Jedennoch bleibet der Kopff<lb/> doch nach der Seite/ und laͤßt ſich/ wiewol ſehr ſchwer einlencken.<lb/> Es muß aber auch bald geſchehen/ ehe das Waſſer ſich gar ver-<lb/> laͤufft/ ſonſten wird das Kind trocken/ und bleibet in der Runde<lb/> liegen/ ſo macht man die Gefahr groͤßer/ als wenn man die Fuͤſ-<lb/> ſe behalten haͤtte/ wie ich zuvor gemeldet. Es gehet aber eher an/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0163]
Das IV. Capitel
ſe/ wenn es ſich ſo zuſammen gepreſſet/ weggenommen/ und es
zum Ausgange gefuͤhret/ wie in den folgenden Kupffern No. XVII.
XVIII. XIX. XX. und XXI. zu ſehen/ da ich die gantze Wen-
dung zeige. Ich habe auf dergleichen Art ſehr viel gehabt/ und
bin damit (GOtt ſey Danck) noch ziemlich zu rechte gekommen.
Solche Stellungen ſind mir offter unter Handen kommen/ als
alle die vorerzehlten/ weil vor gemeldte die Natur eher zu einem
moͤglichen Ausgange zwingen kan/ als dieſe. Es kan von einer
erfahrnen Wehe-Mutter auch wohl verhuͤtet werden/ daß die
Gefahr nicht ſo groß wird; Aber die Natur kan keinen ſolchen
Zuſtand aͤndern. Die meiſten Faͤlle/ da Mutter und Kind bey-
ſammen bleiben/ geſchehen auf ſolche Weiſe/ wenn eine Wehe-
Mutter nicht Grund hat zu dergleichen Ausfuͤhrung zu helffen.
Trifft es aber eine/ die Grund hat/ ſo hat ſie Urſache bald zu-
zugreiffen/ wenn das Waſſer ſpringet/ da iſt noch Raum gnug
das Kind in Zeiten zu wenden/ aber unmoͤglich mit dem Kopffe/
wo das Waſſer ſchon ſpringet. Muͤſſen alſo die Fuͤſſe genom-
men werden/ und iſt es Zeit/ weil noch Raum da/ die Fuͤſſe mit
der Hand zu faſſen/ und gar leichte bey der Verflieſſung des Waſ-
ſers unter ſich ohne alle Gefahr Mutter und Kindes zur Geburt
zu bringen/ was die Wendung anlanget. Aber dieſe Geburt iſt
einmal beſſer vor des Kindes Leben als das andere mahl/ und ge-
ſchicht auch wol daß ſich das gantze Kind bey ſolcher Wendung durch
den Angriff auf einmal uͤberwirfft/ aber gar ſelten/ es muß noch viel
Waſſer beym Kinde in der Mutter ſeyn/ ſol ſich das gantze Kind uͤ-
berwerffen laßen/ daß der Kopff mit den Fuͤſſen unter ſich/ ſo zuglei-
che gegen die Geburt kommen ſol. Jedennoch bleibet der Kopff
doch nach der Seite/ und laͤßt ſich/ wiewol ſehr ſchwer einlencken.
Es muß aber auch bald geſchehen/ ehe das Waſſer ſich gar ver-
laͤufft/ ſonſten wird das Kind trocken/ und bleibet in der Runde
liegen/ ſo macht man die Gefahr groͤßer/ als wenn man die Fuͤſ-
ſe behalten haͤtte/ wie ich zuvor gemeldet. Es gehet aber eher an/
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |