Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.Familie: Salmonoidei. für jene zwölf Arten aufgestellten Charaktere sich in einem hohen Grade ver-änderlich zeigten, und fühlte sich sogar versucht, es in Frage zu stellen, ob es in Schweden mehr als die zwei Species von Lachsfischen S. Trutta und S. Salvelinus gebe, entschloss sich aber zuletzt die fünf als am meisten geson- derten und am wenigsten in einander übergehenden Arten, nämlich: S. Salar, S. Eriox, S. Trutta (mit S. Fario), S. Salvelinus und S. carbonarius hin zu stellen. Von dieser Eintheilung ist Nilsson im Jahre 1855 wieder abgewi- chen, indem er in seiner schwedischen Fauna1) die zehn Arten: S. Salar, S. Eriox, S. Ocla, S. Trutta, S. ferox, S. Fario, S. salvelinus, S. alpinus, S. carbonarius und S. rutilus aufgenommen hat. Die Widersprüche, welche über die Abgrenzung der europäischen Lachs- 1) Vergl. dessen: Skandinavisk Fauna. IV. Fiskarna. 1855. pag. 364 etc.
Familie: Salmonoidei. für jene zwölf Arten aufgestellten Charaktere sich in einem hohen Grade ver-änderlich zeigten, und fühlte sich sogar versucht, es in Frage zu stellen, ob es in Schweden mehr als die zwei Species von Lachsfischen S. Trutta und S. Salvelinus gebe, entschloss sich aber zuletzt die fünf als am meisten geson- derten und am wenigsten in einander übergehenden Arten, nämlich: S. Salar, S. Eriox, S. Trutta (mit S. Fario), S. Salvelinus und S. carbonarius hin zu stellen. Von dieser Eintheilung ist Nilsson im Jahre 1855 wieder abgewi- chen, indem er in seiner schwedischen Fauna1) die zehn Arten: S. Salar, S. Eriox, S. Ocla, S. Trutta, S. ferox, S. Fario, S. salvelinus, S. alpinus, S. carbonarius und S. rutilus aufgenommen hat. Die Widersprüche, welche über die Abgrenzung der europäischen Lachs- 1) Vergl. dessen: Skandinavisk Fauna. IV. Fiskarna. 1855. pag. 364 etc.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0337" n="324"/><fw place="top" type="header">Familie: Salmonoidei.</fw><lb/> für jene zwölf Arten aufgestellten Charaktere sich in einem hohen Grade ver-<lb/> änderlich zeigten, und fühlte sich sogar versucht, es in Frage zu stellen, ob<lb/> es in Schweden mehr als die zwei Species von Lachsfischen <hi rendition="#i">S. Trutta</hi> und<lb/><hi rendition="#i">S. Salvelinus</hi> gebe, entschloss sich aber zuletzt die fünf als am meisten geson-<lb/> derten und am wenigsten in einander übergehenden Arten, nämlich: <hi rendition="#i">S. Salar,<lb/> S. Eriox, S. Trutta</hi> (mit <hi rendition="#i">S. Fario</hi>), <hi rendition="#i">S. Salvelinus</hi> und <hi rendition="#i">S. carbonarius</hi> hin zu<lb/> stellen. Von dieser Eintheilung ist <hi rendition="#k">Nilsson</hi> im Jahre 1855 wieder abgewi-<lb/> chen, indem er in seiner schwedischen Fauna<note place="foot" n="1)">Vergl. dessen: Skandinavisk Fauna. IV. Fiskarna. 1855. pag. 364 etc.</note> die zehn Arten: <hi rendition="#i">S. Salar,<lb/> S. Eriox, S. Ocla, S. Trutta, S. ferox, S. Fario, S. salvelinus, S. alpinus,<lb/> S. carbonarius</hi> und <hi rendition="#i">S. rutilus</hi> aufgenommen hat.</p><lb/> <p>Die Widersprüche, welche über die Abgrenzung der europäischen Lachs-<lb/> arten unter den Ichthyologen bis heute noch bestehen, erregen jedenfalls den<lb/> Verdacht, dass die Lachsarten, namentlich die Lachsformen der nordeuropäi-<lb/> schen Gewässer, noch nicht klar erkannt worden sind. Ich bin aber über-<lb/> zeugt, dass in dieser schwierigen Sache durch die Berücksichtigung der ste-<lb/> rilen Formen der Lachsarten ein Schritt vorwärts geschehen könne, zu wel-<lb/> chem sich die englischen und skandinavischen Ichthyologen um so mehr auf-<lb/> gefordert fühlen dürften, als noch immer nicht das wahre Wesen der unter<lb/> dem Namen <hi rendition="#i">Salmo Eriox</hi> <hi rendition="#g">Lin</hi>., <hi rendition="#i">Salmo Ocla</hi> <hi rendition="#g">Nils</hi>., <hi rendition="#i">Salmo Truttula</hi> <hi rendition="#g">Nils</hi>. be-<lb/> kannt gemachten Meerforellen gehörig aufgeklärt ist und noch immer ein<lb/> Zweifel darüber herrscht, in welcher Weise die als <hi rendition="#i">Salmo ferox</hi> <hi rendition="#g">Jard</hi>. in das<lb/> System eingeführte Seeforelle der nordischen Gebirgsseen von der in den<lb/> mitteleuropäischen Alpenseen einheimischen <hi rendition="#i">Trutta lacustris</hi> zu unterschei-<lb/> den ist.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324/0337]
Familie: Salmonoidei.
für jene zwölf Arten aufgestellten Charaktere sich in einem hohen Grade ver-
änderlich zeigten, und fühlte sich sogar versucht, es in Frage zu stellen, ob
es in Schweden mehr als die zwei Species von Lachsfischen S. Trutta und
S. Salvelinus gebe, entschloss sich aber zuletzt die fünf als am meisten geson-
derten und am wenigsten in einander übergehenden Arten, nämlich: S. Salar,
S. Eriox, S. Trutta (mit S. Fario), S. Salvelinus und S. carbonarius hin zu
stellen. Von dieser Eintheilung ist Nilsson im Jahre 1855 wieder abgewi-
chen, indem er in seiner schwedischen Fauna 1) die zehn Arten: S. Salar,
S. Eriox, S. Ocla, S. Trutta, S. ferox, S. Fario, S. salvelinus, S. alpinus,
S. carbonarius und S. rutilus aufgenommen hat.
Die Widersprüche, welche über die Abgrenzung der europäischen Lachs-
arten unter den Ichthyologen bis heute noch bestehen, erregen jedenfalls den
Verdacht, dass die Lachsarten, namentlich die Lachsformen der nordeuropäi-
schen Gewässer, noch nicht klar erkannt worden sind. Ich bin aber über-
zeugt, dass in dieser schwierigen Sache durch die Berücksichtigung der ste-
rilen Formen der Lachsarten ein Schritt vorwärts geschehen könne, zu wel-
chem sich die englischen und skandinavischen Ichthyologen um so mehr auf-
gefordert fühlen dürften, als noch immer nicht das wahre Wesen der unter
dem Namen Salmo Eriox Lin., Salmo Ocla Nils., Salmo Truttula Nils. be-
kannt gemachten Meerforellen gehörig aufgeklärt ist und noch immer ein
Zweifel darüber herrscht, in welcher Weise die als Salmo ferox Jard. in das
System eingeführte Seeforelle der nordischen Gebirgsseen von der in den
mitteleuropäischen Alpenseen einheimischen Trutta lacustris zu unterschei-
den ist.
1) Vergl. dessen: Skandinavisk Fauna. IV. Fiskarna. 1855. pag. 364 etc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |