Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Register. auf denen des Ave Maria eingetruckter zu sehen/467. Mühl-stein/ 468. Worauf S. Hieronymi Bildnis/ 475. denen Schwalben gleichend/ 476 Los Hechizos, mit besondern Figuren/ 477. so die Anschauer stumm machet/ 478. Bey welchem allzeit ein schröcklich Gethön gehöret wird/ ibidem. Stein-Fels/ über natürliche Eigenschafft. ibidem. Irides, generiren sich augenblicklich/ 516 Steinerner Baum tieff in der Erden gefunden/ 677 Steinerne Erbsen/ 541 Sterne sind nicht umsonst an das Firmament ge- stellt/ 63. was sie sind/ 64. ob sie ihr eigen Liecht haben/ 65. dero Anzahl/ 66. ihre Bewe- gung/ 69. Fix-Stern/ 71. dero schneller Lauff/ 72. bedeuten die Engel/ 150. Jn jeden Stern ligen aller Sterne Kräfften. 153 Streit/ zwischen Geyern und Raben/ 623. Aelstern und Dahlen/ 624. Wilden Gänsen und Enden/ 625. Zwischen zwey Parthey Raben/ ibidem. Zweyer Hauffen Ameisen/ 671. Der Schlan- gen/ 671 Stifft Augsburg/ leidet keine Ratzen. 514 Stuffe Silber/ daraus 400. Centner erobert wor- den ist/ 448 T. Tannen-Baum/ ungemeiner Dicke/ 686 Tartarn/ eine gantze Horda, mit ihrem Vieh und Haus-Rath zu Stein verwandelt. 542 Tarantula eine Spinne/ dero wunderbare Natur/ 652 Tavarcare, ein kostbare Nuß/ 711 Tauben/ werden an statt Postilion gebraucht/ 632 Tele- C c c
Regiſter. auf denen des Ave Maria eingetruckter zu ſehen/467. Mühl-ſtein/ 468. Worauf S. Hieronymi Bildnis/ 475. denen Schwalben gleichend/ 476 Los Hechizos, mit beſondern Figuren/ 477. ſo die Anſchauer ſtumm machet/ 478. Bey welchem allzeit ein ſchröcklich Gethön gehöret wird/ ibidem. Stein-Fels/ über natürliche Eigenſchafft. ibidem. Irides, generiren ſich augenblicklich/ 516 Steinerner Baum tieff in der Erden gefunden/ 677 Steinerne Erbſen/ 541 Sterne ſind nicht umſonſt an das Firmament ge- ſtellt/ 63. was ſie ſind/ 64. ob ſie ihr eigen Liecht haben/ 65. dero Anzahl/ 66. ihre Bewe- gung/ 69. Fix-Stern/ 71. dero ſchneller Lauff/ 72. bedeuten die Engel/ 150. Jn jeden Stern ligen aller Sterne Kräfften. 153 Streit/ zwiſchen Geyern und Raben/ 623. Aelſtern und Dahlen/ 624. Wilden Gänſen und Enden/ 625. Zwiſchen zwey Parthey Raben/ ibidem. Zweyer Hauffen Ameiſen/ 671. Der Schlan- gen/ 671 Stifft Augsburg/ leidet keine Ratzen. 514 Stuffe Silber/ daraus 400. Centner erobert wor- den iſt/ 448 T. Tannen-Baum/ ungemeiner Dicke/ 686 Tartarn/ eine gantze Horda, mit ihrem Vieh und Haus-Rath zu Stein verwandelt. 542 Tarantula eine Spinne/ dero wunderbare Natur/ 652 Tavarcare, ein koſtbare Nuß/ 711 Tauben/ werden an ſtatt Poſtilion gebraucht/ 632 Tele- C c c
<TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0959"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regiſter.</hi></fw><lb/> auf denen des <hi rendition="#aq">Ave Maria</hi> eingetruckter zu ſehen/<lb/><ref>467</ref>. Mühl-ſtein/ <ref>468</ref>. Worauf <hi rendition="#aq">S. Hieronymi</hi><lb/> Bildnis/ <ref>475</ref>. denen Schwalben gleichend/ <ref>476</ref><lb/><hi rendition="#aq">Los Hechizos,</hi> mit beſondern Figuren/ <ref>477</ref>. ſo die<lb/> Anſchauer ſtumm machet/ <ref>478</ref>. Bey welchem<lb/> allzeit ein ſchröcklich Gethön gehöret wird/ <ref><hi rendition="#aq">ibidem</hi></ref>.</item><lb/> <item>Stein-Fels/ über natürliche Eigenſchafft. <ref><hi rendition="#aq">ibidem</hi></ref>.<lb/><hi rendition="#aq">Irides, generiren</hi> ſich augenblicklich/ <ref>516</ref></item><lb/> <item>Steinerner Baum tieff in der Erden gefunden/ <ref>677</ref></item><lb/> <item>Steinerne Erbſen/ <ref>541</ref></item><lb/> <item>Sterne ſind nicht umſonſt an das Firmament ge-<lb/> ſtellt/ <ref>63</ref>. was ſie ſind/ <ref>64</ref>. ob ſie ihr eigen<lb/> Liecht haben/ <ref>65</ref>. dero Anzahl/ <ref>66</ref>. ihre Bewe-<lb/> gung/ <ref>69</ref>. Fix-Stern/ <ref>71</ref>. dero ſchneller Lauff/<lb/><ref>72</ref>. bedeuten die Engel/ <ref>150</ref>. Jn jeden Stern<lb/> ligen aller Sterne Kräfften. <ref>153</ref></item><lb/> <item>Streit/ zwiſchen Geyern und Raben/ <ref>623</ref>. Aelſtern<lb/> und Dahlen/ <ref>624</ref>. Wilden Gänſen und Enden/<lb/><ref>625</ref>. Zwiſchen zwey Parthey Raben/ <ref><hi rendition="#aq">ibidem</hi></ref>.<lb/> Zweyer Hauffen Ameiſen/ <ref>671</ref>. Der Schlan-<lb/> gen/ <ref>671</ref></item><lb/> <item>Stifft Augsburg/ leidet keine Ratzen. <ref>514</ref></item><lb/> <item>Stuffe Silber/ daraus <ref>400</ref>. Centner erobert wor-<lb/> den iſt/ <ref>448</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">T.</hi> </head><lb/> <list> <item>Tannen-Baum/ ungemeiner Dicke/ <ref>686</ref></item><lb/> <item>Tartarn/ eine gantze <hi rendition="#aq">Horda,</hi> mit ihrem Vieh und<lb/> Haus-Rath zu Stein verwandelt. <ref>542</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Tarantula</hi> eine Spinne/ dero wunderbare Natur/<lb/><ref>652</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Tavarcare,</hi> ein koſtbare Nuß/ <ref>711</ref></item><lb/> <item>Tauben/ werden an ſtatt Poſtilion gebraucht/ <ref>632</ref></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tele-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0959]
Regiſter.
auf denen des Ave Maria eingetruckter zu ſehen/
467. Mühl-ſtein/ 468. Worauf S. Hieronymi
Bildnis/ 475. denen Schwalben gleichend/ 476
Los Hechizos, mit beſondern Figuren/ 477. ſo die
Anſchauer ſtumm machet/ 478. Bey welchem
allzeit ein ſchröcklich Gethön gehöret wird/ ibidem.
Stein-Fels/ über natürliche Eigenſchafft. ibidem.
Irides, generiren ſich augenblicklich/ 516
Steinerner Baum tieff in der Erden gefunden/ 677
Steinerne Erbſen/ 541
Sterne ſind nicht umſonſt an das Firmament ge-
ſtellt/ 63. was ſie ſind/ 64. ob ſie ihr eigen
Liecht haben/ 65. dero Anzahl/ 66. ihre Bewe-
gung/ 69. Fix-Stern/ 71. dero ſchneller Lauff/
72. bedeuten die Engel/ 150. Jn jeden Stern
ligen aller Sterne Kräfften. 153
Streit/ zwiſchen Geyern und Raben/ 623. Aelſtern
und Dahlen/ 624. Wilden Gänſen und Enden/
625. Zwiſchen zwey Parthey Raben/ ibidem.
Zweyer Hauffen Ameiſen/ 671. Der Schlan-
gen/ 671
Stifft Augsburg/ leidet keine Ratzen. 514
Stuffe Silber/ daraus 400. Centner erobert wor-
den iſt/ 448
T.
Tannen-Baum/ ungemeiner Dicke/ 686
Tartarn/ eine gantze Horda, mit ihrem Vieh und
Haus-Rath zu Stein verwandelt. 542
Tarantula eine Spinne/ dero wunderbare Natur/
652
Tavarcare, ein koſtbare Nuß/ 711
Tauben/ werden an ſtatt Poſtilion gebraucht/ 632
Tele-
C c c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/959 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/959>, abgerufen am 16.02.2025. |