Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Register. Reb- oder Feld-Hüner so zahm/ 629 Risen-Gebirg/ 396 Risen-Cörper zu Crems gefunden/ 449 Risen-Zahn/ wigt vier Pfund weniger sechs Loth. 450 Risen Gebein/ im Dedalischen Jrr-Garten/ 501 Rosen von Jericho 733 Rotz-Fisch oder See-Quallm/ 570 Ruben/ ungemeiner Grösse/ 717 Rubin/ wo solche gefunden werden/ 442 Rübezal/ ein Spectrum, 397 Rügen/ eine Jnsel leidet keine Ratzen/ 515 S. In Sale, Sulphure & Mercurio, bestehen alle Dinge in der Welt/ 26 Saltz-Kühe in China, 599 Sand/ ist das Elementum Terrae, 246 Saturnus/ oder Bley-Stern/ 100. dessen Erschaf- fung/ 157. ist nicht beweglich wie die Son- ne/ 159. Jst nicht der Sonnen Kind/ 171 Satyri lebendig gefangen/ 594 Salamander/ ob er im Feuer leben könne/ 658 Sceleton eines Einhorns/ 593 Schall/ die sechste Eigenschafft der ewigen Natur/ 34 Schafe die ihr Wolle selbst abwerffen/ 601 Schätze und Reichthümer dieser Welt/ werden aus den Bergen gegraben/ 418 Schiefer/ darauf des Pabsts Bildnis/ 446 Schiff unter der Erden gefunden/ 450 Schiltkroten/ dero Grösse und List/ 576. die flie- gen
Regiſter. Reb- oder Feld-Hüner ſo zahm/ 629 Riſen-Gebirg/ 396 Riſen-Cörper zu Crems gefunden/ 449 Riſen-Zahn/ wigt vier Pfund weniger ſechs Loth. 450 Riſen Gebein/ im Dedaliſchen Jrꝛ-Garten/ 501 Roſen von Jericho 733 Rotz-Fiſch oder See-Quallm/ 570 Ruben/ ungemeiner Gröſſe/ 717 Rubin/ wo ſolche gefunden werden/ 442 Rübezal/ ein Spectrum, 397 Rügen/ eine Jnſel leidet keine Ratzen/ 515 S. In Sale, Sulphure & Mercurio, beſtehen alle Dinge in der Welt/ 26 Saltz-Kühe in China, 599 Sand/ iſt das Elementum Terræ, 246 Saturnus/ oder Bley-Stern/ 100. deſſen Erſchaf- fung/ 157. iſt nicht beweglich wie die Son- ne/ 159. Jſt nicht der Sonnen Kind/ 171 Satyri lebendig gefangen/ 594 Salamander/ ob er im Feuer leben könne/ 658 Sceleton eines Einhorns/ 593 Schall/ die ſechſte Eigenſchafft der ewigen Natur/ 34 Schafe die ihr Wolle ſelbſt abwerffen/ 601 Schätze und Reichthümer dieſer Welt/ werden aus den Bergen gegraben/ 418 Schiefer/ darauf des Pabſts Bildnis/ 446 Schiff unter der Erden gefunden/ 450 Schiltkroten/ dero Gröſſe und Liſt/ 576. die flie- gen
<TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0956"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Reb- oder Feld-Hüner ſo zahm/ <ref>629</ref></item><lb/> <item>Riſen-Gebirg/ <ref>396</ref></item><lb/> <item>Riſen-Cörper zu Crems gefunden/ <ref>449</ref></item><lb/> <item>Riſen-Zahn/ wigt vier Pfund weniger ſechs Loth.<lb/><ref>450</ref></item><lb/> <item>Riſen Gebein/ im <hi rendition="#aq">Dedali</hi>ſchen Jrꝛ-Garten/ <ref>501</ref></item><lb/> <item>Roſen von Jericho <ref>733</ref></item><lb/> <item>Rotz-Fiſch oder See-Quallm/ <ref>570</ref></item><lb/> <item>Ruben/ ungemeiner Gröſſe/ <ref>717</ref></item><lb/> <item>Rubin/ wo ſolche gefunden werden/ <ref>442</ref></item><lb/> <item>Rübezal/ ein <hi rendition="#aq">Spectrum,</hi> <ref>397</ref></item><lb/> <item>Rügen/ eine Jnſel leidet keine Ratzen/ <ref>515</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">S.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">In Sale, Sulphure & Mercurio,</hi> beſtehen alle Dinge in<lb/> der Welt/ <ref>26</ref></item><lb/> <item>Saltz-Kühe in <hi rendition="#aq">China,</hi> <ref>599</ref></item><lb/> <item>Sand/ iſt das <hi rendition="#aq">Elementum Terræ,</hi> <ref>246</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Saturnus/</hi> oder Bley-Stern/ <ref>100</ref>. deſſen Erſchaf-<lb/> fung/ <ref>157</ref>. iſt nicht beweglich wie die Son-<lb/> ne/ <ref>159</ref>. Jſt nicht der Sonnen Kind/ <ref>171</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Satyri</hi> lebendig gefangen/ <ref>594</ref></item><lb/> <item>Salamander/ ob er im Feuer leben könne/ <ref>658</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sceleton</hi> eines Einhorns/ <ref>593</ref></item><lb/> <item>Schall/ die ſechſte Eigenſchafft der ewigen Natur/<lb/><ref>34</ref></item><lb/> <item>Schafe die ihr Wolle ſelbſt abwerffen/ <ref>601</ref></item><lb/> <item>Schätze und Reichthümer dieſer Welt/ werden aus<lb/> den Bergen gegraben/ <ref>418</ref></item><lb/> <item>Schiefer/ darauf des Pabſts Bildnis/ <ref>446</ref></item><lb/> <item>Schiff unter der Erden gefunden/ <ref>450</ref></item><lb/> <item>Schiltkroten/ dero Gröſſe und Liſt/ <ref>576</ref>. die flie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0956]
Regiſter.
Reb- oder Feld-Hüner ſo zahm/ 629
Riſen-Gebirg/ 396
Riſen-Cörper zu Crems gefunden/ 449
Riſen-Zahn/ wigt vier Pfund weniger ſechs Loth.
450
Riſen Gebein/ im Dedaliſchen Jrꝛ-Garten/ 501
Roſen von Jericho 733
Rotz-Fiſch oder See-Quallm/ 570
Ruben/ ungemeiner Gröſſe/ 717
Rubin/ wo ſolche gefunden werden/ 442
Rübezal/ ein Spectrum, 397
Rügen/ eine Jnſel leidet keine Ratzen/ 515
S.
In Sale, Sulphure & Mercurio, beſtehen alle Dinge in
der Welt/ 26
Saltz-Kühe in China, 599
Sand/ iſt das Elementum Terræ, 246
Saturnus/ oder Bley-Stern/ 100. deſſen Erſchaf-
fung/ 157. iſt nicht beweglich wie die Son-
ne/ 159. Jſt nicht der Sonnen Kind/ 171
Satyri lebendig gefangen/ 594
Salamander/ ob er im Feuer leben könne/ 658
Sceleton eines Einhorns/ 593
Schall/ die ſechſte Eigenſchafft der ewigen Natur/
34
Schafe die ihr Wolle ſelbſt abwerffen/ 601
Schätze und Reichthümer dieſer Welt/ werden aus
den Bergen gegraben/ 418
Schiefer/ darauf des Pabſts Bildnis/ 446
Schiff unter der Erden gefunden/ 450
Schiltkroten/ dero Gröſſe und Liſt/ 576. die flie-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/956 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/956>, abgerufen am 16.02.2025. |