Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Register. Meer-Menschen und Monstra, 545 Meer-Mann in Dennemarck gefangen/ 546. was er geredet/ 547. wird ihm ein Hemd zugeworf- fen/ 548. schwängert eine adeliche Dame/ 550. will einen Knaben nach dem Meer schleppen/ 552 Meer-Jüngling gefangen/ 551 Meer-Weib gefängen/ 551 Meer-Bischoff/ 553. Meer-Münch/ ibidem. Meer-Wunder lassen unterweilen sich nicht umsonst sehen/ 555 Meer-Mann und Weib zugleich gesehen/ 556 Meer-Kälber Art und Eigenschafften/ 569 Meer-Muschel drey Centner schwehr/ 574 Meer-Schnecken Hörner in einem Berg gefunden/ 572 Meinungen/ von Stellung der Erd-kugel/ 54 Melonen von Stein auf dem Berg Carmel/ 540 Mensch/ ist mit seinem äussern Geist und Wesen mit der äussern Welt vereiniget/ 17. Jst eine kleine Welt aus der grossen/ 17 Menschlicher Cörper zu Stein geworden/ 538 Mensch/ ist Microcosmus oder die kleine Welt/ 212 Mercurius, was dadurch verstanden/ 33 Mercur-Stern/ dessen Beschreibung/ 86 Minotaurus in Candia, 502 Mond/ dessen Beschreibung/ 125. Regieret die Nacht/ 126. dessen Kugel aus flüssig- und harten Theilen zusamm gesetzt/ 127. Schein- Flecken des Monds/ 129. dero Zahl/ 131. Ob der Mond rauch und uneben: oder/ rund/ glatt/ und eben sey/ 134. Wie es mit dem Gewässer in der Monds-Kugel beschaffen/ 138. Ob Men- schen B b b iiij
Regiſter. Meer-Menſchen und Monſtra, 545 Meer-Mann in Dennemarck gefangen/ 546. was er geredet/ 547. wird ihm ein Hemd zugeworf- fen/ 548. ſchwängert eine adeliche Dame/ 550. will einen Knaben nach dem Meer ſchleppen/ 552 Meer-Jüngling gefangen/ 551 Meer-Weib gefängen/ 551 Meer-Biſchoff/ 553. Meer-Münch/ ibidem. Meer-Wunder laſſen unterweilen ſich nicht umſonſt ſehen/ 555 Meer-Mann und Weib zugleich geſehen/ 556 Meer-Kälber Art und Eigenſchafften/ 569 Meer-Muſchel drey Centner ſchwehr/ 574 Meer-Schnecken Hörner in einem Berg gefunden/ 572 Meinungen/ von Stellung der Erd-kugel/ 54 Melonen von Stein auf dem Berg Carmel/ 540 Menſch/ iſt mit ſeinem äuſſern Geiſt und Weſen mit der äuſſern Welt vereiniget/ 17. Jſt eine kleine Welt aus der groſſen/ 17 Menſchlicher Cörper zu Stein geworden/ 538 Menſch/ iſt Microcoſmus oder die kleine Welt/ 212 Mercurius, was dadurch verſtanden/ 33 Mercur-Stern/ deſſen Beſchreibung/ 86 Minotaurus in Candia, 502 Mond/ deſſen Beſchreibung/ 125. Regieret die Nacht/ 126. deſſen Kugel aus flüſſig- und harten Theilen zuſamm geſetzt/ 127. Schein- Flecken des Monds/ 129. dero Zahl/ 131. Ob der Mond rauch und uneben: oder/ rund/ glatt/ und eben ſey/ 134. Wie es mit dem Gewäſſer in der Monds-Kugel beſchaffen/ 138. Ob Men- ſchen B b b iiij
<TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0949"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Meer-Menſchen und <hi rendition="#aq">Monſtra,</hi> <ref>545</ref></item><lb/> <item>Meer-Mann in Dennemarck gefangen/ <ref>546</ref>. was<lb/> er geredet/ <ref>547</ref>. wird ihm ein Hemd zugeworf-<lb/> fen/ <ref>548</ref>. ſchwängert eine adeliche Dame/ <ref>550</ref>.<lb/> will einen Knaben nach dem Meer ſchleppen/<lb/><ref>552</ref></item><lb/> <item>Meer-Jüngling gefangen/ <ref>551</ref></item><lb/> <item>Meer-Weib gefängen/ <ref>551</ref></item><lb/> <item>Meer-Biſchoff/ <ref>553</ref>. Meer-Münch/ <ref><hi rendition="#aq">ibidem</hi></ref>.</item><lb/> <item>Meer-Wunder laſſen unterweilen ſich nicht umſonſt<lb/> ſehen/ <ref>555</ref></item><lb/> <item>Meer-Mann und Weib zugleich geſehen/ <ref>556</ref></item><lb/> <item>Meer-Kälber Art und Eigenſchafften/ <ref>569</ref></item><lb/> <item>Meer-Muſchel drey Centner ſchwehr/ <ref>574</ref></item><lb/> <item>Meer-Schnecken Hörner in einem Berg gefunden/<lb/><ref>572</ref></item><lb/> <item>Meinungen/ von Stellung der Erd-kugel/ <ref>54</ref></item><lb/> <item>Melonen von Stein auf dem Berg Carmel/ <ref>540</ref></item><lb/> <item>Menſch/ iſt mit ſeinem äuſſern Geiſt und Weſen mit<lb/> der äuſſern Welt vereiniget/ <ref>17</ref>. Jſt eine kleine<lb/> Welt aus der groſſen/ <ref>17</ref></item><lb/> <item>Menſchlicher Cörper zu Stein geworden/ <ref>538</ref></item><lb/> <item>Menſch/ iſt <hi rendition="#aq">Microcoſmus</hi> oder die kleine Welt/ <ref>212</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Mercurius,</hi> was dadurch verſtanden/ <ref>33</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Mercur-</hi>Stern/ deſſen Beſchreibung/ <ref>86</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Minotaurus</hi> in <hi rendition="#aq">Candia,</hi> <ref>502</ref></item><lb/> <item>Mond/ deſſen Beſchreibung/ <ref>125</ref>. Regieret die<lb/> Nacht/ <ref>126</ref>. deſſen Kugel aus flüſſig- und<lb/> harten Theilen zuſamm geſetzt/ <ref>127</ref>. Schein-<lb/> Flecken des Monds/ <ref>129</ref>. dero Zahl/ <ref>131</ref>. Ob<lb/> der Mond rauch und uneben: oder/ rund/ glatt/<lb/> und eben ſey/ <ref>134</ref>. Wie es mit dem Gewäſſer in<lb/> der Monds-Kugel beſchaffen/ <ref>138</ref>. Ob Men-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0949]
Regiſter.
Meer-Menſchen und Monſtra, 545
Meer-Mann in Dennemarck gefangen/ 546. was
er geredet/ 547. wird ihm ein Hemd zugeworf-
fen/ 548. ſchwängert eine adeliche Dame/ 550.
will einen Knaben nach dem Meer ſchleppen/
552
Meer-Jüngling gefangen/ 551
Meer-Weib gefängen/ 551
Meer-Biſchoff/ 553. Meer-Münch/ ibidem.
Meer-Wunder laſſen unterweilen ſich nicht umſonſt
ſehen/ 555
Meer-Mann und Weib zugleich geſehen/ 556
Meer-Kälber Art und Eigenſchafften/ 569
Meer-Muſchel drey Centner ſchwehr/ 574
Meer-Schnecken Hörner in einem Berg gefunden/
572
Meinungen/ von Stellung der Erd-kugel/ 54
Melonen von Stein auf dem Berg Carmel/ 540
Menſch/ iſt mit ſeinem äuſſern Geiſt und Weſen mit
der äuſſern Welt vereiniget/ 17. Jſt eine kleine
Welt aus der groſſen/ 17
Menſchlicher Cörper zu Stein geworden/ 538
Menſch/ iſt Microcoſmus oder die kleine Welt/ 212
Mercurius, was dadurch verſtanden/ 33
Mercur-Stern/ deſſen Beſchreibung/ 86
Minotaurus in Candia, 502
Mond/ deſſen Beſchreibung/ 125. Regieret die
Nacht/ 126. deſſen Kugel aus flüſſig- und
harten Theilen zuſamm geſetzt/ 127. Schein-
Flecken des Monds/ 129. dero Zahl/ 131. Ob
der Mond rauch und uneben: oder/ rund/ glatt/
und eben ſey/ 134. Wie es mit dem Gewäſſer in
der Monds-Kugel beſchaffen/ 138. Ob Men-
ſchen
B b b iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/949 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/949>, abgerufen am 16.02.2025. |