Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Register. Berg-Cristall/ in des Fürsten zu Monaco Kunst-kam- mer/ 447 Berg-Männlein von gewachsenen Silber/ 446 Bewegen oder ziehen/ ist die andere Eigenschafft der ewigen Natur/ 23 Bewegung/ ist der Grund der Lufft dieser sichtbaren Welt/ 24 Bezoar-Stein/ was er sey/ wie zu erkennen/ 606 Bildnis des grossen Christoffls von gewachsenen Silber/ 606 Bisam Thier/ 594 Binen im Meer unter dem Wasser/ 669 Binen/ die schwartzes Hönig machen/ 670 Birn-Bäume/ die etzliche Jahr unfruchtbar sind/ nachmals aber das gantze Jahr Früchte bringen. 692 Blaue Seiden geregnet/ 723 Boritza ein Kraut/ 722 Blumen im Meer unter dem Wasser/ 236 Boranez, eine wunderbare Frucht/ 732 Bouchikougs eine Art wilder Pferde/ 616 Brennende Berge/ 368. woraus solche entstehen/ 370. Sind zu finden: Jn America, 372. Jn Africa, 373. Jn Asia, 374. und 375. Jn Eu- ropa, 376, bis 380, und 389 Brennende Fakeln auf dem Berge Ho, 475 Brunnen/ die nicht stets/ sondern nur zu gewisser Zeit fliessen; Und so dann dero Gegend was son- ders bedeuten/ 262. die durch Vertrocknen/ oder verändern/ Tods- und andere Fälle anzeigen/ 276 über-natürliche Eigenschafften/ 277. die sich nach des Monden und Meeres-Lauff richten/ 301. die brennen/ 304. deren Wasser die Menschen trun- ken
Regiſter. Berg-Criſtall/ in des Fürſten zu Monaco Kunſt-kam- mer/ 447 Berg-Männlein von gewachſenen Silber/ 446 Bewegen oder ziehen/ iſt die andere Eigenſchafft der ewigen Natur/ 23 Bewegung/ iſt der Grund der Lufft dieſer ſichtbaren Welt/ 24 Bezoar-Stein/ was er ſey/ wie zu erkennen/ 606 Bildnis des groſſen Chriſtoffls von gewachſenen Silber/ 606 Biſam Thier/ 594 Binen im Meer unter dem Waſſer/ 669 Binen/ die ſchwartzes Hönig machen/ 670 Birn-Bäume/ die etzliche Jahr unfruchtbar ſind/ nachmals aber das gantze Jahr Früchte bringen. 692 Blaue Seiden geregnet/ 723 Boritza ein Kraut/ 722 Blumen im Meer unter dem Waſſer/ 236 Boranez, eine wunderbare Frucht/ 732 Bouchikougs eine Art wilder Pferde/ 616 Brennende Berge/ 368. woraus ſolche entſtehen/ 370. Sind zu finden: Jn America, 372. Jn Africa, 373. Jn Aſia, 374. und 375. Jn Eu- ropa, 376, bis 380, und 389 Brennende Fakeln auf dem Berge Hò, 475 Brunnen/ die nicht ſtets/ ſondern nur zu gewiſſer Zeit flieſſen; Und ſo dann dero Gegend was ſon- ders bedeuten/ 262. die durch Vertrocknen/ oder verändern/ Tods- und andere Fälle anzeigen/ 276 über-natürliche Eigenſchafften/ 277. die ſich nach des Monden und Meeres-Lauff richten/ 301. die brennen/ 304. deren Waſſer die Menſchen trun- ken
<TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0937"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Berg-Criſtall/ in des Fürſten zu <hi rendition="#aq">Monaco</hi> Kunſt-kam-<lb/> mer/ <ref>447</ref></item><lb/> <item>Berg-Männlein von gewachſenen Silber/ <ref>446</ref></item><lb/> <item>Bewegen oder ziehen/ iſt die andere Eigenſchafft der<lb/> ewigen Natur/ <ref>23</ref></item><lb/> <item>Bewegung/ iſt der Grund der Lufft dieſer ſichtbaren<lb/> Welt/ <ref>24</ref></item><lb/> <item>Bezoar-Stein/ was er ſey/ wie zu erkennen/ <ref>606</ref></item><lb/> <item>Bildnis des groſſen Chriſtoffls von gewachſenen<lb/> Silber/ <ref>606</ref></item><lb/> <item>Biſam Thier/ <ref>594</ref></item><lb/> <item>Binen im Meer unter dem Waſſer/ <ref>669</ref></item><lb/> <item>Binen/ die ſchwartzes Hönig machen/ <ref>670</ref></item><lb/> <item>Birn-Bäume/ die etzliche Jahr unfruchtbar ſind/<lb/> nachmals aber das gantze Jahr Früchte bringen.<lb/><ref>692</ref></item><lb/> <item>Blaue Seiden geregnet/ <ref>723</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Boritza</hi> ein Kraut/ <ref>722</ref></item><lb/> <item>Blumen im Meer unter dem Waſſer/ <ref>236</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Boranez,</hi> eine wunderbare Frucht/ <ref>732</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Bouchikougs</hi> eine Art wilder Pferde/ <ref>616</ref></item><lb/> <item>Brennende Berge/ <ref>368</ref>. woraus ſolche entſtehen/<lb/><ref>370</ref>. Sind zu finden: Jn <hi rendition="#aq">America,</hi> <ref>372</ref>. Jn<lb/><hi rendition="#aq">Africa,</hi> <ref>373</ref>. Jn <hi rendition="#aq">Aſia,</hi> <ref>374</ref>. und <ref>375</ref>. Jn <hi rendition="#aq">Eu-<lb/> ropa,</hi> <ref>376</ref>, bis <ref>380</ref>, und <ref>389</ref></item><lb/> <item>Brennende Fakeln auf dem Berge <hi rendition="#aq">Hò,</hi> <ref>475</ref></item><lb/> <item>Brunnen/ die nicht ſtets/ ſondern nur zu gewiſſer<lb/> Zeit flieſſen; Und ſo dann dero Gegend was ſon-<lb/> ders bedeuten/ <ref>262</ref>. die durch Vertrocknen/ oder<lb/> verändern/ Tods- und andere Fälle anzeigen/ <ref>276</ref><lb/> über-natürliche Eigenſchafften/ <ref>277</ref>. die ſich nach<lb/> des Monden und Meeres-Lauff richten/ <ref>301</ref>. die<lb/> brennen/ <ref>304</ref>. deren Waſſer die Menſchen trun-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ken</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0937]
Regiſter.
Berg-Criſtall/ in des Fürſten zu Monaco Kunſt-kam-
mer/ 447
Berg-Männlein von gewachſenen Silber/ 446
Bewegen oder ziehen/ iſt die andere Eigenſchafft der
ewigen Natur/ 23
Bewegung/ iſt der Grund der Lufft dieſer ſichtbaren
Welt/ 24
Bezoar-Stein/ was er ſey/ wie zu erkennen/ 606
Bildnis des groſſen Chriſtoffls von gewachſenen
Silber/ 606
Biſam Thier/ 594
Binen im Meer unter dem Waſſer/ 669
Binen/ die ſchwartzes Hönig machen/ 670
Birn-Bäume/ die etzliche Jahr unfruchtbar ſind/
nachmals aber das gantze Jahr Früchte bringen.
692
Blaue Seiden geregnet/ 723
Boritza ein Kraut/ 722
Blumen im Meer unter dem Waſſer/ 236
Boranez, eine wunderbare Frucht/ 732
Bouchikougs eine Art wilder Pferde/ 616
Brennende Berge/ 368. woraus ſolche entſtehen/
370. Sind zu finden: Jn America, 372. Jn
Africa, 373. Jn Aſia, 374. und 375. Jn Eu-
ropa, 376, bis 380, und 389
Brennende Fakeln auf dem Berge Hò, 475
Brunnen/ die nicht ſtets/ ſondern nur zu gewiſſer
Zeit flieſſen; Und ſo dann dero Gegend was ſon-
ders bedeuten/ 262. die durch Vertrocknen/ oder
verändern/ Tods- und andere Fälle anzeigen/ 276
über-natürliche Eigenſchafften/ 277. die ſich nach
des Monden und Meeres-Lauff richten/ 301. die
brennen/ 304. deren Waſſer die Menſchen trun-
ken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/937 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/937>, abgerufen am 16.02.2025. |