Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. nige ist/ so er gefunden. Alsdann setzet er sichauf den nechsten Baum und singet/ dadurch die Moren sich versichert halten/ daß unweit davon seyn mus/ was er ihnen zeigen will. Olf. Dap- pers. Africa. 37. Jn den Grentzen des Königreichs 38. Ein Abyssinischer Gesandter so vor nun
Von der Natur. nige iſt/ ſo er gefunden. Alsdann ſetzet er ſichauf den nechſten Baum und ſinget/ dadurch die Moren ſich verſichert halten/ daß unweit davon ſeyn mus/ was er ihnen zeigen will. Olf. Dap- pers. Africa. 37. Jn den Grentzen des Königreichs 38. Ein Abyſſiniſcher Geſandter ſo vor nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0803" n="639"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> nige iſt/ ſo er gefunden. Alsdann ſetzet er ſich<lb/> auf den nechſten Baum und ſinget/ dadurch die<lb/> Moren ſich verſichert halten/ daß unweit davon<lb/> ſeyn mus/ was er ihnen zeigen will. <hi rendition="#aq">Olf. Dap-<lb/> pers. Africa.</hi></p><lb/> <p>37. Jn den Grentzen des Königreichs<lb/><hi rendition="#aq">Feſſ</hi> an dem wol-bekandten Gebürg <hi rendition="#aq">Atlas,</hi> giebt<lb/> es eine gar frembde Art Vögel/ dieſe haben vier<lb/> Füſſe/ wie andere Thier; der Leib kompt der<lb/> Gröſſe nach mit einem Jndianiſchen Hahn über-<lb/> eins. Der Kopff/ welcher ſchwartz/ gleichet ſich<lb/> einer Eulen/ die Federn am Leib ſind grau; ihr<lb/> Schwantz iſt ſehr breit/ und haben einen langſa-<lb/> men Flug/ dahero ſie auch um ſo leichter können<lb/> geſchoſſen werden. <hi rendition="#aq">Aſiat.</hi> und <hi rendition="#aq">Africani</hi>ſche Be-<lb/> gebenheiten.</p><lb/> <p>38. Ein Abyſſiniſcher Geſandter ſo vor<lb/> etlich zwantzig Jahren einſten bey einem vorneh-<lb/> men Reichs-Fürſten in Teutſchland ſich einge-<lb/> funden/ erzehlete/ daß in <hi rendition="#aq">Æthiopi</hi>en in deſſelben<lb/> Lands groſſen Wildniſſen auch ein dergleichen<lb/> Vögelein/ wann unter Zeiten Reiſende durch-<lb/> ziehen/ ſich ſehen laſſe. Dieſes/ iſt den Reiſen-<lb/> den gleichſam ein Vorſager eines ihnen bevorſte-<lb/> henden Unglücks oder Gefahr/ daß entweder ſie/<lb/> unter wilde reiſſende Thiere ſich verfallen/ oder<lb/> groſſe Hauffen Schlangen antreffen werden.<lb/> Es flieget auch vor dem Führer der Reiſenden<lb/> her/ und leitet bey ſo geſtalten Dingen/ ihne öff-<lb/> ters einen andern Weg/ oder gar zu ruck. Wann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [639/0803]
Von der Natur.
nige iſt/ ſo er gefunden. Alsdann ſetzet er ſich
auf den nechſten Baum und ſinget/ dadurch die
Moren ſich verſichert halten/ daß unweit davon
ſeyn mus/ was er ihnen zeigen will. Olf. Dap-
pers. Africa.
37. Jn den Grentzen des Königreichs
Feſſ an dem wol-bekandten Gebürg Atlas, giebt
es eine gar frembde Art Vögel/ dieſe haben vier
Füſſe/ wie andere Thier; der Leib kompt der
Gröſſe nach mit einem Jndianiſchen Hahn über-
eins. Der Kopff/ welcher ſchwartz/ gleichet ſich
einer Eulen/ die Federn am Leib ſind grau; ihr
Schwantz iſt ſehr breit/ und haben einen langſa-
men Flug/ dahero ſie auch um ſo leichter können
geſchoſſen werden. Aſiat. und Africaniſche Be-
gebenheiten.
38. Ein Abyſſiniſcher Geſandter ſo vor
etlich zwantzig Jahren einſten bey einem vorneh-
men Reichs-Fürſten in Teutſchland ſich einge-
funden/ erzehlete/ daß in Æthiopien in deſſelben
Lands groſſen Wildniſſen auch ein dergleichen
Vögelein/ wann unter Zeiten Reiſende durch-
ziehen/ ſich ſehen laſſe. Dieſes/ iſt den Reiſen-
den gleichſam ein Vorſager eines ihnen bevorſte-
henden Unglücks oder Gefahr/ daß entweder ſie/
unter wilde reiſſende Thiere ſich verfallen/ oder
groſſe Hauffen Schlangen antreffen werden.
Es flieget auch vor dem Führer der Reiſenden
her/ und leitet bey ſo geſtalten Dingen/ ihne öff-
ters einen andern Weg/ oder gar zu ruck. Wann
nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/803 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/803>, abgerufen am 16.02.2025. |