Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. aus einer Blume Tunchon genandt/ empfähet;und solcher nach/ auch Tunchon fung heisset. So lange jetzt-gedachte Blume blühet und tau- ret: So lang erstrecket sich auch dieses Vöge- leins leben. So bald aber selbige verwelcket/ und abfället/ so stirbt diß schöne Vögelein auch. Es ist von der Natur mit so herrlich auserlesenen Farben gezieret/ daß man es nicht sattsam be- trachten kan. Und wann solches mit ausge- spanten Flügeln die Lufft durchstreichet; thut es gar zierlich die Gestalt und Farben der Blätter/ an dieser Blume/ daraus es entsprossen/ reprae- sentiren. Kirch. Sina Illustrata. 31. Jetzt-gedachten Königreichs/ in der 32. Deßgleichen in der Provintz Suchuen, 33. A-
Das andere Buch. aus einer Blume Tunchon genandt/ empfähet;und ſolcher nach/ auch Tunchon fung heiſſet. So lange jetzt-gedachte Blume blühet und tau- ret: So lang erſtrecket ſich auch dieſes Vöge- leins leben. So bald aber ſelbige verwelcket/ und abfället/ ſo ſtirbt diß ſchöne Vögelein auch. Es iſt von der Natur mit ſo herꝛlich auserleſenen Farben gezieret/ daß man es nicht ſattſam be- trachten kan. Und wann ſolches mit ausge- ſpanten Flügeln die Lufft durchſtreichet; thut es gar zierlich die Geſtalt und Farben der Blätter/ an dieſer Blume/ daraus es entſproſſen/ repræ- ſentiren. Kirch. Sina Illuſtrata. 31. Jetzt-gedachten Königreichs/ in der 32. Deßgleichen in der Provintz Suchuen, 33. A-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0798" n="636"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> aus einer Blume <hi rendition="#aq">Tunchon</hi> genandt/ empfähet;<lb/> und ſolcher nach/ auch <hi rendition="#aq">Tunchon fung</hi> heiſſet.<lb/> So lange jetzt-gedachte Blume blühet und tau-<lb/> ret: So lang erſtrecket ſich auch dieſes Vöge-<lb/> leins leben. So bald aber ſelbige verwelcket/<lb/> und abfället/ ſo ſtirbt diß ſchöne Vögelein auch.<lb/> Es iſt von der Natur mit ſo herꝛlich auserleſenen<lb/> Farben gezieret/ daß man es nicht ſattſam be-<lb/> trachten kan. Und wann ſolches mit ausge-<lb/> ſpanten Flügeln die Lufft durchſtreichet; thut es<lb/> gar zierlich die Geſtalt und Farben der Blätter/<lb/> an dieſer Blume/ daraus es entſproſſen/ <hi rendition="#aq">repræ-<lb/> ſentir</hi>en. <hi rendition="#aq">Kirch. Sina Illuſtrata.</hi></p><lb/> <p>31. Jetzt-gedachten Königreichs/ in der<lb/> Landſchafft <hi rendition="#aq">Quanſi,</hi> findet man eine Art Hün-<lb/> ner/ die aus ihren Schnäbeln lange Federn/ der<lb/> Baumwolle gleichend/ aus welchen ſehr zarte<lb/> Tuch gemacht werden/ ſpinnen/ und aushen-<lb/> cken; müſſen aber an ſtund ihnen abgenommen<lb/> werden/ dann ſonſten ſie ſolche wider verſchlu-<lb/> cken. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>32. Deßgleichen in der Provintz <hi rendition="#aq">Suchuen,</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Xenſi,</hi> giebt es ein beſonder Geſchlecht<lb/> Hünner/ die an ſtatt der Federn/ Wolle tragen/<lb/> welche allerdings der Schafe-Wollen gleichet/<lb/> und mit ſolcher überein kompt. Es ſind dieſe<lb/> Hünner zwar nicht ſonders groß/ aber doch<lb/> kühn und muthig/ haben kurtze Füſſe; und wer-<lb/> den in den Häuſern/ wie andere zahme Hünner<lb/> erzogen. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">33. A-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [636/0798]
Das andere Buch.
aus einer Blume Tunchon genandt/ empfähet;
und ſolcher nach/ auch Tunchon fung heiſſet.
So lange jetzt-gedachte Blume blühet und tau-
ret: So lang erſtrecket ſich auch dieſes Vöge-
leins leben. So bald aber ſelbige verwelcket/
und abfället/ ſo ſtirbt diß ſchöne Vögelein auch.
Es iſt von der Natur mit ſo herꝛlich auserleſenen
Farben gezieret/ daß man es nicht ſattſam be-
trachten kan. Und wann ſolches mit ausge-
ſpanten Flügeln die Lufft durchſtreichet; thut es
gar zierlich die Geſtalt und Farben der Blätter/
an dieſer Blume/ daraus es entſproſſen/ repræ-
ſentiren. Kirch. Sina Illuſtrata.
31. Jetzt-gedachten Königreichs/ in der
Landſchafft Quanſi, findet man eine Art Hün-
ner/ die aus ihren Schnäbeln lange Federn/ der
Baumwolle gleichend/ aus welchen ſehr zarte
Tuch gemacht werden/ ſpinnen/ und aushen-
cken; müſſen aber an ſtund ihnen abgenommen
werden/ dann ſonſten ſie ſolche wider verſchlu-
cken. Idem.
32. Deßgleichen in der Provintz Suchuen,
und Xenſi, giebt es ein beſonder Geſchlecht
Hünner/ die an ſtatt der Federn/ Wolle tragen/
welche allerdings der Schafe-Wollen gleichet/
und mit ſolcher überein kompt. Es ſind dieſe
Hünner zwar nicht ſonders groß/ aber doch
kühn und muthig/ haben kurtze Füſſe; und wer-
den in den Häuſern/ wie andere zahme Hünner
erzogen. Idem.
33. A-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |