Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. an der Stirne/ hat es ein gerad Horn; und nochein kleineres hinten im Nacken. Das Horn am Vor-Haupt ist etwas gekrümmt/ glatt/ ohne Ringlein/ und laufft vorne scharff und spitzig zu. An der Wurtzel ist es bey nahe eben so dücke/ als eines Mannes Bein ob dem Knie. Der Länge nach ist es auch unterschieden/ dann es bald zween/ dann drey/ biß vier Füsse lang/ gesehen wird. Die Farbe dieses Horns ist schwartz/ oder dunckel-grau: Dessen Abfeilig aber weis. Der Kopff/ fället etwas kürtzer und platter/ als ein wolgebildeter Pferd-kopff; wie auch sein Haut dück/ und grob von Haaren ist. Der Schwantz vergleichet sich mit eines Ochsen/ doch kürtzer. Mähne hat es wie ein Pferd/ aber auch nicht so lange: Gespaltene Klauen oder Hüfe wie die Hirschen/ wiewol etwas stärcker. Bevor es seine völlige Grösse erreichet/ stehet dessen Horn im Vorder-Haupt/ gerade vor-aus; wird aber nachmalen allmählich etwas gekrümmt/ und was büchtiger als die Elephanten-Zähne. Es pfleget/ wann es trincket/ allzeit das Horn voran in das Wasser zu stecken/ um/ wie man darfür hält/ das Gifft zumeiden: Gestalten solch Horn/ eine bewehrte Artzeney wider Gifft seyn solle/ doch wird eines kräfftiger weder das andere be- funden/ nach deme das Thier/ welches sehr schnell im Lauffen/ zu rechter Zeit gefället wor- den. Die Portugesen dieser Enden/ haben im Gebrauch/ das Horn folgender Gestalt zu pro- bieren: Q q iij
Von der Natur. an der Stirne/ hat es ein gerad Horn; und nochein kleineres hinten im Nacken. Das Horn am Vor-Haupt iſt etwas gekrümmt/ glatt/ ohne Ringlein/ und laufft vorne ſcharff und ſpitzig zu. An der Wurtzel iſt es bey nahe eben ſo dücke/ als eines Mannes Bein ob dem Knie. Der Länge nach iſt es auch unterſchieden/ dann es bald zween/ dann drey/ biß vier Füſſe lang/ geſehen wird. Die Farbe dieſes Horns iſt ſchwartz/ oder dunckel-grau: Deſſen Abfeilig aber weis. Der Kopff/ fället etwas kürtzer und platter/ als ein wolgebildeter Pferd-kopff; wie auch ſein Haut dück/ und grob von Haaren iſt. Der Schwantz vergleichet ſich mit eines Ochſen/ doch kürtzer. Mähne hat es wie ein Pferd/ aber auch nicht ſo lange: Geſpaltene Klauen oder Hüfe wie die Hirſchen/ wiewol etwas ſtärcker. Bevor es ſeine völlige Gröſſe erreichet/ ſtehet deſſen Horn im Vorder-Haupt/ gerade vor-aus; wird aber nachmalen allmählich etwas gekrümmt/ und was büchtiger als die Elephanten-Zähne. Es pfleget/ wann es trincket/ allzeit das Horn voran in das Waſſer zu ſtecken/ um/ wie man darfür hält/ das Gifft zumeiden: Geſtalten ſolch Horn/ eine bewehrte Artzeney wider Gifft ſeyn ſolle/ doch wird eines kräfftiger weder das andere be- funden/ nach deme das Thier/ welches ſehr ſchnell im Lauffen/ zu rechter Zeit gefället wor- den. Die Portugeſen dieſer Enden/ haben im Gebrauch/ das Horn folgender Geſtalt zu pro- bieren: Q q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0767" n="613"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> an der Stirne/ hat es ein gerad Horn; und noch<lb/> ein kleineres hinten im Nacken. Das Horn am<lb/> Vor-Haupt iſt etwas gekrümmt/ glatt/ ohne<lb/> Ringlein/ und laufft vorne ſcharff und ſpitzig zu.<lb/> An der Wurtzel iſt es bey nahe eben ſo dücke/ als<lb/> eines Mannes Bein ob dem Knie. Der Länge<lb/> nach iſt es auch unterſchieden/ dann es bald<lb/> zween/ dann drey/ biß vier Füſſe lang/ geſehen<lb/> wird. Die Farbe dieſes Horns iſt ſchwartz/<lb/> oder dunckel-grau: Deſſen Abfeilig aber weis.<lb/> Der Kopff/ fället etwas kürtzer und platter/ als<lb/> ein wolgebildeter Pferd-kopff; wie auch ſein Haut<lb/> dück/ und grob von Haaren iſt. Der Schwantz<lb/> vergleichet ſich mit eines Ochſen/ doch kürtzer.<lb/> Mähne hat es wie ein Pferd/ aber auch nicht ſo<lb/> lange: Geſpaltene Klauen oder Hüfe wie die<lb/> Hirſchen/ wiewol etwas ſtärcker. Bevor es<lb/> ſeine völlige Gröſſe erreichet/ ſtehet deſſen Horn<lb/> im Vorder-Haupt/ gerade vor-aus; wird aber<lb/> nachmalen allmählich etwas gekrümmt/ und<lb/> was büchtiger als die Elephanten-Zähne. Es<lb/> pfleget/ wann es trincket/ allzeit das Horn voran<lb/> in das Waſſer zu ſtecken/ um/ wie man darfür<lb/> hält/ das Gifft zumeiden: Geſtalten ſolch Horn/<lb/> eine bewehrte Artzeney wider Gifft ſeyn ſolle/<lb/> doch wird eines kräfftiger weder das andere be-<lb/> funden/ nach deme das Thier/ welches ſehr<lb/> ſchnell im Lauffen/ zu rechter Zeit gefället wor-<lb/> den. Die Portugeſen dieſer Enden/ haben im<lb/> Gebrauch/ das Horn folgender Geſtalt zu pro-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">bieren:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [613/0767]
Von der Natur.
an der Stirne/ hat es ein gerad Horn; und noch
ein kleineres hinten im Nacken. Das Horn am
Vor-Haupt iſt etwas gekrümmt/ glatt/ ohne
Ringlein/ und laufft vorne ſcharff und ſpitzig zu.
An der Wurtzel iſt es bey nahe eben ſo dücke/ als
eines Mannes Bein ob dem Knie. Der Länge
nach iſt es auch unterſchieden/ dann es bald
zween/ dann drey/ biß vier Füſſe lang/ geſehen
wird. Die Farbe dieſes Horns iſt ſchwartz/
oder dunckel-grau: Deſſen Abfeilig aber weis.
Der Kopff/ fället etwas kürtzer und platter/ als
ein wolgebildeter Pferd-kopff; wie auch ſein Haut
dück/ und grob von Haaren iſt. Der Schwantz
vergleichet ſich mit eines Ochſen/ doch kürtzer.
Mähne hat es wie ein Pferd/ aber auch nicht ſo
lange: Geſpaltene Klauen oder Hüfe wie die
Hirſchen/ wiewol etwas ſtärcker. Bevor es
ſeine völlige Gröſſe erreichet/ ſtehet deſſen Horn
im Vorder-Haupt/ gerade vor-aus; wird aber
nachmalen allmählich etwas gekrümmt/ und
was büchtiger als die Elephanten-Zähne. Es
pfleget/ wann es trincket/ allzeit das Horn voran
in das Waſſer zu ſtecken/ um/ wie man darfür
hält/ das Gifft zumeiden: Geſtalten ſolch Horn/
eine bewehrte Artzeney wider Gifft ſeyn ſolle/
doch wird eines kräfftiger weder das andere be-
funden/ nach deme das Thier/ welches ſehr
ſchnell im Lauffen/ zu rechter Zeit gefället wor-
den. Die Portugeſen dieſer Enden/ haben im
Gebrauch/ das Horn folgender Geſtalt zu pro-
bieren:
Q q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |