macht/ gieng aufrecht/ lernete endlich auch reden:
Hatte aber keine Vernunfft/ schrie öffters wie
ein Rehe/ oder Ziege/ schämete sich auch nicht/
sondern risse mehrmalen/ wann es in der Brunst
war/ die Frauen nieder.
Zeilerus. Praetorius.In Asia.
12. Jn dem Königreich Gnai, an den
Grentzen Chinae, in grossen wüsten Wäldern/
wird ein Thier gefunden/ welches die Sineser
Ye Hiam, das ist: einen wolriechenden Hir-
schen nennen. Der Gestalt nach/ siehet es fast
wie ein Rehe/ deme der Grösse nach/ es auch
gleich kompt. Dem Kopffe nach hat es ein An-
sehen wie ein Wolff/ nur daß ihme aus dem
Munde zween starcker Hau-Zähne/ wie an den
wilden Schweinen zusehen/ hervor stehen; von
Haaren fället es etwas dunckeler als ein Hirsch:
Eines gar faulen Gang und Lauffs; übrigens
auch also thöricht und alber/ daß die Jäger keine
andere Mühe haben/ als nur dasselbe/ wo es sei-
nen Stand und Lager/ aus zu kundschafften/ denn
so balden sie es begangen/ stehet es still/ und lässet
sich ohne den geringsten Widerstand umbringen.
Von diesem Thiere nun/ kompt der Bisam/ der
in Europa so theuer geachtet ist; dieser wird fol-
gender gestalt zu bereitet: So bald dieses Thier
gefangen/ entziehet man ihme alles Geblüt/ so
viel immer seyn kan; und diß wird fleissig bewah-
ret.
macht/ gieng aufrecht/ lernete endlich auch reden:
Hatte aber keine Vernunfft/ ſchrie öffters wie
ein Rehe/ oder Ziege/ ſchämete ſich auch nicht/
ſondern riſſe mehrmalen/ wann es in der Brunſt
war/ die Frauen nieder.
Zeilerus. Prætorius.In Aſia.
12. Jn dem Königreich Gnai, an den
Grentzen Chinæ, in groſſen wüſten Wäldern/
wird ein Thier gefunden/ welches die Sineſer
Ye Hiam, das iſt: einen wolriechenden Hir-
ſchen nennen. Der Geſtalt nach/ ſiehet es faſt
wie ein Rehe/ deme der Gröſſe nach/ es auch
gleich kompt. Dem Kopffe nach hat es ein An-
ſehen wie ein Wolff/ nur daß ihme aus dem
Munde zween ſtarcker Hau-Zähne/ wie an den
wilden Schweinen zuſehen/ hervor ſtehen; von
Haaren fället es etwas dunckeler als ein Hirſch:
Eines gar faulen Gang und Lauffs; übrigens
auch alſo thöricht und alber/ daß die Jäger keine
andere Mühe haben/ als nur daſſelbe/ wo es ſei-
nen Stand und Lager/ aus zu kundſchafften/ denn
ſo balden ſie es begangen/ ſtehet es ſtill/ und läſſet
ſich ohne den geringſten Widerſtand umbringen.
Von dieſem Thiere nun/ kompt der Biſam/ der
in Europa ſo theuer geachtet iſt; dieſer wird fol-
gender geſtalt zu bereitet: So bald dieſes Thier
gefangen/ entziehet man ihme alles Geblüt/ ſo
viel immer ſeyn kan; und diß wird fleiſſig bewah-
ret.
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0740" n="594"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/>
macht/ gieng aufrecht/ lernete endlich auch reden:<lb/>
Hatte aber keine Vernunfft/ ſchrie öffters wie<lb/>
ein Rehe/ oder Ziege/ ſchämete ſich auch nicht/<lb/>
ſondern riſſe mehrmalen/ wann es in der Brunſt<lb/>
war/ die Frauen nieder. <hi rendition="#aq">Zeilerus. Prætorius.</hi></p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">In Aſia.</hi> </hi> </head><lb/>
<p>12. Jn dem Königreich <hi rendition="#aq">Gnai,</hi> an den<lb/>
Grentzen <hi rendition="#aq">Chinæ,</hi> in groſſen wüſten Wäldern/<lb/>
wird ein Thier gefunden/ welches die Sineſer<lb/><hi rendition="#aq">Ye Hiam,</hi> das iſt: einen wolriechenden Hir-<lb/>
ſchen nennen. Der Geſtalt nach/ ſiehet es faſt<lb/>
wie ein Rehe/ deme der Gröſſe nach/ es auch<lb/>
gleich kompt. Dem Kopffe nach hat es ein An-<lb/>
ſehen wie ein Wolff/ nur daß ihme aus dem<lb/>
Munde zween ſtarcker Hau-Zähne/ wie an den<lb/>
wilden Schweinen zuſehen/ hervor ſtehen; von<lb/>
Haaren fället es etwas dunckeler als ein Hirſch:<lb/>
Eines gar faulen Gang und Lauffs; übrigens<lb/>
auch alſo thöricht und alber/ daß die Jäger keine<lb/>
andere Mühe haben/ als nur daſſelbe/ wo es ſei-<lb/>
nen Stand und Lager/ aus zu kundſchafften/ denn<lb/>
ſo balden ſie es begangen/ ſtehet es ſtill/ und läſſet<lb/>
ſich ohne den geringſten Widerſtand umbringen.<lb/>
Von dieſem Thiere nun/ kompt der Biſam/ der<lb/>
in <hi rendition="#aq">Europa</hi> ſo theuer geachtet iſt; dieſer wird fol-<lb/>
gender geſtalt zu bereitet: So bald dieſes Thier<lb/>
gefangen/ entziehet man ihme alles Geblüt/ ſo<lb/>
viel immer ſeyn kan; und diß wird fleiſſig bewah-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ret.</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[594/0740]
Das andere Buch.
macht/ gieng aufrecht/ lernete endlich auch reden:
Hatte aber keine Vernunfft/ ſchrie öffters wie
ein Rehe/ oder Ziege/ ſchämete ſich auch nicht/
ſondern riſſe mehrmalen/ wann es in der Brunſt
war/ die Frauen nieder. Zeilerus. Prætorius.
In Aſia.
12. Jn dem Königreich Gnai, an den
Grentzen Chinæ, in groſſen wüſten Wäldern/
wird ein Thier gefunden/ welches die Sineſer
Ye Hiam, das iſt: einen wolriechenden Hir-
ſchen nennen. Der Geſtalt nach/ ſiehet es faſt
wie ein Rehe/ deme der Gröſſe nach/ es auch
gleich kompt. Dem Kopffe nach hat es ein An-
ſehen wie ein Wolff/ nur daß ihme aus dem
Munde zween ſtarcker Hau-Zähne/ wie an den
wilden Schweinen zuſehen/ hervor ſtehen; von
Haaren fället es etwas dunckeler als ein Hirſch:
Eines gar faulen Gang und Lauffs; übrigens
auch alſo thöricht und alber/ daß die Jäger keine
andere Mühe haben/ als nur daſſelbe/ wo es ſei-
nen Stand und Lager/ aus zu kundſchafften/ denn
ſo balden ſie es begangen/ ſtehet es ſtill/ und läſſet
ſich ohne den geringſten Widerſtand umbringen.
Von dieſem Thiere nun/ kompt der Biſam/ der
in Europa ſo theuer geachtet iſt; dieſer wird fol-
gender geſtalt zu bereitet: So bald dieſes Thier
gefangen/ entziehet man ihme alles Geblüt/ ſo
viel immer ſeyn kan; und diß wird fleiſſig bewah-
ret.