Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. tze Schale/ welche durch viel sechseckigte Figu-ren saltzam gezeichnet. Jhre Leber/ soll eines ausbündig guten Geschmacks/ und aller anderer Thieren Leber weit vorzuziehen seyn. Idem. Franciscus. 46. Jn der Jnsul Cuba werden Schilt- 47. Jn denen Jnsulen des-Antilles, um Schul-
Das andere Buch. tze Schale/ welche durch viel ſechseckigte Figu-ren ſaltzam gezeichnet. Jhre Leber/ ſoll eines ausbündig guten Geſchmacks/ und aller anderer Thieren Leber weit vorzuziehen ſeyn. Idem. Franciſcus. 46. Jn der Jnſul Cuba werden Schilt- 47. Jn denen Jnſulen des-Antilles, um Schul-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0726" n="584"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> tze Schale/ welche durch viel ſechseckigte Figu-<lb/> ren ſaltzam gezeichnet. Jhre Leber/ ſoll eines<lb/> ausbündig guten Geſchmacks/ und aller anderer<lb/> Thieren Leber weit vorzuziehen ſeyn. <hi rendition="#aq">Idem.<lb/> Franciſcus.</hi></p><lb/> <p>46. Jn der Jnſul <hi rendition="#aq">Cuba</hi> werden Schilt-<lb/> Kroten gefangen/ deren Fleiſch und Fett/ über<lb/> hundert Pfund wieget. Sie werden häuffig<lb/> verſpeiſet. Das Fett gleichet dem Capaunen-<lb/> Schmaltz; wird in Heilung des Auſſatzes/<lb/> Grind/ und Krätze gar dienſtlich befunden. <hi rendition="#aq">Joh.<lb/> de Laet.</hi></p><lb/> <p>47. Jn denen Jnſulen <hi rendition="#aq">des-Antilles,</hi> um<lb/> die Gegend des Eylandes <hi rendition="#aq">Guada lupe,</hi> und ange-<lb/> legenen vier kleinen Jnſulen <hi rendition="#aq">Todos los Santos,</hi><lb/> finden unter andern vielen verwunderlichen<lb/> Meer-Muſcheln und Schnecken-Hörnern ſich<lb/> auch eine Gattung/ welche die Natur auſſen auf<lb/> dem Rucken mit Sing-Noten dergeſtalt gezeich-<lb/> net/ daß ein <hi rendition="#aq">Muſicus</hi> ein Geſang davon machen<lb/> kan/ welches er der Kunſt gemäß zu ſeyn/ befin-<lb/> den wird. Dahero ſie auch in gemein/ Muſic-<lb/> Hörner genennet werden. Ein neu-gieriger<lb/> Beſchauer der Natur ſtehet vor Verwunderung<lb/> gleich entzucket/ wann er die Bewegung der Per-<lb/> len-Mutter-Auſtern am Fuſſe der Klippen und<lb/> Stein-felſen beobachtet. Mit Aufgang der<lb/> Sonne ſchwimmen ſie ob dem Waſſer/ gaffen<lb/> und ſchnappen nach dem Taue; ſo bald ſie deſ-<lb/> ſen ein Tröpfflein gefangen/ ſchlieſſen ſie die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schul-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [584/0726]
Das andere Buch.
tze Schale/ welche durch viel ſechseckigte Figu-
ren ſaltzam gezeichnet. Jhre Leber/ ſoll eines
ausbündig guten Geſchmacks/ und aller anderer
Thieren Leber weit vorzuziehen ſeyn. Idem.
Franciſcus.
46. Jn der Jnſul Cuba werden Schilt-
Kroten gefangen/ deren Fleiſch und Fett/ über
hundert Pfund wieget. Sie werden häuffig
verſpeiſet. Das Fett gleichet dem Capaunen-
Schmaltz; wird in Heilung des Auſſatzes/
Grind/ und Krätze gar dienſtlich befunden. Joh.
de Laet.
47. Jn denen Jnſulen des-Antilles, um
die Gegend des Eylandes Guada lupe, und ange-
legenen vier kleinen Jnſulen Todos los Santos,
finden unter andern vielen verwunderlichen
Meer-Muſcheln und Schnecken-Hörnern ſich
auch eine Gattung/ welche die Natur auſſen auf
dem Rucken mit Sing-Noten dergeſtalt gezeich-
net/ daß ein Muſicus ein Geſang davon machen
kan/ welches er der Kunſt gemäß zu ſeyn/ befin-
den wird. Dahero ſie auch in gemein/ Muſic-
Hörner genennet werden. Ein neu-gieriger
Beſchauer der Natur ſtehet vor Verwunderung
gleich entzucket/ wann er die Bewegung der Per-
len-Mutter-Auſtern am Fuſſe der Klippen und
Stein-felſen beobachtet. Mit Aufgang der
Sonne ſchwimmen ſie ob dem Waſſer/ gaffen
und ſchnappen nach dem Taue; ſo bald ſie deſ-
ſen ein Tröpfflein gefangen/ ſchlieſſen ſie die
Schul-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/726 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/726>, abgerufen am 16.02.2025. |