Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. ben. Unterschiedliche die versucht/ diese Figurzu bewegen/ haben nichts ausgerichtet; und diese welche gleichmässige Wegraumung mit- tels daran gespanten Viehes sich unterstan- den/ sind sampt dem Viehe gestorben. Asiat. und African. Begebenheiten. 12. Zu Athen in Griechen-Land/ wel- 13. Jn diesem Theil der Welt/ Africa, ein/
Von der Natur. ben. Unterſchiedliche die verſucht/ dieſe Figurzu bewegen/ haben nichts ausgerichtet; und dieſe welche gleichmäſſige Wegraumung mit- tels daran geſpanten Viehes ſich unterſtan- den/ ſind ſampt dem Viehe geſtorben. Aſiat. und African. Begebenheiten. 12. Zu Athen in Griechen-Land/ wel- 13. Jn dieſem Theil der Welt/ Africa, ein/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0677" n="543"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> ben. Unterſchiedliche die verſucht/ dieſe Figur<lb/> zu bewegen/ haben nichts ausgerichtet; und<lb/> dieſe welche gleichmäſſige Wegraumung mit-<lb/> tels daran geſpanten Viehes ſich unterſtan-<lb/> den/ ſind ſampt dem Viehe geſtorben. <hi rendition="#aq">Aſiat.</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">African.</hi> Begebenheiten.</p><lb/> <p>12. Zu Athen in Griechen-Land/ wel-<lb/> ches anjetzo <hi rendition="#aq">Setine</hi> heiſſet/ kan man auch der-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq">Statua</hi> zwey Manns-Perſonen/ die<lb/> in Verübung Sodomiterey/ durch die Gött-<lb/> liche Rache ſind ergriffen/ und in Stein ver-<lb/> wandelt worden/ zu ſehen bekommen. <hi rendition="#aq">I-<lb/> dem.</hi></p><lb/> <p>13. Jn dieſem Theil der Welt/ <hi rendition="#aq">Africa,</hi><lb/> in dem Gebietdes Schecks/ (dieſes ſind Für-<lb/> ſten unter den Moren/) zu <hi rendition="#aq">Cuco,</hi> in der Land-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Tongil,</hi> fünff Tag-Reiſen gegen<lb/> Sud-Oſten/ von der Stadt <hi rendition="#aq">Tripolis</hi> in Bar-<lb/> bari/ begab es ſich im Jahr 1634. daß eine<lb/> gantze Stadt <hi rendition="#aq">Biedoblo</hi> genandt/ in dem Ge-<lb/> bürge Gubel gelegen/ einsmals in der Nacht/<lb/> ſampt all deroſelben Gebäuen/ Jnnwohnern/<lb/> Jung und Alt/ klein und groß/ Viehe/ Bäu-<lb/> men/ und Erd-Früchten/ in Stein ſind ver-<lb/> wandelt worden; auch in ſolchem Stand von<lb/> männiglich noch können geſehen werden. Da-<lb/> von in erſt-genandter Stadt <hi rendition="#aq">Tripolis</hi> viel An-<lb/> zeigungen/ ſo dahin überbracht/ zu ſehen:<lb/> Auch dem welt-berühmten <hi rendition="#aq">Cardinal Richelieu</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [543/0677]
Von der Natur.
ben. Unterſchiedliche die verſucht/ dieſe Figur
zu bewegen/ haben nichts ausgerichtet; und
dieſe welche gleichmäſſige Wegraumung mit-
tels daran geſpanten Viehes ſich unterſtan-
den/ ſind ſampt dem Viehe geſtorben. Aſiat.
und African. Begebenheiten.
12. Zu Athen in Griechen-Land/ wel-
ches anjetzo Setine heiſſet/ kan man auch der-
gleichen Statua zwey Manns-Perſonen/ die
in Verübung Sodomiterey/ durch die Gött-
liche Rache ſind ergriffen/ und in Stein ver-
wandelt worden/ zu ſehen bekommen. I-
dem.
13. Jn dieſem Theil der Welt/ Africa,
in dem Gebietdes Schecks/ (dieſes ſind Für-
ſten unter den Moren/) zu Cuco, in der Land-
ſchafft Tongil, fünff Tag-Reiſen gegen
Sud-Oſten/ von der Stadt Tripolis in Bar-
bari/ begab es ſich im Jahr 1634. daß eine
gantze Stadt Biedoblo genandt/ in dem Ge-
bürge Gubel gelegen/ einsmals in der Nacht/
ſampt all deroſelben Gebäuen/ Jnnwohnern/
Jung und Alt/ klein und groß/ Viehe/ Bäu-
men/ und Erd-Früchten/ in Stein ſind ver-
wandelt worden; auch in ſolchem Stand von
männiglich noch können geſehen werden. Da-
von in erſt-genandter Stadt Tripolis viel An-
zeigungen/ ſo dahin überbracht/ zu ſehen:
Auch dem welt-berühmten Cardinal Richelieu
ein/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/677 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/677>, abgerufen am 16.02.2025. |