Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. so es nicht wissen/ darvor erschrecken/ und sichfürchten. Piere Bellon. In Africa. 28. Die Erde/ aus dem berühmten Niel- 29. Jn dem Land-Strich der Stadt In America. 30. Hat das beruffene Königreich Peru, gespü- L l
Von der Natur. ſo es nicht wiſſen/ darvor erſchrecken/ und ſichfürchten. Piere Bellon. In Africa. 28. Die Erde/ aus dem berühmten Niel- 29. Jn dem Land-Strich der Stadt In America. 30. Hat das beruffene Königreich Peru, geſpü- L l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0663" n="529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> ſo es nicht wiſſen/ darvor erſchrecken/ und ſich<lb/> fürchten. <hi rendition="#aq">Piere Bellon.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">In Africa.</hi> </hi> </head><lb/> <p>28. Die Erde/ aus dem berühmten Niel-<lb/> Strom in Egypten/ wann ſie getrucknet/ nach-<lb/> mals genau gewogen/ und ſo dann fleiſſig bewah-<lb/> ret wird; bleibet das gantze Jahr hindurch/ in<lb/> einer Schwere/ biß auf den 17. Tag Junii/ als<lb/> an welchem der Nilus pflegt anzulauffen. Da<lb/> dann dieſer/ ob ſchon noch ſo wol getrucknet/ und<lb/> eingeſperꝛter Erde gewicht/ um ein merckliches<lb/> ſchwerer befunden wird. <hi rendition="#aq">Petr. Servius Nat.<lb/> mirab.</hi></p><lb/> <p>29. Jn dem Land-Strich der Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Zama</hi> in <hi rendition="#aq">Africa</hi> bey dem Städtlein <hi rendition="#aq">Iſmuc,</hi> und<lb/> deſſen Gegend/ findet man keine Schlangen:<lb/> Und ſo auch von andern Orten etwelche dahin<lb/> gebracht werden/ ſterben ſie alsbalden/ da doch<lb/> zu ringſt umher/ wie zwar in gantz <hi rendition="#aq">Africa</hi> dieſes<lb/> Geſchmeiſſes eine Menge gefunden wird; Ja ſo<lb/> gar/ können auch durch die Erde diß Orts/ wann<lb/> ſolche anderer Orten gebracht wird/ derglei-<lb/> chen gifftige Thiere vertrieben werden. <hi rendition="#aq">Joh.<lb/> Bapt. Porta.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">In America.</hi> </hi> </head><lb/> <p>30. Hat das beruffene Königreich <hi rendition="#aq">Peru,</hi><lb/> etliche gar ſonderbare Eigenſchafften/ welche in<lb/> denen andern Weſt-Jndianiſchen Ländern nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l</fw><fw place="bottom" type="catch">geſpü-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [529/0663]
Von der Natur.
ſo es nicht wiſſen/ darvor erſchrecken/ und ſich
fürchten. Piere Bellon.
In Africa.
28. Die Erde/ aus dem berühmten Niel-
Strom in Egypten/ wann ſie getrucknet/ nach-
mals genau gewogen/ und ſo dann fleiſſig bewah-
ret wird; bleibet das gantze Jahr hindurch/ in
einer Schwere/ biß auf den 17. Tag Junii/ als
an welchem der Nilus pflegt anzulauffen. Da
dann dieſer/ ob ſchon noch ſo wol getrucknet/ und
eingeſperꝛter Erde gewicht/ um ein merckliches
ſchwerer befunden wird. Petr. Servius Nat.
mirab.
29. Jn dem Land-Strich der Stadt
Zama in Africa bey dem Städtlein Iſmuc, und
deſſen Gegend/ findet man keine Schlangen:
Und ſo auch von andern Orten etwelche dahin
gebracht werden/ ſterben ſie alsbalden/ da doch
zu ringſt umher/ wie zwar in gantz Africa dieſes
Geſchmeiſſes eine Menge gefunden wird; Ja ſo
gar/ können auch durch die Erde diß Orts/ wann
ſolche anderer Orten gebracht wird/ derglei-
chen gifftige Thiere vertrieben werden. Joh.
Bapt. Porta.
In America.
30. Hat das beruffene Königreich Peru,
etliche gar ſonderbare Eigenſchafften/ welche in
denen andern Weſt-Jndianiſchen Ländern nicht
geſpü-
L l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/663 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/663>, abgerufen am 16.02.2025. |