Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch etliche finstere Hölen/ in welchen/ das/ durch desGebürges Runsen/ abtrieffende Wasser/ aller- hand gar hoher Seulen/ Aeste der Bäume/ und ungeheurer Risen und Centaurorum Cörper for- miret/ welches nicht ohne Verwundern anzu- schauen. Man mus aber mit brennenden Fa- ckeln wol versehen seyn/ auch im hinein gehen acht nehmen/ daß durch die/ in grosser Menge darinnen enthaltenden Fleder-Mäuse/ solche nicht ausgelöscht werden. Andr. Scoti Itine- rarium Italiae. Joh. Heinr. a Pflaumern Merc. Ital. 41. Unter den berühmten Gebürgen in In Asia. 42. Jn Palaestina, oder dem heiligen stet
Das andere Buch etliche finſtere Hölen/ in welchen/ das/ durch desGebürges Runſen/ abtrieffende Waſſer/ aller- hand gar hoher Seulen/ Aeſte der Bäume/ und ungeheurer Riſen und Centaurorum Cörper for- miret/ welches nicht ohne Verwundern anzu- ſchauen. Man mus aber mit brennenden Fa- ckeln wol verſehen ſeyn/ auch im hinein gehen acht nehmen/ daß durch die/ in groſſer Menge darinnen enthaltenden Fleder-Mäuſe/ ſolche nicht ausgelöſcht werden. Andr. Scoti Itine- rarium Italiæ. Joh. Heinr. à Pflaumern Merc. Ital. 41. Unter den berühmten Gebürgen in In Aſia. 42. Jn Palæſtina, oder dem heiligen ſtet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0636" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch</hi></fw><lb/> etliche finſtere Hölen/ in welchen/ das/ durch des<lb/> Gebürges Runſen/ abtrieffende Waſſer/ aller-<lb/> hand gar hoher Seulen/ Aeſte der Bäume/ und<lb/> ungeheurer Riſen und <hi rendition="#aq">Centaurorum</hi> Cörper for-<lb/> miret/ welches nicht ohne Verwundern anzu-<lb/> ſchauen. Man mus aber mit brennenden Fa-<lb/> ckeln wol verſehen ſeyn/ auch im hinein gehen<lb/> acht nehmen/ daß durch die/ in groſſer Menge<lb/> darinnen enthaltenden Fleder-Mäuſe/ ſolche<lb/> nicht ausgelöſcht werden. <hi rendition="#aq">Andr. Scoti Itine-<lb/> rarium Italiæ. Joh. Heinr. à Pflaumern Merc.<lb/> Ital.</hi></p><lb/> <p>41. Unter den berühmten Gebürgen in<lb/> der Jnſul <hi rendition="#aq">Candia,</hi> als da ſind: <hi rendition="#aq">Mons Ida, Mons<lb/> Mercurius,</hi> und mehr andere/ iſt auch der ſo ge-<lb/> nandte <hi rendition="#aq">Mons Jovis,</hi> oder <hi rendition="#aq">Jupiter</hi>s-Berg. Jn<lb/> dieſem giebt es verſcheidene tieff einwerts-gehen-<lb/> de Hölen. Jn einer derſelben/ ſollen gar viele<lb/> alte Sachen/ ſonderlich aber wunderbar formir-<lb/> te alte Lampen zu ſehen ſeyn. Sommers O-<lb/> rient. Reiſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">In Aſia.</hi> </hi> </head><lb/> <p>42. Jn <hi rendition="#aq">Palæſtina,</hi> oder dem heiligen<lb/> Land unfern Jericho/ lieget der hohe Felß <hi rendition="#aq">Qua-<lb/> rantena,</hi> auf welchem dem HErꝛn Chriſto die<lb/> Reiche dieſer Welt/ ſollen gezeiget worden ſeyn.<lb/> Dieſer Felß hat unterſchiedliche Hölen; auf hal-<lb/> ber Höhe des Bergs iſt die jenige Hölen in wel-<lb/> cher Chriſtus als er viertzig Tag und Nacht gefa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [508/0636]
Das andere Buch
etliche finſtere Hölen/ in welchen/ das/ durch des
Gebürges Runſen/ abtrieffende Waſſer/ aller-
hand gar hoher Seulen/ Aeſte der Bäume/ und
ungeheurer Riſen und Centaurorum Cörper for-
miret/ welches nicht ohne Verwundern anzu-
ſchauen. Man mus aber mit brennenden Fa-
ckeln wol verſehen ſeyn/ auch im hinein gehen
acht nehmen/ daß durch die/ in groſſer Menge
darinnen enthaltenden Fleder-Mäuſe/ ſolche
nicht ausgelöſcht werden. Andr. Scoti Itine-
rarium Italiæ. Joh. Heinr. à Pflaumern Merc.
Ital.
41. Unter den berühmten Gebürgen in
der Jnſul Candia, als da ſind: Mons Ida, Mons
Mercurius, und mehr andere/ iſt auch der ſo ge-
nandte Mons Jovis, oder Jupiters-Berg. Jn
dieſem giebt es verſcheidene tieff einwerts-gehen-
de Hölen. Jn einer derſelben/ ſollen gar viele
alte Sachen/ ſonderlich aber wunderbar formir-
te alte Lampen zu ſehen ſeyn. Sommers O-
rient. Reiſe.
In Aſia.
42. Jn Palæſtina, oder dem heiligen
Land unfern Jericho/ lieget der hohe Felß Qua-
rantena, auf welchem dem HErꝛn Chriſto die
Reiche dieſer Welt/ ſollen gezeiget worden ſeyn.
Dieſer Felß hat unterſchiedliche Hölen; auf hal-
ber Höhe des Bergs iſt die jenige Hölen in wel-
cher Chriſtus als er viertzig Tag und Nacht gefa-
ſtet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/636 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/636>, abgerufen am 16.02.2025. |