Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. findet man gar viel Schnecken in ihren beson-dern Häuslein/ die verspeiset werden/ und so gut als Austern schmecken.Bausch. de Lapide AE- tite. 35. Gleicher gestalt/ werden am Pyre- 36. Jn der Jnsul Sicilien/ unweit der 37. Jm vorigen Seculo begab es sich/ Ge-
Das andere Buch. findet man gar viel Schnecken in ihren beſon-dern Häuslein/ die verſpeiſet werden/ und ſo gut als Auſtern ſchmecken.Bauſch. de Lapide Æ- tite. 35. Gleicher geſtalt/ werden am Pyre- 36. Jn der Jnſul Sicilien/ unweit der 37. Jm vorigen Seculo begab es ſich/ Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0572" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> findet man gar viel Schnecken in ihren beſon-<lb/> dern Häuslein/ die verſpeiſet werden/ und ſo gut<lb/> als Auſtern ſchmecken.<hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Bauſch. de Lapide Æ-<lb/> tite.</hi></hi></p><lb/> <p>35. Gleicher geſtalt/ werden am Pyre-<lb/> n<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Gebürge am Fluß Narbon/ auf einer<lb/> Fläche/ rechte Fiſch in Menge/ eines guten Ge-<lb/> ſchmacks/ aus der Erden gegraben.<hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Præto-<lb/> rius.</hi></hi></p><lb/> <p>36. Jn der Jnſul <hi rendition="#aq">Sicili</hi>en/ unweit der<lb/> Haupt-Stadt <hi rendition="#aq">Palermo,</hi> hat es in einer Berg-<lb/> Höle/ eine zimliche Anzahl ſelbſt gewachſener<lb/> und von der Natur aus Stein formirter Zähne/<lb/> mancherley Gröſſe/ die den natürlichen gantz<lb/> gleich kommen; Nur daß ein Theil gar zu über-<lb/> mäſſig groß ſind. Noch andere aus Stein ge-<lb/> bildete Menſchliche Glieder/ doch alle abgeſon-<lb/> dert/ werden auch in dieſer Höle/ und etlichen<lb/> andern Orten in dieſer Jnſul geſehen. Wie-<lb/> wol theils vorgeben/ daß ſolche von uralten Zei-<lb/> ten von Menſchen dahin verſammlet; durch<lb/> Verlauff ſo viel Jahren aber/ in Stein wären<lb/> verwandelt worden. <hi rendition="#aq">Kircherus.</hi></p><lb/> <p>37. Jm vorigen <hi rendition="#aq">Seculo</hi> begab es ſich/<lb/> daß als einſten zween <hi rendition="#aq">Itali</hi>äner aus Meyland in<lb/> die Meſſe nach Lyon in Franckreich reiſen wol-<lb/> ten/ begegnete ihnen auf dem ſehr hohen Berge<lb/><hi rendition="#aq">Cenis,</hi> bey der alſo genandten Teufels-Brucken/<lb/> (ſo wegen des allda empfindenden ſteten Wind-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [454/0572]
Das andere Buch.
findet man gar viel Schnecken in ihren beſon-
dern Häuslein/ die verſpeiſet werden/ und ſo gut
als Auſtern ſchmecken.Bauſch. de Lapide Æ-
tite.
35. Gleicher geſtalt/ werden am Pyre-
næiſchen Gebürge am Fluß Narbon/ auf einer
Fläche/ rechte Fiſch in Menge/ eines guten Ge-
ſchmacks/ aus der Erden gegraben.Præto-
rius.
36. Jn der Jnſul Sicilien/ unweit der
Haupt-Stadt Palermo, hat es in einer Berg-
Höle/ eine zimliche Anzahl ſelbſt gewachſener
und von der Natur aus Stein formirter Zähne/
mancherley Gröſſe/ die den natürlichen gantz
gleich kommen; Nur daß ein Theil gar zu über-
mäſſig groß ſind. Noch andere aus Stein ge-
bildete Menſchliche Glieder/ doch alle abgeſon-
dert/ werden auch in dieſer Höle/ und etlichen
andern Orten in dieſer Jnſul geſehen. Wie-
wol theils vorgeben/ daß ſolche von uralten Zei-
ten von Menſchen dahin verſammlet; durch
Verlauff ſo viel Jahren aber/ in Stein wären
verwandelt worden. Kircherus.
37. Jm vorigen Seculo begab es ſich/
daß als einſten zween Italiäner aus Meyland in
die Meſſe nach Lyon in Franckreich reiſen wol-
ten/ begegnete ihnen auf dem ſehr hohen Berge
Cenis, bey der alſo genandten Teufels-Brucken/
(ſo wegen des allda empfindenden ſteten Wind-
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/572 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/572>, abgerufen am 16.02.2025. |