Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.An den Leser. schöpffen; so gleich aber/ als er beginnet zu re-den/ entstehet in der Quelle ein Sieden und Bru- deln/ das Wasser wird trüb/ und unbrauchbar. Aus der Erfahrung erhellet/ daß dieser stille Geist/ nichts weniger vertragen kan/ als wann Mutwillens er ver unruhiget wird; viel Exem- pel so hierüber beyzubringen/ können in volgen- den Tractat mit Verwunderung gelesen werden/ von Quell-Brunnen/ Wassern/ Seen/ tieffen Löchern und Hölen/ die alle diese Eigenschafft haben/ daß wann auch nur ein Stein hinein ge- worffen wird/ also fort bey etlichen Wind und Regen; Bey theils Donner und Blitzen: Bey etlichen aber alles zugleich Augenblicklich gehö- ret/ gesehen/ und öffters mit Schaden empfunden wird. Wie unaussprechlich Liebreich dieser Geist/ die Natur/ den Menschen sich bezeiget/ wie sorgsam er ihr Bestes suchet/ wie unverdrossen/ er sich beweiset/ sie in bevorstehendem Unglück zu warnen/ erscheinet überflüssig aus deme/ daß wann die Göttliche Gerechtigkeit die undanckba- ren Menschen über den ihnen bescherten/ aber mit Sünden verschlemten Uberfluß und Se- gen/ durch Theurung suchet zu straffen/ dieser mitleydende Geist/ solche bevorstehende Land- Straffe den Menschen kund machet/ durch ge- wiese Zeichen/ da vieler Orten sich ereignet/ daß einige Brunn-Quellen/ die etliche Jahr versi- hen und sich verloren/ bey dero widerfliessen/ eine unfehlbare Anzeig nechst folgender Theu- rung
An den Leſer. ſchöpffen; ſo gleich aber/ als er beginnet zu re-den/ entſtehet in der Quelle ein Sieden und Bru- deln/ das Waſſer wird trüb/ und unbrauchbar. Aus der Erfahrung erhellet/ daß dieſer ſtille Geiſt/ nichts weniger vertragen kan/ als wann Mutwillens er ver unruhiget wird; viel Exem- pel ſo hierüber beyzubringen/ können in volgen- den Tractat mit Verwunderung geleſen werden/ von Quell-Brunnen/ Waſſern/ Seen/ tieffen Löchern und Hölen/ die alle dieſe Eigenſchafft haben/ daß wann auch nur ein Stein hinein ge- worffen wird/ alſo fort bey etlichen Wind und Regen; Bey theils Donner und Blitzen: Bey etlichen aber alles zugleich Augenblicklich gehö- ret/ geſehen/ und öffters mit Schaden empfunden wird. Wie unausſprechlich Liebreich dieſer Geiſt/ die Natur/ den Menſchen ſich bezeiget/ wie ſorgſam er ihr Beſtes ſuchet/ wie unverdroſſen/ er ſich beweiſet/ ſie in bevorſtehendem Unglück zu warnen/ erſcheinet überflüſſig aus deme/ daß wann die Göttliche Gerechtigkeit die undanckba- ren Menſchen über den ihnen beſcherten/ aber mit Sünden verſchlemten Uberfluß und Se- gen/ durch Theurung ſuchet zu ſtraffen/ dieſer mitleydende Geiſt/ ſolche bevorſtehende Land- Straffe den Menſchen kund machet/ durch ge- wieſe Zeichen/ da vieler Orten ſich ereignet/ daß einige Brunn-Quellen/ die etliche Jahr verſi- hen und ſich verloren/ bey dero widerflieſſen/ eine unfehlbare Anzeig nechſt folgender Theu- rung
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Leſer.</hi></fw><lb/> ſchöpffen; ſo gleich aber/ als er beginnet zu re-<lb/> den/ entſtehet in der Quelle ein Sieden und Bru-<lb/> deln/ das Waſſer wird trüb/ und unbrauchbar.<lb/> Aus der Erfahrung erhellet/ daß dieſer ſtille<lb/> Geiſt/ nichts weniger vertragen kan/ als wann<lb/> Mutwillens er ver unruhiget wird; viel Exem-<lb/> pel ſo hierüber beyzubringen/ können in volgen-<lb/> den <hi rendition="#aq">Tractat</hi> mit Verwunderung geleſen werden/<lb/> von Quell-Brunnen/ Waſſern/ Seen/ tieffen<lb/> Löchern und Hölen/ die alle dieſe Eigenſchafft<lb/> haben/ daß wann auch nur ein Stein hinein ge-<lb/> worffen wird/ alſo fort bey etlichen Wind und<lb/> Regen; Bey theils Donner und Blitzen: Bey<lb/> etlichen aber alles zugleich Augenblicklich gehö-<lb/> ret/ geſehen/ und öffters mit Schaden empfunden<lb/> wird. Wie unausſprechlich Liebreich dieſer<lb/> Geiſt/ die Natur/ den Menſchen ſich bezeiget/ wie<lb/> ſorgſam er ihr Beſtes ſuchet/ wie unverdroſſen/<lb/> er ſich beweiſet/ ſie in bevorſtehendem Unglück<lb/> zu warnen/ erſcheinet überflüſſig aus deme/ daß<lb/> wann die Göttliche Gerechtigkeit die undanckba-<lb/> ren Menſchen über den ihnen beſcherten/ aber<lb/> mit Sünden verſchlemten Uberfluß und Se-<lb/> gen/ durch Theurung ſuchet zu ſtraffen/ dieſer<lb/> mitleydende Geiſt/ ſolche bevorſtehende Land-<lb/> Straffe den Menſchen kund machet/ durch ge-<lb/> wieſe Zeichen/ da vieler Orten ſich ereignet/ daß<lb/> einige Brunn-Quellen/ die etliche Jahr verſi-<lb/> hen und ſich verloren/ bey dero widerflieſſen/<lb/> eine unfehlbare Anzeig nechſt folgender Theu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rung</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0053]
An den Leſer.
ſchöpffen; ſo gleich aber/ als er beginnet zu re-
den/ entſtehet in der Quelle ein Sieden und Bru-
deln/ das Waſſer wird trüb/ und unbrauchbar.
Aus der Erfahrung erhellet/ daß dieſer ſtille
Geiſt/ nichts weniger vertragen kan/ als wann
Mutwillens er ver unruhiget wird; viel Exem-
pel ſo hierüber beyzubringen/ können in volgen-
den Tractat mit Verwunderung geleſen werden/
von Quell-Brunnen/ Waſſern/ Seen/ tieffen
Löchern und Hölen/ die alle dieſe Eigenſchafft
haben/ daß wann auch nur ein Stein hinein ge-
worffen wird/ alſo fort bey etlichen Wind und
Regen; Bey theils Donner und Blitzen: Bey
etlichen aber alles zugleich Augenblicklich gehö-
ret/ geſehen/ und öffters mit Schaden empfunden
wird. Wie unausſprechlich Liebreich dieſer
Geiſt/ die Natur/ den Menſchen ſich bezeiget/ wie
ſorgſam er ihr Beſtes ſuchet/ wie unverdroſſen/
er ſich beweiſet/ ſie in bevorſtehendem Unglück
zu warnen/ erſcheinet überflüſſig aus deme/ daß
wann die Göttliche Gerechtigkeit die undanckba-
ren Menſchen über den ihnen beſcherten/ aber
mit Sünden verſchlemten Uberfluß und Se-
gen/ durch Theurung ſuchet zu ſtraffen/ dieſer
mitleydende Geiſt/ ſolche bevorſtehende Land-
Straffe den Menſchen kund machet/ durch ge-
wieſe Zeichen/ da vieler Orten ſich ereignet/ daß
einige Brunn-Quellen/ die etliche Jahr verſi-
hen und ſich verloren/ bey dero widerflieſſen/
eine unfehlbare Anzeig nechſt folgender Theu-
rung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/53 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/53>, abgerufen am 16.02.2025. |