Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. pirte. Jch hab aber zeithero bey dem Epipha-nio, einem alten wolbe glaubten Scribenten/ fast eben dergleichen Jnnhalt gefunden; reuete mich demnach nicht wenig/ daß von solcher Schrifft ich keine Copey genommen habe; um so mehr/ daß auch noch mehr andere dergleichen uhr alte in Stein gegr abene Caracteres, so hier als dar/ in der Wüsten an getroffen/ eben auch solcher Ge- stalt negligiret habe. Biß hieher gedachter de Valle. Gewiß ist es/ daß in den Zeiten als die Kin- möch-
Das andere Buch. pirte. Jch hab aber zeithero bey dem Epipha-nio, einem alten wolbe glaubten Scribenten/ faſt eben dergleichen Jnnhalt gefunden; reuete mich demnach nicht wenig/ daß von ſolcher Schrifft ich keine Copey genommen habe; um ſo mehr/ daß auch noch mehr andere dergleichen uhr alte in Stein gegr abene Caracteres, ſo hier als dar/ in der Wüſten an getroffen/ eben auch ſolcher Ge- ſtalt negligiret habe. Biß hieher gedachter de Valle. Gewiß iſt es/ daß in den Zeiten als die Kin- möch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0520" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> pirte. Jch hab aber zeithero bey dem <hi rendition="#aq">Epipha-<lb/> nio,</hi> einem alten wolbe glaubten <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en/ faſt<lb/> eben dergleichen Jnnhalt gefunden; reuete mich<lb/> demnach nicht wenig/ daß von ſolcher Schrifft<lb/> ich keine Copey genommen habe; um ſo mehr/<lb/> daß auch noch mehr andere dergleichen uhr alte in<lb/> Stein gegr abene <hi rendition="#aq">Caracteres,</hi> ſo hier als dar/ in<lb/> der Wüſten an getroffen/ eben auch ſolcher Ge-<lb/> ſtalt <hi rendition="#aq">negligir</hi>et habe. Biß hieher gedachter <hi rendition="#aq">de<lb/> Valle.</hi></p><lb/> <p>Gewiß iſt es/ daß in den Zeiten als die Kin-<lb/> der Jſrael nach Göttlichem Befehl/ viertzig<lb/> Jahre dieſer Gegend in der Wüſten verharren<lb/> müſſen/ Moſes und Aaron/ oder aus deren Ge-<lb/> heis/ jemand aus den Aeltiſten im Volck/ die je-<lb/> nige Ort/ da vor andern die Wunder GOttes<lb/> ſich eröffnet/ durch dieſe in die wilden/ eiſen-harte<lb/> Felſen-Steine eingegrabene Schrifften/ denen<lb/> Nachkommen zu ewigen Andencken hinterlaſſen.<lb/> Ob nun wol ſehr viele Reiſe-Beſchreibungen<lb/> derer ſo dieſe Gegend beſuchet/ ſind in Druck<lb/> kommen: So erhellet jedoch aus dero gröſſeren<lb/> Theil/ daß ſolcher/ und noch mehr anderer merck-<lb/> würdigen <hi rendition="#aq">Antiquit</hi>äten/ ſie ohne Zweiffel wenig<lb/> geachtet/ und dahero mit Stillſchweigen über-<lb/> gangen haben. Dem <hi rendition="#aq">Curioſ</hi>en Leſer zugefal-<lb/> len/ iſt aus des <hi rendition="#aq">Kircheri Oedipo Ægyptiaco</hi> ein<lb/> und andere Figur dergleichen Schrifften hier<lb/> beygefüget worden; ob hierdurch ein- ſo ande-<lb/> rer welcher hinkünfftig dieſer Orten gelangen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">möch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [408/0520]
Das andere Buch.
pirte. Jch hab aber zeithero bey dem Epipha-
nio, einem alten wolbe glaubten Scribenten/ faſt
eben dergleichen Jnnhalt gefunden; reuete mich
demnach nicht wenig/ daß von ſolcher Schrifft
ich keine Copey genommen habe; um ſo mehr/
daß auch noch mehr andere dergleichen uhr alte in
Stein gegr abene Caracteres, ſo hier als dar/ in
der Wüſten an getroffen/ eben auch ſolcher Ge-
ſtalt negligiret habe. Biß hieher gedachter de
Valle.
Gewiß iſt es/ daß in den Zeiten als die Kin-
der Jſrael nach Göttlichem Befehl/ viertzig
Jahre dieſer Gegend in der Wüſten verharren
müſſen/ Moſes und Aaron/ oder aus deren Ge-
heis/ jemand aus den Aeltiſten im Volck/ die je-
nige Ort/ da vor andern die Wunder GOttes
ſich eröffnet/ durch dieſe in die wilden/ eiſen-harte
Felſen-Steine eingegrabene Schrifften/ denen
Nachkommen zu ewigen Andencken hinterlaſſen.
Ob nun wol ſehr viele Reiſe-Beſchreibungen
derer ſo dieſe Gegend beſuchet/ ſind in Druck
kommen: So erhellet jedoch aus dero gröſſeren
Theil/ daß ſolcher/ und noch mehr anderer merck-
würdigen Antiquitäten/ ſie ohne Zweiffel wenig
geachtet/ und dahero mit Stillſchweigen über-
gangen haben. Dem Curioſen Leſer zugefal-
len/ iſt aus des Kircheri Oedipo Ægyptiaco ein
und andere Figur dergleichen Schrifften hier
beygefüget worden; ob hierdurch ein- ſo ande-
rer welcher hinkünfftig dieſer Orten gelangen
möch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/520 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/520>, abgerufen am 16.02.2025. |