Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. Westen/ ward ich verwundert/ zu hören/ daß eingantzer Tag erfordert werde/ diesen Berg zu be- steigen/ und wieder herunter zu kommen/ da doch dem Ansehen nach/ ich solchen nicht viel höher schätzete/ als den Berg S. Maria di Soccorso, in der Jnsul Capri, bey Neapolis; befande mich aber sehr betrogen/ dann der mir im Gesicht ste- hende Berge nur ein Vor-Gebürg war/ gestalten ich im hinauf steigen befande/ daß solcher Berge fünff oder sechs ob einander lagen/ die unten im Thal nicht können gesehen werden. Die Vor- stellung und Gemählde welche von diesem Ge- bürg in den Reiß-Beschreibungen man siehet/ die haben unerfahrne Tropffen also entworffen. Der eintzige Berg Horeb kan auf einmal nicht übersehen; zugeschweigen/ daß auch der Berg Sinai/ zu sampt dem Kloster St. Catharina/ und die umher gelegenen Gegend/ solte können geschauet werden. Als ich nun bereits ziemlich auf die Höhe kommen/ fande ich einen lebendigen Quell-Brunnen/ von gar guten Wasser; und besser hinauf eine Capelle/ der H. Junfrau Ma- ria geweyhet. Hier/ um den dritten Theil der Höhe/ fande ich Schnee/ jedoch nicht sonders tieff; und begunte der Fußpfad zwischen hohen Felsen/ gleichsam zweyen gegen einander stehen- den Wänden/ die gar füglich durch eine Thür zusperren/ aufwarts zulauffen/ da eine kleine Ebne/ und auf solcher/ vier kleiner Capellen/ zu bey-
Das andere Buch. Weſten/ ward ich verwundert/ zu hören/ daß eingantzer Tag erfordert werde/ dieſen Berg zu be- ſteigen/ und wieder herunter zu kommen/ da doch dem Anſehen nach/ ich ſolchen nicht viel höher ſchätzete/ als den Berg S. Maria di Soccorſo, in der Jnſul Capri, bey Neapolis; befande mich aber ſehr betrogen/ dann der mir im Geſicht ſte- hende Berge nur ein Vor-Gebürg war/ geſtalten ich im hinauf ſteigen befande/ daß ſolcher Berge fünff oder ſechs ob einander lagen/ die unten im Thal nicht können geſehen werden. Die Vor- ſtellung und Gemählde welche von dieſem Ge- bürg in den Reiß-Beſchreibungen man ſiehet/ die haben unerfahrne Tropffen alſo entworffen. Der eintzige Berg Horeb kan auf einmal nicht überſehen; zugeſchweigen/ daß auch der Berg Sinai/ zu ſampt dem Kloſter St. Catharina/ und die umher gelegenen Gegend/ ſolte können geſchauet werden. Als ich nun bereits ziemlich auf die Höhe kommen/ fande ich einen lebendigen Quell-Brunnen/ von gar guten Waſſer; und beſſer hinauf eine Capelle/ der H. Junfrau Ma- ria geweyhet. Hier/ um den dritten Theil der Höhe/ fande ich Schnee/ jedoch nicht ſonders tieff; und begunte der Fußpfad zwiſchen hohen Felſen/ gleichſam zweyen gegen einander ſtehen- den Wänden/ die gar füglich durch eine Thür zuſperren/ aufwarts zulauffen/ da eine kleine Ebne/ und auf ſolcher/ vier kleiner Capellen/ zu bey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0514" n="404"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> Weſten/ ward ich verwundert/ zu hören/ daß ein<lb/> gantzer Tag erfordert werde/ dieſen Berg zu be-<lb/> ſteigen/ und wieder herunter zu kommen/ da doch<lb/> dem Anſehen nach/ ich ſolchen nicht viel höher<lb/> ſchätzete/ als den Berg <hi rendition="#aq">S. Maria di Soccorſo,</hi> in<lb/> der Jnſul <hi rendition="#aq">Capri,</hi> bey <hi rendition="#aq">Neapolis;</hi> befande mich<lb/> aber ſehr betrogen/ dann der mir im Geſicht ſte-<lb/> hende Berge nur ein Vor-Gebürg war/ geſtalten<lb/> ich im hinauf ſteigen befande/ daß ſolcher Berge<lb/> fünff oder ſechs ob einander lagen/ die unten im<lb/> Thal nicht können geſehen werden. Die Vor-<lb/> ſtellung und Gemählde welche von dieſem Ge-<lb/> bürg in den Reiß-Beſchreibungen man ſiehet/<lb/> die haben unerfahrne Tropffen alſo entworffen.<lb/> Der eintzige Berg Horeb kan auf einmal nicht<lb/> überſehen; zugeſchweigen/ daß auch der Berg<lb/> Sinai/ zu ſampt dem Kloſter St. Catharina/<lb/> und die umher gelegenen Gegend/ ſolte können<lb/> geſchauet werden. Als ich nun bereits ziemlich<lb/> auf die Höhe kommen/ fande ich einen lebendigen<lb/> Quell-Brunnen/ von gar guten Waſſer; und<lb/> beſſer hinauf eine Capelle/ der H. Junfrau Ma-<lb/> ria geweyhet. Hier/ um den dritten Theil der<lb/> Höhe/ fande ich Schnee/ jedoch nicht ſonders<lb/> tieff; und begunte der Fußpfad zwiſchen hohen<lb/> Felſen/ gleichſam zweyen gegen einander ſtehen-<lb/> den Wänden/ die gar füglich durch eine Thür<lb/> zuſperren/ aufwarts zulauffen/ da eine kleine<lb/> Ebne/ und auf ſolcher/ vier kleiner Capellen/ zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [404/0514]
Das andere Buch.
Weſten/ ward ich verwundert/ zu hören/ daß ein
gantzer Tag erfordert werde/ dieſen Berg zu be-
ſteigen/ und wieder herunter zu kommen/ da doch
dem Anſehen nach/ ich ſolchen nicht viel höher
ſchätzete/ als den Berg S. Maria di Soccorſo, in
der Jnſul Capri, bey Neapolis; befande mich
aber ſehr betrogen/ dann der mir im Geſicht ſte-
hende Berge nur ein Vor-Gebürg war/ geſtalten
ich im hinauf ſteigen befande/ daß ſolcher Berge
fünff oder ſechs ob einander lagen/ die unten im
Thal nicht können geſehen werden. Die Vor-
ſtellung und Gemählde welche von dieſem Ge-
bürg in den Reiß-Beſchreibungen man ſiehet/
die haben unerfahrne Tropffen alſo entworffen.
Der eintzige Berg Horeb kan auf einmal nicht
überſehen; zugeſchweigen/ daß auch der Berg
Sinai/ zu ſampt dem Kloſter St. Catharina/
und die umher gelegenen Gegend/ ſolte können
geſchauet werden. Als ich nun bereits ziemlich
auf die Höhe kommen/ fande ich einen lebendigen
Quell-Brunnen/ von gar guten Waſſer; und
beſſer hinauf eine Capelle/ der H. Junfrau Ma-
ria geweyhet. Hier/ um den dritten Theil der
Höhe/ fande ich Schnee/ jedoch nicht ſonders
tieff; und begunte der Fußpfad zwiſchen hohen
Felſen/ gleichſam zweyen gegen einander ſtehen-
den Wänden/ die gar füglich durch eine Thür
zuſperren/ aufwarts zulauffen/ da eine kleine
Ebne/ und auf ſolcher/ vier kleiner Capellen/ zu
bey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/514 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/514>, abgerufen am 16.02.2025. |