Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. lich ein Unglück stifften. Mich. Saxen Alphab.Histor. 28. Jn Crain, liegt der bekandte See aller-
Das andere Buch. lich ein Unglück ſtifften. Mich. Saxen Alphab.Hiſtor. 28. Jn Crain, liegt der bekandte See aller-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0446" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> lich ein Unglück ſtifften. Mich. Saxen <hi rendition="#aq">Alphab.<lb/> Hiſtor.</hi></p><lb/> <p>28. Jn <hi rendition="#aq">Crain,</hi> liegt der bekandte See<lb/><hi rendition="#aq">Cierniks,</hi> alſo genandt/ von dem unweit davon<lb/> gelegenen Städtlein <hi rendition="#aq">Ciernik,</hi> welches bey drey-<lb/> hundert Gebäu in ſich begreifft. Dieſer See/<lb/> ſo gegen Mittag an einem groſſen Wald anligt;<lb/> Mitter nacht-weꝛts aber eine ebene hat biß an das<lb/> Gebürg/ wormit das gantze Thal umgeben iſt;<lb/> erſtreckte ſich in der Länge auf zwo: Jn der<lb/> Breite aber auf eine Teutſche Meile. Die<lb/> mehrere Jahrs-Zeit iſt er zwar mit Waſſer ange-<lb/> trenckt/ biß gegen den <hi rendition="#aq">Junium,</hi> da das Waſſer<lb/> durch ſieben/ von Natur gantz wunderſam for-<lb/> mirte Schlünd/ und Hölinnen gleichſam ver-<lb/> ſchlungen wird. Wann ſie vom Waſſer über-<lb/> füllt werden; ſtoſſen ſie/ das ſchon in ſich ge-<lb/> ſchluckte Waſſer/ mit ſolchem Gewalt/ und ſo<lb/> groſſer Geſchwindigkeit hinwiederum von ſich/<lb/> daß auch der ſchnelleſte Reuter ſolcher Flut nicht<lb/> zuentreuten vermag. Der gantze Grund wird<lb/> auf funffzehen Schuhe; und wo am niedrigſten/<lb/> Manns hoch überſchwemmet/ da dann zu gleich<lb/> eine unglaubliche Menge Fiſche/ ſonderlich Hech-<lb/> ten/ Klaffter lang/ mit hervor kommen. Jm<lb/><hi rendition="#aq">Septembr</hi> kompt es wieder eben durch dieſe un-<lb/> ter-irꝛdiſche Schlünd/ und füllet den gantzen See<lb/> gar geſchwind hinwiederum mit Waſſer. Wann<lb/> der Grund anfähet trucken zu werden/ kommet<lb/> aus dem gedachten angelegenen groſſen Wald<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aller-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344/0446]
Das andere Buch.
lich ein Unglück ſtifften. Mich. Saxen Alphab.
Hiſtor.
28. Jn Crain, liegt der bekandte See
Cierniks, alſo genandt/ von dem unweit davon
gelegenen Städtlein Ciernik, welches bey drey-
hundert Gebäu in ſich begreifft. Dieſer See/
ſo gegen Mittag an einem groſſen Wald anligt;
Mitter nacht-weꝛts aber eine ebene hat biß an das
Gebürg/ wormit das gantze Thal umgeben iſt;
erſtreckte ſich in der Länge auf zwo: Jn der
Breite aber auf eine Teutſche Meile. Die
mehrere Jahrs-Zeit iſt er zwar mit Waſſer ange-
trenckt/ biß gegen den Junium, da das Waſſer
durch ſieben/ von Natur gantz wunderſam for-
mirte Schlünd/ und Hölinnen gleichſam ver-
ſchlungen wird. Wann ſie vom Waſſer über-
füllt werden; ſtoſſen ſie/ das ſchon in ſich ge-
ſchluckte Waſſer/ mit ſolchem Gewalt/ und ſo
groſſer Geſchwindigkeit hinwiederum von ſich/
daß auch der ſchnelleſte Reuter ſolcher Flut nicht
zuentreuten vermag. Der gantze Grund wird
auf funffzehen Schuhe; und wo am niedrigſten/
Manns hoch überſchwemmet/ da dann zu gleich
eine unglaubliche Menge Fiſche/ ſonderlich Hech-
ten/ Klaffter lang/ mit hervor kommen. Jm
Septembr kompt es wieder eben durch dieſe un-
ter-irꝛdiſche Schlünd/ und füllet den gantzen See
gar geſchwind hinwiederum mit Waſſer. Wann
der Grund anfähet trucken zu werden/ kommet
aus dem gedachten angelegenen groſſen Wald
aller-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/446 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/446>, abgerufen am 16.02.2025. |