Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. demselben/ fliesset unter andern ein Wasser Co-muye genandt. Dieses wird durch den Regen wie starck der auch ist/ niemals weder trüb/ noch grösser; zu warmer Sommer-Zeit aber wäch- set es. Wann es wider die Gewohnheit anlauf- fet: So versehen sich die umgelegene Lande- reyen auf den nechsten Herbst einer Pest; und das hinnach folgende Jahr einer Theurung. Es hat einsten sich begeben/ daß dieser See dergestalt sich erhitzet/ daß er eine grosse Menge gar-ge- kochter Fische an das Ufer ausgeworffen. Idem Zeilerus. 16. Jetzt-gedachten Landes/ in der Land- 17. Auf dem Pyrenaeischen Gebürg/ so 18. Jn Hispanien/ bey der Stadt Beya- lau-
Das andere Buch. demſelben/ flieſſet unter andern ein Waſſer Co-muye genandt. Dieſes wird durch den Regen wie ſtarck der auch iſt/ niemals weder trüb/ noch gröſſer; zu warmer Sommer-Zeit aber wäch- ſet es. Wann es wider die Gewohnheit anlauf- fet: So verſehen ſich die umgelegene Lande- reyen auf den nechſten Herbſt einer Peſt; und das hinnach folgende Jahr einer Theurung. Es hat einſten ſich begeben/ daß dieſer See dergeſtalt ſich erhitzet/ daß er eine groſſe Menge gar-ge- kochter Fiſche an das Ufer ausgeworffen. Idem Zeilerus. 16. Jetzt-gedachten Landes/ in der Land- 17. Auf dem Pyrenæiſchen Gebürg/ ſo 18. Jn Hiſpanien/ bey der Stadt Beya- lau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0442" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> demſelben/ flieſſet unter andern ein Waſſer <hi rendition="#aq">Co-<lb/> muye</hi> genandt. Dieſes wird durch den Regen<lb/> wie ſtarck der auch iſt/ niemals weder trüb/ noch<lb/> gröſſer; zu warmer Sommer-Zeit aber wäch-<lb/> ſet es. Wann es wider die Gewohnheit anlauf-<lb/> fet: So verſehen ſich die umgelegene Lande-<lb/> reyen auf den nechſten Herbſt einer Peſt; und<lb/> das hinnach folgende Jahr einer Theurung. Es<lb/> hat einſten ſich begeben/ daß dieſer See dergeſtalt<lb/> ſich erhitzet/ daß er eine groſſe Menge gar-ge-<lb/> kochter Fiſche an das Ufer ausgeworffen. <hi rendition="#aq">Idem<lb/> Zeilerus.</hi></p><lb/> <p>16. Jetzt-gedachten Landes/ in der Land-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Averniæ,</hi> eine halbe Meil von <hi rendition="#aq">Beſſe,</hi> liegt<lb/> ein Gebürg <hi rendition="#aq">Dor</hi> genandt. An demſelben hat<lb/> es einen uner gründlichen See. So bald etwas<lb/> in denſelben geworffen wird/ entſtehet ein ſtarckes<lb/> Gewitter/ mit Donner/ Plitz/ Hagel/ und Re-<lb/> gen. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>17. Auf dem Pyren<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Gebürg/ ſo<lb/> Hiſpanien und Franckreich ſcheidet/ ſind gleicher<lb/> geſtalt etliche dergleichen See/ und ſtehende<lb/> Waſſer/ die auch dieſe Eigenſchafft haben/ daß<lb/> ſo jemand aus Vorbedacht einen Stein/ oder<lb/> fonſt etwas hinein ſchmeiſt: Jnnerhalb einer<lb/> Viertel-Stund ein grauſam Gewitter/ mit<lb/> Donner/ und Regen/ zuſammen ziehet. <hi rendition="#aq">Simon<lb/> Goulart. Boaiſteau.</hi></p><lb/> <p>18. Jn Hiſpanien/ bey der Stadt <hi rendition="#aq">Beya-<lb/> ra,</hi> zeiget man den Reiſenden einen See/ in dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lau-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0442]
Das andere Buch.
demſelben/ flieſſet unter andern ein Waſſer Co-
muye genandt. Dieſes wird durch den Regen
wie ſtarck der auch iſt/ niemals weder trüb/ noch
gröſſer; zu warmer Sommer-Zeit aber wäch-
ſet es. Wann es wider die Gewohnheit anlauf-
fet: So verſehen ſich die umgelegene Lande-
reyen auf den nechſten Herbſt einer Peſt; und
das hinnach folgende Jahr einer Theurung. Es
hat einſten ſich begeben/ daß dieſer See dergeſtalt
ſich erhitzet/ daß er eine groſſe Menge gar-ge-
kochter Fiſche an das Ufer ausgeworffen. Idem
Zeilerus.
16. Jetzt-gedachten Landes/ in der Land-
ſchafft Averniæ, eine halbe Meil von Beſſe, liegt
ein Gebürg Dor genandt. An demſelben hat
es einen uner gründlichen See. So bald etwas
in denſelben geworffen wird/ entſtehet ein ſtarckes
Gewitter/ mit Donner/ Plitz/ Hagel/ und Re-
gen. Idem.
17. Auf dem Pyrenæiſchen Gebürg/ ſo
Hiſpanien und Franckreich ſcheidet/ ſind gleicher
geſtalt etliche dergleichen See/ und ſtehende
Waſſer/ die auch dieſe Eigenſchafft haben/ daß
ſo jemand aus Vorbedacht einen Stein/ oder
fonſt etwas hinein ſchmeiſt: Jnnerhalb einer
Viertel-Stund ein grauſam Gewitter/ mit
Donner/ und Regen/ zuſammen ziehet. Simon
Goulart. Boaiſteau.
18. Jn Hiſpanien/ bey der Stadt Beya-
ra, zeiget man den Reiſenden einen See/ in dem
lau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/442 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/442>, abgerufen am 16.02.2025. |