Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. wöhnliches Ufer eintritt/ so bleibet auch sie/ inihrem Begriff. Idem. 11. Jn der mächtigen Jnsul Sumatra in In America. 12. Jn der Jnsul delle Perle, nicht ferne 13. Dergleichen spüret man auch in der 14. Also auch/ siehet man in der Jnsul Das U iiij
Von der Natur. wöhnliches Ufer eintritt/ ſo bleibet auch ſie/ inihrem Begriff. Idem. 11. Jn der mächtigen Jnſul Sumatra in In America. 12. Jn der Jnſul delle Perle, nicht ferne 13. Dergleichen ſpüret man auch in der 14. Alſo auch/ ſiehet man in der Jnſul Das U iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0413" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> wöhnliches Ufer eintritt/ ſo bleibet auch ſie/ in<lb/> ihrem Begriff. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>11. Jn der mächtigen Jnſul <hi rendition="#aq">Sumatra</hi> in<lb/> Oſt-Jndien/ hat es eine lebende Quelle/ aus wel-<lb/> cher reiner und köſtlicher Balſam flieſſet. Oſt-<lb/> Jnd. Reiſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">In America.</hi> </head><lb/> <p>12. Jn der Jnſul <hi rendition="#aq">delle Perle,</hi> nicht ferne<lb/> von der Stadt <hi rendition="#aq">Panama</hi> entlegen/ entſpringet<lb/> auch eine ſehr ſtarcke wolriechende Oel-Quelle/<lb/> deren Geruch gar ſubtil/ und dieſe Quell ſo über-<lb/> flüſſig-mächtig/ daß auch/ wann man noch drey<lb/> Mellen vom Land im Meer iſt; daſſelbe allſchon<lb/> auf dem Waſſer ſchwimmen ſiehet. Woraus<lb/> leicht zu ermeſſen/ wie reich dieſe Quelle ſeyn<lb/> müſſe? <hi rendition="#aq">Majolus. Joh. de Laet.</hi></p><lb/> <p>13. Dergleichen ſpüret man auch in der<lb/> Jnſul <hi rendition="#aq">Cubagua,</hi> am Geſtad des Meers; ſo daß<lb/> auf zwölff tauſend Schritte vom Land/ das Oel<lb/> auf dem Waſſer riechet/ und ſchwimmen ſiehet.<lb/> Es wird auch in der Artzney vielfältig genutzet.<lb/><hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>14. Alſo auch/ ſiehet man in der Jnſul<lb/><hi rendition="#aq">Cuba</hi> einen Brunnen/ aus deme neben dem Oele<lb/> auch eine beſondere Art Bechs alſo überflüſſig<lb/> hervor quillet/ daß nicht allein eine groſſe Menge<lb/> in Spanien verführet: Sondern auch in ge-<lb/> mein zum Bichen der Schiffe angewendet wird.<lb/><hi rendition="#aq">Idem.</hi></p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [311/0413]
Von der Natur.
wöhnliches Ufer eintritt/ ſo bleibet auch ſie/ in
ihrem Begriff. Idem.
11. Jn der mächtigen Jnſul Sumatra in
Oſt-Jndien/ hat es eine lebende Quelle/ aus wel-
cher reiner und köſtlicher Balſam flieſſet. Oſt-
Jnd. Reiſen.
In America.
12. Jn der Jnſul delle Perle, nicht ferne
von der Stadt Panama entlegen/ entſpringet
auch eine ſehr ſtarcke wolriechende Oel-Quelle/
deren Geruch gar ſubtil/ und dieſe Quell ſo über-
flüſſig-mächtig/ daß auch/ wann man noch drey
Mellen vom Land im Meer iſt; daſſelbe allſchon
auf dem Waſſer ſchwimmen ſiehet. Woraus
leicht zu ermeſſen/ wie reich dieſe Quelle ſeyn
müſſe? Majolus. Joh. de Laet.
13. Dergleichen ſpüret man auch in der
Jnſul Cubagua, am Geſtad des Meers; ſo daß
auf zwölff tauſend Schritte vom Land/ das Oel
auf dem Waſſer riechet/ und ſchwimmen ſiehet.
Es wird auch in der Artzney vielfältig genutzet.
Idem.
14. Alſo auch/ ſiehet man in der Jnſul
Cuba einen Brunnen/ aus deme neben dem Oele
auch eine beſondere Art Bechs alſo überflüſſig
hervor quillet/ daß nicht allein eine groſſe Menge
in Spanien verführet: Sondern auch in ge-
mein zum Bichen der Schiffe angewendet wird.
Idem.
Das
U iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/413 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/413>, abgerufen am 16.02.2025. |