Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. 20. Also auch wird in den Cornetischen 21. Jn Sicilien/ hiervorn gedacht/ fin- 22. Jn Portugall, vier Meilen von der rettet
Das andere Buch. 20. Alſo auch wird in den Cornetiſchen 21. Jn Sicilien/ hiervorn gedacht/ fin- 22. Jn Portugall, vier Meilen von der rettet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0394" n="292"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi> </fw><lb/> <p>20. Alſo auch wird in den <hi rendition="#aq">Corneti</hi>ſchen<lb/> Feldern/ unfern <hi rendition="#aq">Phaliſco,</hi> an der Straſſe die in<lb/><hi rendition="#aq">Campania</hi> leitet/ ein Brunn gefunden/ wann<lb/> jemand deſſen Quelle betrachtet/ ſcheinet es/ als<lb/> ob in dem klaren Waſſer Gebeine von Schlan-<lb/> gen/ Natern/ Eidexen und dergleichen liegen/<lb/> wann jemand aber aus dem Waſſer ſolche her-<lb/> aus langen will/ findet er nichts dergleichen. <hi rendition="#aq">Por-<lb/> ta. Mag. Nat.</hi></p><lb/> <p>21. Jn <hi rendition="#aq">Sicili</hi>en/ hiervorn gedacht/ fin-<lb/> den ſich auch zween nahe beyſammen gelegner<lb/> Brunnen/ deren einer durch Trinckung ſeines<lb/> Waſſers/ Menſchen und Viehe fruchtbar:<lb/> der andere aber unfruchtbar machet. <hi rendition="#aq">Majolus.</hi></p><lb/> <p>22. Jn <hi rendition="#aq">Portugall,</hi> vier Meilen von der<lb/> Stadt <hi rendition="#aq">Conimbria,</hi> zeiget man denen Frembden<lb/> eine ſtarcke Quelle/ von den Land-Leuten <hi rendition="#aq">Fer-<lb/> ventia</hi> genandt. Dieſer Brunn hat dieſe be-<lb/> ſondere Natur/ daß alles was ihme zu nahe<lb/> kömmt und ſein Waſſer bereichen kan/ zu- und<lb/> in ſich ziehet. Der <hi rendition="#aq">Cardinal Heinricus,</hi> bey-<lb/> weſend König <hi rendition="#aq">Johannis</hi> ſeines Bruders/ hat<lb/> ſolche Eigenſchafft dieſer Quelle einſten gründ-<lb/> lich erfahren wollen/ und Anfangs etliche Aeſte<lb/> von Bäumen/ und Holtz-Klötze darein geſen-<lb/> cket: Nachmals aber/ etzliche Stuck Viehes<lb/> alſo nahe antreiben laſſen/ daß ſie das Waſſer<lb/> dieſes Brunnens berühret/ da mit Verwunde-<lb/> rung zu ſehen war/ daß dieſe Quelle ſie dergeſtalt<lb/> nach ſich gezogen/ daß ſie durch die Diener ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rettet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0394]
Das andere Buch.
20. Alſo auch wird in den Cornetiſchen
Feldern/ unfern Phaliſco, an der Straſſe die in
Campania leitet/ ein Brunn gefunden/ wann
jemand deſſen Quelle betrachtet/ ſcheinet es/ als
ob in dem klaren Waſſer Gebeine von Schlan-
gen/ Natern/ Eidexen und dergleichen liegen/
wann jemand aber aus dem Waſſer ſolche her-
aus langen will/ findet er nichts dergleichen. Por-
ta. Mag. Nat.
21. Jn Sicilien/ hiervorn gedacht/ fin-
den ſich auch zween nahe beyſammen gelegner
Brunnen/ deren einer durch Trinckung ſeines
Waſſers/ Menſchen und Viehe fruchtbar:
der andere aber unfruchtbar machet. Majolus.
22. Jn Portugall, vier Meilen von der
Stadt Conimbria, zeiget man denen Frembden
eine ſtarcke Quelle/ von den Land-Leuten Fer-
ventia genandt. Dieſer Brunn hat dieſe be-
ſondere Natur/ daß alles was ihme zu nahe
kömmt und ſein Waſſer bereichen kan/ zu- und
in ſich ziehet. Der Cardinal Heinricus, bey-
weſend König Johannis ſeines Bruders/ hat
ſolche Eigenſchafft dieſer Quelle einſten gründ-
lich erfahren wollen/ und Anfangs etliche Aeſte
von Bäumen/ und Holtz-Klötze darein geſen-
cket: Nachmals aber/ etzliche Stuck Viehes
alſo nahe antreiben laſſen/ daß ſie das Waſſer
dieſes Brunnens berühret/ da mit Verwunde-
rung zu ſehen war/ daß dieſe Quelle ſie dergeſtalt
nach ſich gezogen/ daß ſie durch die Diener ge-
rettet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/394 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/394>, abgerufen am 16.02.2025. |