Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. Sultzbach/ in der Obern-Pfaltz/ finden sich ver-scheidener Orten auch dergleichen Quellen; und werden die bösen Brunnen genandt/ die nicht allein gewiß eine Theurung vorsagen/ son- dern auch versichern/ so lang sie fliessen/ so lang werde sie tauren; und wie jederweilen sie ihren Lauff verstärcken: also werde sie zunehmen. Wann sie aber beginnen zuverseihen/ so ändert sich auch die Theurung/ biß sie gantz vertrock- nen/ und also etliche Jahr verbleiben. Jm Jahr 1661. begunten sie dergestalt starck zu- fliessen/ daß die angelegene Felder und Wies- mathen ein lauterer Morast geworden. Es hat auch ihre Vorbedeutung nicht gefehlet/ dann im folgenden Jahr das Geträid auf vier- fachem Werth gestiegen/ und von andern Or- ten zugeführet werden müssen. Wie nun nach- mals die entstandene Theurung sich wieder ge- lindert; Also haben auch diese Quellen sich wieder verlohren/ gestalten/ im Jahr 65. sie be- reit gantz vertrocknet gewesen: Zeithero aber sich wieder gefunden; und seit dem Jahr 1675. zu fliessen begonnen/ und eben den richtigen Erfolg ihrer Vorbedeutung/ den Land- Mann empfinden machen. Merckwürdig ist es/ daß/ wann sie herfür brechen/ eine unglaubli- che Menge Grundeln mitbringen/ also/ daß im gedachten 61. Jahr/ man das Genügen auf der Land- und andern Strassen/ mit Händen fan- gen können. 4. Bey R iiij
Von der Natur. Sultzbach/ in der Obern-Pfaltz/ finden ſich ver-ſcheidener Orten auch dergleichen Quellen; und werden die böſen Brunnen genandt/ die nicht allein gewiß eine Theurung vorſagen/ ſon- dern auch verſichern/ ſo lang ſie flieſſen/ ſo lang werde ſie tauren; und wie jederweilen ſie ihren Lauff verſtärcken: alſo werde ſie zunehmen. Wann ſie aber beginnen zuverſeihen/ ſo ändert ſich auch die Theurung/ biß ſie gantz vertrock- nen/ und alſo etliche Jahr verbleiben. Jm Jahr 1661. begunten ſie dergeſtalt ſtarck zu- flieſſen/ daß die angelegene Felder und Wies- mathen ein lauterer Moraſt geworden. Es hat auch ihre Vorbedeutung nicht gefehlet/ dann im folgenden Jahr das Geträid auf vier- fachem Werth geſtiegen/ und von andern Or- ten zugeführet werden müſſen. Wie nun nach- mals die entſtandene Theurung ſich wieder ge- lindert; Alſo haben auch dieſe Quellen ſich wieder verlohren/ geſtalten/ im Jahr 65. ſie be- reit gantz vertrocknet geweſen: Zeithero aber ſich wieder gefunden; und ſeit dem Jahr 1675. zu flieſſen begonnen/ und eben den richtigen Erfolg ihrer Vorbedeutung/ den Land- Mann empfinden machen. Merckwürdig iſt es/ daß/ wann ſie herfür brechen/ eine unglaubli- che Menge Grundeln mitbringen/ alſo/ daß im gedachten 61. Jahr/ man das Genügen auf der Land- und andern Straſſen/ mit Händen fan- gen können. 4. Bey R iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0365" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> Sultzbach/ in der Obern-Pfaltz/ finden ſich ver-<lb/> ſcheidener Orten auch dergleichen Quellen;<lb/> und werden die böſen Brunnen genandt/ die<lb/> nicht allein gewiß eine Theurung vorſagen/ ſon-<lb/> dern auch verſichern/ ſo lang ſie flieſſen/ ſo lang<lb/> werde ſie tauren; und wie jederweilen ſie ihren<lb/> Lauff verſtärcken: alſo werde ſie zunehmen.<lb/> Wann ſie aber beginnen zuverſeihen/ ſo ändert<lb/> ſich auch die Theurung/ biß ſie gantz vertrock-<lb/> nen/ und alſo etliche Jahr verbleiben. Jm<lb/> Jahr 1661. begunten ſie dergeſtalt ſtarck zu-<lb/> flieſſen/ daß die angelegene Felder und Wies-<lb/> mathen ein lauterer Moraſt geworden. Es<lb/> hat auch ihre Vorbedeutung nicht gefehlet/<lb/> dann im folgenden Jahr das Geträid auf vier-<lb/> fachem Werth geſtiegen/ und von andern Or-<lb/> ten zugeführet werden müſſen. Wie nun nach-<lb/> mals die entſtandene Theurung ſich wieder ge-<lb/> lindert; Alſo haben auch dieſe Quellen ſich<lb/> wieder verlohren/ geſtalten/ im Jahr 65. ſie be-<lb/> reit gantz vertrocknet geweſen: Zeithero aber<lb/> ſich wieder gefunden; und ſeit dem Jahr 1675.<lb/> zu flieſſen begonnen/ und eben den richtigen<lb/> Erfolg ihrer Vorbedeutung/ den Land-<lb/> Mann empfinden machen. Merckwürdig iſt<lb/> es/ daß/ wann ſie herfür brechen/ eine unglaubli-<lb/> che Menge Grundeln mitbringen/ alſo/ daß im<lb/> gedachten 61. Jahr/ man das Genügen auf<lb/> der Land- und andern Straſſen/ mit Händen fan-<lb/> gen können.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">4. Bey</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0365]
Von der Natur.
Sultzbach/ in der Obern-Pfaltz/ finden ſich ver-
ſcheidener Orten auch dergleichen Quellen;
und werden die böſen Brunnen genandt/ die
nicht allein gewiß eine Theurung vorſagen/ ſon-
dern auch verſichern/ ſo lang ſie flieſſen/ ſo lang
werde ſie tauren; und wie jederweilen ſie ihren
Lauff verſtärcken: alſo werde ſie zunehmen.
Wann ſie aber beginnen zuverſeihen/ ſo ändert
ſich auch die Theurung/ biß ſie gantz vertrock-
nen/ und alſo etliche Jahr verbleiben. Jm
Jahr 1661. begunten ſie dergeſtalt ſtarck zu-
flieſſen/ daß die angelegene Felder und Wies-
mathen ein lauterer Moraſt geworden. Es
hat auch ihre Vorbedeutung nicht gefehlet/
dann im folgenden Jahr das Geträid auf vier-
fachem Werth geſtiegen/ und von andern Or-
ten zugeführet werden müſſen. Wie nun nach-
mals die entſtandene Theurung ſich wieder ge-
lindert; Alſo haben auch dieſe Quellen ſich
wieder verlohren/ geſtalten/ im Jahr 65. ſie be-
reit gantz vertrocknet geweſen: Zeithero aber
ſich wieder gefunden; und ſeit dem Jahr 1675.
zu flieſſen begonnen/ und eben den richtigen
Erfolg ihrer Vorbedeutung/ den Land-
Mann empfinden machen. Merckwürdig iſt
es/ daß/ wann ſie herfür brechen/ eine unglaubli-
che Menge Grundeln mitbringen/ alſo/ daß im
gedachten 61. Jahr/ man das Genügen auf
der Land- und andern Straſſen/ mit Händen fan-
gen können.
4. Bey
R iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/365 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/365>, abgerufen am 16.02.2025. |