Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. den Vorbey-schiffenden öffters gefährlich fället/dann sie/ wo nicht erfahrne Schiff-Leut hierbey das Beste thun/ entweder wider die Felsen in Stücken fahren/ oder durch den reissenden Strom in den gegen-über befindlichen Meer- Strudel und Würbel-Schlund (Charybdin) geworffen werden; und so dann erst mit Scha- den/ jederweilen aber zu spat waar zu seyn/ erfah- ren/ was die Alten zu sagen pflegten: Incidit in Scyllam, qui vult vitare Charyb- Doch aber ist es hier auch also beschaffen/ Hier- R iij
Von der Natur. den Vorbey-ſchiffenden öffters gefährlich fället/dann ſie/ wo nicht erfahrne Schiff-Leut hierbey das Beſte thun/ entweder wider die Felſen in Stücken fahren/ oder durch den reiſſenden Strom in den gegen-über befindlichen Meer- Strudel und Würbel-Schlund (Charybdin) geworffen werden; und ſo dann erſt mit Scha- den/ jederweilen aber zu ſpat waar zu ſeyn/ erfah- ren/ was die Alten zu ſagen pflegten: Incidit in Scyllam, qui vult vitare Charyb- Doch aber iſt es hier auch alſo beſchaffen/ Hier- R iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0363" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> den Vorbey-ſchiffenden öffters gefährlich fället/<lb/> dann ſie/ wo nicht erfahrne Schiff-Leut hierbey<lb/> das Beſte thun/ entweder wider die Felſen in<lb/> Stücken fahren/ oder durch den reiſſenden<lb/> Strom in den gegen-über befindlichen Meer-<lb/> Strudel und Würbel-Schlund (<hi rendition="#aq">Charybdin</hi>)<lb/> geworffen werden; und ſo dann erſt mit Scha-<lb/> den/ jederweilen aber zu ſpat waar zu ſeyn/ erfah-<lb/> ren/ was die Alten zu ſagen pflegten:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Incidit in Scyllam, qui vult vitare Charyb-<lb/> din.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Doch aber iſt es hier auch alſo beſchaffen/<lb/> daß <hi rendition="#aq">Scylla</hi> nicht ſtetigs alſo ungeſtüm ſich bezeu-<lb/> get/ ſondern nur zu gewiſſen Zeiten; wann nem-<lb/> lich die Flut durch ein ſo andern Wind aufgetrie-<lb/> ben wird. <hi rendition="#aq">(C.)</hi> iſt das Vor-Gebürg <hi rendition="#aq">Scylla</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">proſpect,</hi> ſampt der Landſchafft <hi rendition="#aq">Calabriæ, (D.)</hi><lb/> ſind Klüfft und Hölen in demſelben/ welche/<lb/> wann die Winde gehen/ und hier anſtoſſen/ ein<lb/> lang-wärend Gethön vieler Stimmen hören<lb/> laſſen/ ſo mit Entſetzen vernommen wird. <hi rendition="#aq">(E.)</hi><lb/> Jſt der offt-genandte Strudel <hi rendition="#aq">Charybdis,</hi> da das<lb/> Meer verſchlucket/ und gleich dabey wieder her-<lb/> für brodelt/ mit ſchröcklichen Wüten und Unge-<lb/> ſtüm/ <hi rendition="#aq">(F.)</hi> zeuget die Durchfahrt zwiſchen den<lb/> ſorglichen Felſen <hi rendition="#aq">Scyllæ,</hi> und dem Würbel-<lb/> Schlund <hi rendition="#aq">Charybdis. Joh. Herbin. de Catar-<lb/> ract. Mundi. Kircherus.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hier-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0363]
Von der Natur.
den Vorbey-ſchiffenden öffters gefährlich fället/
dann ſie/ wo nicht erfahrne Schiff-Leut hierbey
das Beſte thun/ entweder wider die Felſen in
Stücken fahren/ oder durch den reiſſenden
Strom in den gegen-über befindlichen Meer-
Strudel und Würbel-Schlund (Charybdin)
geworffen werden; und ſo dann erſt mit Scha-
den/ jederweilen aber zu ſpat waar zu ſeyn/ erfah-
ren/ was die Alten zu ſagen pflegten:
Incidit in Scyllam, qui vult vitare Charyb-
din.
Doch aber iſt es hier auch alſo beſchaffen/
daß Scylla nicht ſtetigs alſo ungeſtüm ſich bezeu-
get/ ſondern nur zu gewiſſen Zeiten; wann nem-
lich die Flut durch ein ſo andern Wind aufgetrie-
ben wird. (C.) iſt das Vor-Gebürg Scylla in
proſpect, ſampt der Landſchafft Calabriæ, (D.)
ſind Klüfft und Hölen in demſelben/ welche/
wann die Winde gehen/ und hier anſtoſſen/ ein
lang-wärend Gethön vieler Stimmen hören
laſſen/ ſo mit Entſetzen vernommen wird. (E.)
Jſt der offt-genandte Strudel Charybdis, da das
Meer verſchlucket/ und gleich dabey wieder her-
für brodelt/ mit ſchröcklichen Wüten und Unge-
ſtüm/ (F.) zeuget die Durchfahrt zwiſchen den
ſorglichen Felſen Scyllæ, und dem Würbel-
Schlund Charybdis. Joh. Herbin. de Catar-
ract. Mundi. Kircherus.
Hier-
R iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/363 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/363>, abgerufen am 16.02.2025. |