Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. dann sie ebener massen im Circkel herum gefüh-ret/ endlich aber plötzlich verschluckt/ und an den Spitzen der Felsen in Trümmer zerquetschet werden. Erschröcklich ist es zu sehen und hören/ wie gewaltig diese allerstärckste und mächtigste Thier die Wall-Fische/ wann also sie mit dem Kopff unter sich gezogen/ und nirgend kein Ent- kommen finden können/ sich wider setzen und mit dem oben-aus kehrenden Schwantz sich wehren/ wie greulich sie brüllen/ daß auch die umher be- findliche Felsen und Jnsulen darob erzittern: Die Spectatores aber aus Entsetzen verkommen möchten. Dem wol-geneigten Leser zu deutli- Ge-
Von der Natur. dann ſie ebener maſſen im Circkel herum gefüh-ret/ endlich aber plötzlich verſchluckt/ und an den Spitzen der Felſen in Trümmer zerquetſchet werden. Erſchröcklich iſt es zu ſehen und hören/ wie gewaltig dieſe allerſtärckſte und mächtigſte Thier die Wall-Fiſche/ wann alſo ſie mit dem Kopff unter ſich gezogen/ und nirgend kein Ent- kommen finden können/ ſich wider ſetzen und mit dem oben-aus kehrenden Schwantz ſich wehren/ wie greulich ſie brüllen/ daß auch die umher be- findliche Felſen und Jnſulen darob erzittern: Die Spectatores aber aus Entſetzen verkommen möchten. Dem wol-geneigten Leſer zu deutli- Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0357" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> dann ſie ebener maſſen im Circkel herum gefüh-<lb/> ret/ endlich aber plötzlich verſchluckt/ und an den<lb/> Spitzen der Felſen in Trümmer zerquetſchet<lb/> werden. Erſchröcklich iſt es zu ſehen und hören/<lb/> wie gewaltig dieſe allerſtärckſte und mächtigſte<lb/> Thier die Wall-Fiſche/ wann alſo ſie mit dem<lb/> Kopff unter ſich gezogen/ und nirgend kein Ent-<lb/> kommen finden können/ ſich wider ſetzen und mit<lb/> dem oben-aus kehrenden Schwantz ſich wehren/<lb/> wie greulich ſie brüllen/ daß auch die umher be-<lb/> findliche Felſen und Jnſulen darob erzittern:<lb/> Die <hi rendition="#aq">Spectatores</hi> aber aus Entſetzen verkommen<lb/> möchten.</p><lb/> <p>Dem wol-geneigten Leſer zu deutli-<lb/> cher Verſtändnis/ iſt dieſer Welt-berühmte<lb/> Würbel-Schlund hier in zwo Figuren beyge-<lb/> fügt worden. Die eine Figur ſtellet vor/ wie<lb/> dieſer Würbel <hi rendition="#aq">(A. A. A. A.)</hi> alſo drähend in Form<lb/> einer Schnecken bey der Jnſel Moßkoe <hi rendition="#aq">(C.)</hi> das<lb/> Meer-Waſſer mit einer überaus ſchnellen Ge-<lb/> walt zu- und in ſich ziehet: Bey <hi rendition="#aq">(B.)</hi> aber/ die<lb/> Geſtalt eines leeren Brunnens vorſtellet. Die<lb/> andern kleinere Strudel/ <hi rendition="#aq">(D. D. D. D. D. D.)</hi> wie<lb/> ſie viel kleiner/ alſo auch bey weiten ſo gewaltſam<lb/> und gefährlich nicht ſind. Dieſe/ ſo dieſer Gegend<lb/> wohnen/ oder auf dem Meer zu thun haben/ die<lb/> nehmen genau in acht/ des Meers Ab- und Zu-<lb/> flus/ da dann bey deſſen Ablauffen ſie ſehen und<lb/> hören können/ wie dieſer Strudel bey <hi rendition="#aq">(F.)</hi> aus<lb/> dem <hi rendition="#aq">Oceano Occidentali</hi> mit erſchröcklichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0357]
Von der Natur.
dann ſie ebener maſſen im Circkel herum gefüh-
ret/ endlich aber plötzlich verſchluckt/ und an den
Spitzen der Felſen in Trümmer zerquetſchet
werden. Erſchröcklich iſt es zu ſehen und hören/
wie gewaltig dieſe allerſtärckſte und mächtigſte
Thier die Wall-Fiſche/ wann alſo ſie mit dem
Kopff unter ſich gezogen/ und nirgend kein Ent-
kommen finden können/ ſich wider ſetzen und mit
dem oben-aus kehrenden Schwantz ſich wehren/
wie greulich ſie brüllen/ daß auch die umher be-
findliche Felſen und Jnſulen darob erzittern:
Die Spectatores aber aus Entſetzen verkommen
möchten.
Dem wol-geneigten Leſer zu deutli-
cher Verſtändnis/ iſt dieſer Welt-berühmte
Würbel-Schlund hier in zwo Figuren beyge-
fügt worden. Die eine Figur ſtellet vor/ wie
dieſer Würbel (A. A. A. A.) alſo drähend in Form
einer Schnecken bey der Jnſel Moßkoe (C.) das
Meer-Waſſer mit einer überaus ſchnellen Ge-
walt zu- und in ſich ziehet: Bey (B.) aber/ die
Geſtalt eines leeren Brunnens vorſtellet. Die
andern kleinere Strudel/ (D. D. D. D. D. D.) wie
ſie viel kleiner/ alſo auch bey weiten ſo gewaltſam
und gefährlich nicht ſind. Dieſe/ ſo dieſer Gegend
wohnen/ oder auf dem Meer zu thun haben/ die
nehmen genau in acht/ des Meers Ab- und Zu-
flus/ da dann bey deſſen Ablauffen ſie ſehen und
hören können/ wie dieſer Strudel bey (F.) aus
dem Oceano Occidentali mit erſchröcklichen
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/357 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/357>, abgerufen am 16.02.2025. |