Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch Entsetzen/ gar deutlich kan vernommen werden.Welches Schiff nun um solche Zeit aus Unvor- sichtigkeit/ oder durch Sturm diesem Würbel- Schlund zu nahe kompt/ und von dem Strom kan ereilet werden/ das wird im Circkel etlich mal gantz schnell herum getrieben; und so dann ist es mit ihm gethan/ es sey wie gros oder starck es im- mer wolle/ so wird es doch in mitten dieses Ab- grunds eben so schnell verschlungen/ als ein Stein der ins Wasser geworffen ist: Jm hinnunter Sin- cken aber an den spitzigen Schrofen der Felsen/ mit welchen gedachter Massen dieser Würbel- Schlund in Menge besetzet ist/ in kleine Trüm- mer gleichsam zermalmet/ allermassen die über kurtze Zeit empor-schwimmende Spreissen ein traurig Spectakl vorstellen. Gar selten/ und fast nimmer ist dieser Stru- dann
Das andere Buch Entſetzen/ gar deutlich kan vernommen werden.Welches Schiff nun um ſolche Zeit aus Unvor- ſichtigkeit/ oder durch Sturm dieſem Würbel- Schlund zu nahe kompt/ und von dem Strom kan ereilet werden/ das wird im Circkel etlich mal gantz ſchnell herum getrieben; und ſo dann iſt es mit ihm gethan/ es ſey wie gros oder ſtarck es im- mer wolle/ ſo wird es doch in mitten dieſes Ab- gꝛunds eben ſo ſchnell verſchlungen/ als ein Stein der ins Waſſer gewoꝛffen iſt: Jm hinnunter Sin- cken aber an den ſpitzigen Schrofen der Felſen/ mit welchen gedachter Maſſen dieſer Würbel- Schlund in Menge beſetzet iſt/ in kleine Trüm- mer gleichſam zermalmet/ allermaſſen die über kurtze Zeit empor-ſchwimmende Spreiſſen ein traurig Spectakl vorſtellen. Gar ſelten/ und faſt nimmer iſt dieſer Stru- dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0356" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch</hi></fw><lb/> Entſetzen/ gar deutlich kan vernommen werden.<lb/> Welches Schiff nun um ſolche Zeit aus Unvor-<lb/> ſichtigkeit/ oder durch Sturm dieſem Würbel-<lb/> Schlund zu nahe kompt/ und von dem Strom<lb/> kan ereilet werden/ das wird im Circkel etlich mal<lb/> gantz ſchnell herum getrieben; und ſo dann iſt es<lb/> mit ihm gethan/ es ſey wie gros oder ſtarck es im-<lb/> mer wolle/ ſo wird es doch in mitten dieſes Ab-<lb/> gꝛunds eben ſo ſchnell verſchlungen/ als ein Stein<lb/> der ins Waſſer gewoꝛffen iſt: Jm hinnunter Sin-<lb/> cken aber an den ſpitzigen Schrofen der Felſen/<lb/> mit welchen gedachter Maſſen dieſer Würbel-<lb/> Schlund in Menge beſetzet iſt/ in kleine Trüm-<lb/> mer gleichſam zermalmet/ allermaſſen die über<lb/> kurtze Zeit empor-ſchwimmende Spreiſſen ein<lb/> traurig Spectakl vorſtellen.</p><lb/> <p>Gar ſelten/ und faſt nimmer iſt dieſer Stru-<lb/> del ſtill und friedlich/ auch alsdann kaum bey einer<lb/> viertel-Stund ungefähr/ und dieſes bey guten<lb/> Wetter/ oder wann er bis oben mit Waſſer an-<lb/> gefüllt iſt. Wann aber Unwetter vorhanden/<lb/> oder dieſer Würbel-Schlund ſonſten ſeiner Art<lb/> nach hefftig wütet/ darff kein Schiff/ welcherley<lb/> Gattung/ Gröſſe/ oder Stärcke es immer ſeyn<lb/> mag/ ohne unvermeidentlichen Untergang ſich<lb/> unterſtehen/ demſelben bey einer Meile zu nahen;<lb/> viel weniger zu überfahren. Gleicher maſſen<lb/> wiederfähret jederweilen auch den aller gröſten<lb/> Wall-Fiſchen/ die etwa durch eine hefftige <hi rendition="#aq">For-<lb/> tun</hi> dieſem Würbel Schlund zu nahe kommen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [254/0356]
Das andere Buch
Entſetzen/ gar deutlich kan vernommen werden.
Welches Schiff nun um ſolche Zeit aus Unvor-
ſichtigkeit/ oder durch Sturm dieſem Würbel-
Schlund zu nahe kompt/ und von dem Strom
kan ereilet werden/ das wird im Circkel etlich mal
gantz ſchnell herum getrieben; und ſo dann iſt es
mit ihm gethan/ es ſey wie gros oder ſtarck es im-
mer wolle/ ſo wird es doch in mitten dieſes Ab-
gꝛunds eben ſo ſchnell verſchlungen/ als ein Stein
der ins Waſſer gewoꝛffen iſt: Jm hinnunter Sin-
cken aber an den ſpitzigen Schrofen der Felſen/
mit welchen gedachter Maſſen dieſer Würbel-
Schlund in Menge beſetzet iſt/ in kleine Trüm-
mer gleichſam zermalmet/ allermaſſen die über
kurtze Zeit empor-ſchwimmende Spreiſſen ein
traurig Spectakl vorſtellen.
Gar ſelten/ und faſt nimmer iſt dieſer Stru-
del ſtill und friedlich/ auch alsdann kaum bey einer
viertel-Stund ungefähr/ und dieſes bey guten
Wetter/ oder wann er bis oben mit Waſſer an-
gefüllt iſt. Wann aber Unwetter vorhanden/
oder dieſer Würbel-Schlund ſonſten ſeiner Art
nach hefftig wütet/ darff kein Schiff/ welcherley
Gattung/ Gröſſe/ oder Stärcke es immer ſeyn
mag/ ohne unvermeidentlichen Untergang ſich
unterſtehen/ demſelben bey einer Meile zu nahen;
viel weniger zu überfahren. Gleicher maſſen
wiederfähret jederweilen auch den aller gröſten
Wall-Fiſchen/ die etwa durch eine hefftige For-
tun dieſem Würbel Schlund zu nahe kommen/
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/356 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/356>, abgerufen am 16.02.2025. |