Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. GOtt/ hat das Feuer zu keinem Element ge-schaffen/ viel weniger gewolt/ daß es zur Bil- dung und Formirung der Geschöpffen/ bey dero Ausgeburten mit einvermischt werden solte. Die Mathesis und Mechanic erweiset/ daß das Feuer keine Substantz habe; also auch unter die Zahl der Elementen nicht gehöre. Durch die Mechanic wird erweislich vorgestellt/ daß alle Corpora, es sey Mineral/ Holtz/ Stein/ Ge- wächs/ auch Fleisch und Fische/ hinwiederum in die Gestalt und das Wesen eines Saltzes/ gleicher Schwere/ und ohne Abgang des Ge- wichts/ können verwandelt/ und reduciret wer- den. Dieses Saltz/ zerfliesset in der Lufft in einen/ dem Geschmack nach/ saltzigten Liquo- rem; und solcher Liquor mit der Zeit verlie- ret die Saltzigkeit/ wird süß und trincklich/ gleich einem Regen-Wasser. Ob nun wol sich erfin- det/ daß alle Berg-Arten/ welcherley die sind/ wie auch die edlen Steine/ alle aus dem Wasser ursprünglich entstehen; so hat es aber mit dem Sand eine gar andere Beschaffenheit/ denn dieses Urstand und erstes Beginnen tieffer muß gesuchet werden; das Feuer kan viel ehender und leichter die allerhärtesten Steine zerstören/ als dem also genandten lebenden Sand etwas abgewinnen. Daraus zuschliessen/ daß GOtt in der Zeit/ bevor er Tag und Nacht geordnet/ schuff Lufft und Wasser/ und machte zugleich aus dem Wasser die Erde/ (Terram centralem,) das
Das andere Buch. GOtt/ hat das Feuer zu keinem Element ge-ſchaffen/ viel weniger gewolt/ daß es zur Bil- dung und Formirung der Geſchöpffen/ bey dero Ausgeburten mit einvermiſcht werden ſolte. Die Matheſis und Mechanic erweiſet/ daß das Feuer keine Subſtantz habe; alſo auch unter die Zahl der Elementen nicht gehöre. Durch die Mechanic wird erweislich vorgeſtellt/ daß alle Corpora, es ſey Mineral/ Holtz/ Stein/ Ge- wächs/ auch Fleiſch und Fiſche/ hinwiederum in die Geſtalt und das Weſen eines Saltzes/ gleicher Schwere/ und ohne Abgang des Ge- wichts/ können verwandelt/ und reduciret wer- den. Dieſes Saltz/ zerflieſſet in der Lufft in einen/ dem Geſchmack nach/ ſaltzigten Liquo- rem; und ſolcher Liquor mit der Zeit verlie- ret die Saltzigkeit/ wird ſüß und trincklich/ gleich einem Regen-Waſſer. Ob nun wol ſich erfin- det/ daß alle Berg-Arten/ welcherley die ſind/ wie auch die edlen Steine/ alle aus dem Waſſer urſprünglich entſtehen; ſo hat es aber mit dem Sand eine gar andere Beſchaffenheit/ denn dieſes Urſtand und erſtes Beginnen tieffer muß geſuchet werden; das Feuer kan viel ehender und leichter die allerhärteſten Steine zerſtören/ als dem alſo genandten lebenden Sand etwas abgewinnen. Daraus zuſchlieſſen/ daß GOtt in der Zeit/ bevor er Tag und Nacht geordnet/ ſchuff Lufft und Waſſer/ und machte zugleich aus dem Waſſer die Erde/ (Terram centralem,) das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0346" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> GOtt/ hat das Feuer zu keinem Element ge-<lb/> ſchaffen/ viel weniger gewolt/ daß es zur Bil-<lb/> dung und Formirung der Geſchöpffen/ bey dero<lb/> Ausgeburten mit einvermiſcht werden ſolte.<lb/> Die <hi rendition="#aq">Matheſis</hi> und <hi rendition="#aq">Mechanic</hi> erweiſet/ daß das<lb/> Feuer keine <hi rendition="#aq">Subſtan</hi>tz habe; alſo auch unter die<lb/> Zahl der Elementen nicht gehöre. Durch die<lb/><hi rendition="#aq">Mechanic</hi> wird erweislich vorgeſtellt/ daß alle<lb/><hi rendition="#aq">Corpora,</hi> es ſey Mineral/ Holtz/ Stein/ Ge-<lb/> wächs/ auch Fleiſch und Fiſche/ hinwiederum<lb/> in die Geſtalt und das Weſen eines Saltzes/<lb/> gleicher Schwere/ und ohne Abgang des Ge-<lb/> wichts/ können verwandelt/ und <hi rendition="#aq">reducir</hi>et wer-<lb/> den. Dieſes Saltz/ zerflieſſet in der Lufft in<lb/> einen/ dem Geſchmack nach/ ſaltzigten <hi rendition="#aq">Liquo-<lb/> rem;</hi> und ſolcher <hi rendition="#aq">Liquor</hi> mit der Zeit verlie-<lb/> ret die Saltzigkeit/ wird ſüß und trincklich/ gleich<lb/> einem Regen-Waſſer. Ob nun wol ſich erfin-<lb/> det/ daß alle Berg-Arten/ welcherley die ſind/<lb/> wie auch die edlen Steine/ alle aus dem Waſſer<lb/> urſprünglich entſtehen; ſo hat es aber mit dem<lb/> Sand eine gar andere Beſchaffenheit/ denn<lb/> dieſes Urſtand und erſtes Beginnen tieffer muß<lb/> geſuchet werden; das Feuer kan viel ehender<lb/> und leichter die allerhärteſten Steine zerſtören/<lb/> als dem alſo genandten lebenden Sand etwas<lb/> abgewinnen. Daraus zuſchlieſſen/ daß GOtt<lb/> in der Zeit/ bevor er Tag und Nacht geordnet/<lb/> ſchuff Lufft und Waſſer/ und machte zugleich<lb/> aus dem Waſſer die Erde/ <hi rendition="#aq">(Terram centralem,)</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0346]
Das andere Buch.
GOtt/ hat das Feuer zu keinem Element ge-
ſchaffen/ viel weniger gewolt/ daß es zur Bil-
dung und Formirung der Geſchöpffen/ bey dero
Ausgeburten mit einvermiſcht werden ſolte.
Die Matheſis und Mechanic erweiſet/ daß das
Feuer keine Subſtantz habe; alſo auch unter die
Zahl der Elementen nicht gehöre. Durch die
Mechanic wird erweislich vorgeſtellt/ daß alle
Corpora, es ſey Mineral/ Holtz/ Stein/ Ge-
wächs/ auch Fleiſch und Fiſche/ hinwiederum
in die Geſtalt und das Weſen eines Saltzes/
gleicher Schwere/ und ohne Abgang des Ge-
wichts/ können verwandelt/ und reduciret wer-
den. Dieſes Saltz/ zerflieſſet in der Lufft in
einen/ dem Geſchmack nach/ ſaltzigten Liquo-
rem; und ſolcher Liquor mit der Zeit verlie-
ret die Saltzigkeit/ wird ſüß und trincklich/ gleich
einem Regen-Waſſer. Ob nun wol ſich erfin-
det/ daß alle Berg-Arten/ welcherley die ſind/
wie auch die edlen Steine/ alle aus dem Waſſer
urſprünglich entſtehen; ſo hat es aber mit dem
Sand eine gar andere Beſchaffenheit/ denn
dieſes Urſtand und erſtes Beginnen tieffer muß
geſuchet werden; das Feuer kan viel ehender
und leichter die allerhärteſten Steine zerſtören/
als dem alſo genandten lebenden Sand etwas
abgewinnen. Daraus zuſchlieſſen/ daß GOtt
in der Zeit/ bevor er Tag und Nacht geordnet/
ſchuff Lufft und Waſſer/ und machte zugleich
aus dem Waſſer die Erde/ (Terram centralem,)
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |