Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das erste Buch. sie einen gewissen Trieb gewonnen/ und einenrichtigen Weg nach diesem oder jenem Himmels- Strich ergriffen. Jndem derohalben selbige himmlische den:
Das erſte Buch. ſie einen gewiſſen Trieb gewonnen/ und einenrichtigen Weg nach dieſem oder jenem Himmels- Strich ergriffen. Jndem derohalben ſelbige himmliſche den:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0280" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi></fw><lb/> ſie einen gewiſſen Trieb gewonnen/ und einen<lb/> richtigen Weg nach dieſem oder jenem Himmels-<lb/> Strich ergriffen.</p><lb/> <p>Jndem derohalben ſelbige himmliſche<lb/> Dünſt und Dämpffe/ durch die gantze Himmel-<lb/> Lufft alſo umher <hi rendition="#aq">vagir</hi>en; geſchicht öffters/ daß<lb/> ſie bald verdünnet/ bald auch wol die fette und<lb/> zähe Dämpffe vergröbet werden/ und alſo mehr<lb/> und mehr zuſammen wachſen: So gar/ daß zu<lb/> Zeiten aus vielen luckeren Dämpffen/ kleinen<lb/> und groſſen himmliſchen hin und her zerſtreuten<lb/> Wolcken/ jeder weilen einer oder etliche/ jeder-<lb/> weilen auch wol mehr veſtere/ oder dückere Him-<lb/> mel-Wolcken/ oder Cörperlein verſchiedener<lb/> Gröſſe/ vermittelſt ſo thaner Verdückung/ oder<lb/> Beſtehung/ können erzeuget werden. Welche<lb/> folgends/ mit andern noch darzu-ſtoſſenden<lb/> Wölcklein/ oder Cörpern/ aus den nechſt herum-<lb/> befindlichen Dampff-Kreiſen/ wie auch einer<lb/> zwiſchen einlauffenden luckerichten Materi/ ſich<lb/> vereinigen und verdichten/ und/ mit der Weiſe/<lb/> zu einer verwunderlichen Gröſſe in ſelbiger<lb/> Himmels-Gegend erwachſen. Wann nun ſol-<lb/> cher angehäuffter oder vermehrter Klumpen<lb/> oder Maſſa vieler Kerne/ ſchier zu einer ſolchen<lb/> Zeitigkeit/ und dichten Vollſtändigkeit gelanget/<lb/> daß er die Sonnen-Stralen empfahen/ und zu<lb/> ruck werffen kan; auch der Erden ſo nahe ge-<lb/> tretten/ daß er mit dem Geſicht kan bereichet wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0280]
Das erſte Buch.
ſie einen gewiſſen Trieb gewonnen/ und einen
richtigen Weg nach dieſem oder jenem Himmels-
Strich ergriffen.
Jndem derohalben ſelbige himmliſche
Dünſt und Dämpffe/ durch die gantze Himmel-
Lufft alſo umher vagiren; geſchicht öffters/ daß
ſie bald verdünnet/ bald auch wol die fette und
zähe Dämpffe vergröbet werden/ und alſo mehr
und mehr zuſammen wachſen: So gar/ daß zu
Zeiten aus vielen luckeren Dämpffen/ kleinen
und groſſen himmliſchen hin und her zerſtreuten
Wolcken/ jeder weilen einer oder etliche/ jeder-
weilen auch wol mehr veſtere/ oder dückere Him-
mel-Wolcken/ oder Cörperlein verſchiedener
Gröſſe/ vermittelſt ſo thaner Verdückung/ oder
Beſtehung/ können erzeuget werden. Welche
folgends/ mit andern noch darzu-ſtoſſenden
Wölcklein/ oder Cörpern/ aus den nechſt herum-
befindlichen Dampff-Kreiſen/ wie auch einer
zwiſchen einlauffenden luckerichten Materi/ ſich
vereinigen und verdichten/ und/ mit der Weiſe/
zu einer verwunderlichen Gröſſe in ſelbiger
Himmels-Gegend erwachſen. Wann nun ſol-
cher angehäuffter oder vermehrter Klumpen
oder Maſſa vieler Kerne/ ſchier zu einer ſolchen
Zeitigkeit/ und dichten Vollſtändigkeit gelanget/
daß er die Sonnen-Stralen empfahen/ und zu
ruck werffen kan; auch der Erden ſo nahe ge-
tretten/ daß er mit dem Geſicht kan bereichet wer-
den:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/280 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/280>, abgerufen am 16.02.2025. |