passiren/ dannenhero nach dieser Ordnung/ bald Mercurius, bald Venus der Erden näher sind. Diß ist der Egyptier Systema gewesen/ deme auch Vitruvius, Capella, Macrobius, Beda, und Ar- golus beygeflichtet. Wiewol dieser letzte anbe- nebenst statuiret: die Erde-bewege sich um ihr ei- gen Centrum, vom Nieder-gegen Aufgang.
Die Vierdte Meinung beharret gleichfalls/ daß die Erde mit den Elementen mitten in der Welt unbeweglich haffte/ und erstlich der Mond/ darnach die Sonn/ und folgend der Fix-Stern- Kreis sich um sie herum drähe. Wäre also/ ver- mög dieser Stellung/ das Centrum oder Mit- telpunct der Erden/ auch das Centrum des Monds/ Sonn- und Fix-sternen-Lauffs; aber der übrigen Planeten Centrum die Sonne. Mars gehet zwar dergestalt um die Sonne/ daß er im Gegensatz mit der Sonnen/ der Erden am nächsten kommt/ um die Sonne hinnab fährt/ zu ihrem Kreis tief eintritt/ denselben durchschnei- det/ und der Erden näher kommt/ als die Sonne selbsten. Dieser Meinung Verfechter ist der unvergleichliche Tycho Brahe, deme nachmals Longomontanus, Scheinerus, Blancanus, und etliche gelehrte Jesuiten beygestimmet. Lon- gomontanus zwar hat hinzu gethan/ die tägliche Bewegung der Erden von West in Osten.
Die fünffte Ordnung hat mit voriger alles gemein; ausgesondert/ die Kreise Saturni und Jovis, denen sie nicht die Sonne/ sondern die
Erde
Das erſte Buch.
paſſiren/ dannenhero nach dieſer Ordnung/ bald Mercurius, bald Venus der Erden näher ſind. Diß iſt der Egyptier Syſtema geweſen/ deme auch Vitruvius, Capella, Macrobius, Beda, und Ar- golus beygeflichtet. Wiewol dieſer letzte anbe- nebenſt ſtatuiret: die Erde-bewege ſich um ihr ei- gen Centrum, vom Nieder-gegen Aufgang.
Die Vierdte Meinung beharret gleichfalls/ daß die Erde mit den Elementen mitten in der Welt unbeweglich haffte/ und erſtlich der Mond/ darnach die Sonn/ und folgend der Fix-Stern- Kreis ſich um ſie herum drähe. Wäre alſo/ ver- mög dieſer Stellung/ das Centrum oder Mit- telpunct der Erden/ auch das Centrum des Monds/ Sonn- und Fix-ſternen-Lauffs; aber der übrigen Planeten Centrum die Sonne. Mars gehet zwar dergeſtalt um die Sonne/ daß er im Gegenſatz mit der Sonnen/ der Erden am nächſten kommt/ um die Sonne hinnab fährt/ zu ihrem Kreis tief eintritt/ denſelben durchſchnei- det/ und der Erden näher kommt/ als die Sonne ſelbſten. Dieſer Meinung Verfechter iſt der unvergleichliche Tycho Brahe, deme nachmals Longomontanus, Scheinerus, Blancanus, und etliche gelehrte Jeſuiten beygeſtimmet. Lon- gomontanus zwar hat hinzu gethan/ die tägliche Bewegung der Erden von Weſt in Oſten.
Die fünffte Ordnung hat mit voriger alles gemein; ausgeſondert/ die Kreiſe Saturni und Jovis, denen ſie nicht die Sonne/ ſondern die
Erde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0148"n="56"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das erſte Buch.</hi></fw><lb/>
paſſiren/ dannenhero nach dieſer Ordnung/ bald<lb/><hirendition="#aq">Mercurius,</hi> bald <hirendition="#aq">Venus</hi> der Erden näher ſind.<lb/>
Diß iſt der Egyptier <hirendition="#aq">Syſtema</hi> geweſen/ deme auch<lb/><hirendition="#aq">Vitruvius, Capella, Macrobius, Beda,</hi> und <hirendition="#aq">Ar-<lb/>
golus</hi> beygeflichtet. Wiewol dieſer letzte anbe-<lb/>
nebenſt <hirendition="#aq">ſtatuir</hi>et: die Erde-bewege ſich um ihr ei-<lb/>
gen <hirendition="#aq">Centrum,</hi> vom Nieder-gegen Aufgang.</p><lb/><p>Die Vierdte Meinung beharret gleichfalls/<lb/>
daß die Erde mit den Elementen mitten in der<lb/>
Welt unbeweglich haffte/ und erſtlich der Mond/<lb/>
darnach die Sonn/ und folgend der Fix-Stern-<lb/>
Kreis ſich um ſie herum drähe. Wäre alſo/ ver-<lb/>
mög dieſer Stellung/ das <hirendition="#aq">Centrum</hi> oder Mit-<lb/>
telpunct der Erden/ auch das <hirendition="#aq">Centrum</hi> des<lb/>
Monds/ Sonn- und Fix-ſternen-Lauffs; aber<lb/>
der übrigen Planeten <hirendition="#aq">Centrum</hi> die Sonne.<lb/><hirendition="#aq">Mars</hi> gehet zwar dergeſtalt um die Sonne/ daß<lb/>
er im Gegenſatz mit der Sonnen/ der Erden am<lb/>
nächſten kommt/ um die Sonne hinnab fährt/ zu<lb/>
ihrem Kreis tief eintritt/ denſelben durchſchnei-<lb/>
det/ und der Erden näher kommt/ als die Sonne<lb/>ſelbſten. Dieſer Meinung Verfechter iſt der<lb/>
unvergleichliche <hirendition="#aq">Tycho Brahe,</hi> deme nachmals<lb/><hirendition="#aq">Longomontanus, Scheinerus, Blancanus,</hi> und<lb/>
etliche gelehrte Jeſuiten beygeſtimmet. <hirendition="#aq">Lon-<lb/>
gomontanus</hi> zwar hat hinzu gethan/ die tägliche<lb/>
Bewegung der Erden von Weſt in Oſten.</p><lb/><p>Die fünffte Ordnung hat mit voriger alles<lb/>
gemein; ausgeſondert/ die Kreiſe <hirendition="#aq">Saturni</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Jovis,</hi> denen ſie nicht die Sonne/ ſondern die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Erde</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[56/0148]
Das erſte Buch.
paſſiren/ dannenhero nach dieſer Ordnung/ bald
Mercurius, bald Venus der Erden näher ſind.
Diß iſt der Egyptier Syſtema geweſen/ deme auch
Vitruvius, Capella, Macrobius, Beda, und Ar-
golus beygeflichtet. Wiewol dieſer letzte anbe-
nebenſt ſtatuiret: die Erde-bewege ſich um ihr ei-
gen Centrum, vom Nieder-gegen Aufgang.
Die Vierdte Meinung beharret gleichfalls/
daß die Erde mit den Elementen mitten in der
Welt unbeweglich haffte/ und erſtlich der Mond/
darnach die Sonn/ und folgend der Fix-Stern-
Kreis ſich um ſie herum drähe. Wäre alſo/ ver-
mög dieſer Stellung/ das Centrum oder Mit-
telpunct der Erden/ auch das Centrum des
Monds/ Sonn- und Fix-ſternen-Lauffs; aber
der übrigen Planeten Centrum die Sonne.
Mars gehet zwar dergeſtalt um die Sonne/ daß
er im Gegenſatz mit der Sonnen/ der Erden am
nächſten kommt/ um die Sonne hinnab fährt/ zu
ihrem Kreis tief eintritt/ denſelben durchſchnei-
det/ und der Erden näher kommt/ als die Sonne
ſelbſten. Dieſer Meinung Verfechter iſt der
unvergleichliche Tycho Brahe, deme nachmals
Longomontanus, Scheinerus, Blancanus, und
etliche gelehrte Jeſuiten beygeſtimmet. Lon-
gomontanus zwar hat hinzu gethan/ die tägliche
Bewegung der Erden von Weſt in Oſten.
Die fünffte Ordnung hat mit voriger alles
gemein; ausgeſondert/ die Kreiſe Saturni und
Jovis, denen ſie nicht die Sonne/ ſondern die
Erde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/148>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.