Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Buch.
Andere sagen: Quod Natura sit id, quod uni-
cuique existenti rei ex nativitate inhaeret, &
naturales ipsi industrias suggerit.
Bey denen
heutigen Philosophen findet man das Wort
Natur gleicher gestalt auf unter schiedliche wei-
se erkläret. Erstlich schreiben sie/ werde da-
durch bedeutet GOtt/ ein HErr der Natur.
Darnach/ werden auch dadurch verstanden alle
Creaturen/ und was unter der Ordnung der
Geschöpffe begriffen. Wie nun GOtt genen-
net werde Natura naturans, die Naturschaffen-
de Natur: Also heisse es hier: Natura natura-
ta,
die erschaffene Natur. Drittens werde
auch jederweilen das Wort Natur genommen
für die Kräffte/ Würckung und Vermögen/
welche GOtt/ der Schöpffer aller Dinge/ den
Geschöpffen hat eingeschaffen. Vierdtens/
verstehe man auch unter dem Wort Natur die
unveränderliche Ordnung/ so die Göttliche
Weisheit den Geschöpffen anbefohlen. Fünff-
tens/ werde unter diesem Wort begrieffen/ die
Krafft und Stärcke/ oder auch die Schwach-
heit der leiblichen Geister; Und dann Sechstens/
des Menschen complexion, temperament,
und eingeschaffene Eigenschafft/ so durch ein
solch temperament ihm verursacht wird. Uber-
haupt aber/ pflegen andere die Bedeutung des
Worts Natur also zu unterscheiden/ daß sie die-
ses Wort entweder in concreto od' in abstracto
verstehen. Nach der ersten weise ist ihnen die Na-

tur

Das erſte Buch.
Andere ſagen: Quòd Natura ſit id, quod uni-
cuique exiſtenti rei ex nativitate inhæret, &
naturales ipſi induſtrias ſuggerit.
Bey denen
heutigen Philoſophen findet man das Wort
Natur gleicher geſtalt auf unter ſchiedliche wei-
ſe erkläret. Erſtlich ſchreiben ſie/ werde da-
durch bedeutet GOtt/ ein HErꝛ der Natur.
Darnach/ werden auch dadurch verſtanden alle
Creaturen/ und was unter der Ordnung der
Geſchöpffe begriffen. Wie nun GOtt genen-
net werde Natura naturans, die Naturſchaffen-
de Natur: Alſo heiſſe es hier: Natura natura-
ta,
die erſchaffene Natur. Drittens werde
auch jederweilen das Wort Natur genommen
für die Kräffte/ Würckung und Vermögen/
welche GOtt/ der Schöpffer aller Dinge/ den
Geſchöpffen hat eingeſchaffen. Vierdtens/
verſtehe man auch unter dem Wort Natur die
unveränderliche Ordnung/ ſo die Göttliche
Weisheit den Geſchöpffen anbefohlen. Fünff-
tens/ werde unter dieſem Wort begrieffen/ die
Krafft und Stärcke/ oder auch die Schwach-
heit der leiblichen Geiſter; Und dann Sechſtens/
des Menſchen complexion, temperament,
und eingeſchaffene Eigenſchafft/ ſo durch ein
ſolch temperament ihm verurſacht wird. Uber-
haupt aber/ pflegen andere die Bedeutung des
Worts Natur alſo zu unterſcheiden/ daß ſie die-
ſes Wort entweder in concreto od’ in abſtracto
verſtehen. Nach der erſten weiſe iſt ihnen die Na-

tur
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0104" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Buch.</hi></fw><lb/>
Andere &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Quòd Natura &#x017F;it id, quod uni-<lb/>
cuique exi&#x017F;tenti rei ex nativitate inhæret, &amp;<lb/>
naturales ip&#x017F;i indu&#x017F;trias &#x017F;uggerit.</hi> Bey denen<lb/>
heutigen <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;oph</hi>en findet man das Wort<lb/>
Natur gleicher ge&#x017F;talt auf unter &#x017F;chiedliche wei-<lb/>
&#x017F;e erkläret. Er&#x017F;tlich &#x017F;chreiben &#x017F;ie/ werde da-<lb/>
durch bedeutet GOtt/ ein HEr&#xA75B; der Natur.<lb/>
Darnach/ werden auch dadurch ver&#x017F;tanden alle<lb/>
Creaturen/ und was unter der Ordnung der<lb/>
Ge&#x017F;chöpffe begriffen. Wie nun GOtt genen-<lb/>
net werde <hi rendition="#aq">Natura naturans,</hi> die Natur&#x017F;chaffen-<lb/>
de Natur: Al&#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;e es hier: <hi rendition="#aq">Natura natura-<lb/>
ta,</hi> die er&#x017F;chaffene Natur. Drittens werde<lb/>
auch jederweilen das Wort Natur genommen<lb/>
für die Kräffte/ Würckung und Vermögen/<lb/>
welche GOtt/ der Schöpffer aller Dinge/ den<lb/>
Ge&#x017F;chöpffen hat einge&#x017F;chaffen. Vierdtens/<lb/>
ver&#x017F;tehe man auch unter dem Wort Natur die<lb/>
unveränderliche Ordnung/ &#x017F;o die Göttliche<lb/>
Weisheit den Ge&#x017F;chöpffen anbefohlen. Fünff-<lb/>
tens/ werde unter die&#x017F;em Wort begrieffen/ die<lb/>
Krafft und Stärcke/ oder auch die Schwach-<lb/>
heit der leiblichen Gei&#x017F;ter; Und dann Sech&#x017F;tens/<lb/>
des Men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">complexion, temperament,</hi><lb/>
und einge&#x017F;chaffene Eigen&#x017F;chafft/ &#x017F;o durch ein<lb/>
&#x017F;olch <hi rendition="#aq">temperament</hi> ihm verur&#x017F;acht wird. Uber-<lb/>
haupt aber/ pflegen andere die Bedeutung des<lb/>
Worts Natur al&#x017F;o zu unter&#x017F;cheiden/ daß &#x017F;ie die-<lb/>
&#x017F;es Wort entweder <hi rendition="#aq">in concreto</hi> od&#x2019; <hi rendition="#aq">in ab&#x017F;tracto</hi><lb/>
ver&#x017F;tehen. Nach der er&#x017F;ten wei&#x017F;e i&#x017F;t ihnen die Na-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tur</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0104] Das erſte Buch. Andere ſagen: Quòd Natura ſit id, quod uni- cuique exiſtenti rei ex nativitate inhæret, & naturales ipſi induſtrias ſuggerit. Bey denen heutigen Philoſophen findet man das Wort Natur gleicher geſtalt auf unter ſchiedliche wei- ſe erkläret. Erſtlich ſchreiben ſie/ werde da- durch bedeutet GOtt/ ein HErꝛ der Natur. Darnach/ werden auch dadurch verſtanden alle Creaturen/ und was unter der Ordnung der Geſchöpffe begriffen. Wie nun GOtt genen- net werde Natura naturans, die Naturſchaffen- de Natur: Alſo heiſſe es hier: Natura natura- ta, die erſchaffene Natur. Drittens werde auch jederweilen das Wort Natur genommen für die Kräffte/ Würckung und Vermögen/ welche GOtt/ der Schöpffer aller Dinge/ den Geſchöpffen hat eingeſchaffen. Vierdtens/ verſtehe man auch unter dem Wort Natur die unveränderliche Ordnung/ ſo die Göttliche Weisheit den Geſchöpffen anbefohlen. Fünff- tens/ werde unter dieſem Wort begrieffen/ die Krafft und Stärcke/ oder auch die Schwach- heit der leiblichen Geiſter; Und dann Sechſtens/ des Menſchen complexion, temperament, und eingeſchaffene Eigenſchafft/ ſo durch ein ſolch temperament ihm verurſacht wird. Uber- haupt aber/ pflegen andere die Bedeutung des Worts Natur alſo zu unterſcheiden/ daß ſie die- ſes Wort entweder in concreto od’ in abſtracto verſtehen. Nach der erſten weiſe iſt ihnen die Na- tur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/104
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/104>, abgerufen am 24.11.2024.