ner. Dem Sieyes, den die Parthey des Konsuls bey jeder Gelegenheit als einen flachen sehr subalternen Kopf darstellt, soll er auf eine Erinnerung sehr skop¬ tisch gesagt haben: Si j'avois ete roi en 1790, je le serois encore; et si j'avois dit alors la messe, j'en fe¬ rois encore de meme. Ich sage Dir, was man hier und da bedächtlich an öffentlichen Orten spricht; denn laut zu reden wagt es niemand, weil seine lettres de cachet eben so sicher nach Bicetre führen als unter den Kö¬ nigen in die Bastille. Als das bekannte Buch über das lebenslängliche Konsulat erschien und er es nicht mehr unterdrücken konnte und doch den Verfasser, der ein angesehener und von der Nation allgemein geachteter Mann war, willkührlich gewaltsam in der Krise anzu¬ tasten nicht wagte, begnügte er sich zu sagen: Es sey alles sehr gut, aber jetzt nur noch etwas zu früh. Je¬ dermann der etwas weiter blickte, behauptete, es sey leider etwas zu spät. Das Gesetzgebende Korps nennt man hier die Versammlung, durch welche er Gesetze giebt. Als sein Kommissär, ich glaube Reding, mit dem feinen Vorschlag des lebenslänglichen Konsulats nicht sogleich überall erwünschten Eingang fand; son¬ dern vielmehr Schwierigkeiten aller Art antraf, soll er bey dem schlimmen Rapport ungeduldig mit allen Fingern geknackt und gesagt haben: Ah je saurai les attraper. Das hat er gehalten. Er schmiedete schnell, weil es warm war: nach vierzehntägigen Abkühlungen und Ueberlegungen möchte die Sache anders gegangen seyn. Ueber die Stimmung werden sonderbare Anek¬ doten erzählt; aber sie ist geschehen.
Man nennt ihn hier mit verschiedenen Namen,
ner. Dem Sieyes, den die Parthey des Konsuls bey jeder Gelegenheit als einen flachen sehr subalternen Kopf darstellt, soll er auf eine Erinnerung sehr skop¬ tisch gesagt haben: Si j'avois été roi en 1790, je le serois encore; et si j'avois dit alors la messe, j'en fe¬ rois encore de même. Ich sage Dir, was man hier und da bedächtlich an öffentlichen Orten spricht; denn laut zu reden wagt es niemand, weil seine lettres de cachet eben so sicher nach Bicetre führen als unter den Kö¬ nigen in die Bastille. Als das bekannte Buch über das lebenslängliche Konsulat erschien und er es nicht mehr unterdrücken konnte und doch den Verfasser, der ein angesehener und von der Nation allgemein geachteter Mann war, willkührlich gewaltsam in der Krise anzu¬ tasten nicht wagte, begnügte er sich zu sagen: Es sey alles sehr gut, aber jetzt nur noch etwas zu früh. Je¬ dermann der etwas weiter blickte, behauptete, es sey leider etwas zu spät. Das Gesetzgebende Korps nennt man hier die Versammlung, durch welche er Gesetze giebt. Als sein Kommissär, ich glaube Reding, mit dem feinen Vorschlag des lebenslänglichen Konsulats nicht sogleich überall erwünschten Eingang fand; son¬ dern vielmehr Schwierigkeiten aller Art antraf, soll er bey dem schlimmen Rapport ungeduldig mit allen Fingern geknackt und gesagt haben: Ah je saurai les attraper. Das hat er gehalten. Er schmiedete schnell, weil es warm war: nach vierzehntägigen Abkühlungen und Ueberlegungen möchte die Sache anders gegangen seyn. Ueber die Stimmung werden sonderbare Anek¬ doten erzählt; aber sie ist geschehen.
Man nennt ihn hier mit verschiedenen Namen,
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0492"n="464 "/>
ner. Dem Sieyes, den die Parthey des Konsuls bey<lb/>
jeder Gelegenheit als einen flachen sehr subalternen<lb/>
Kopf darstellt, soll er auf eine Erinnerung sehr skop¬<lb/>
tisch gesagt haben: <hirendition="#i">Si j'avois été roi en</hi> 1790<hirendition="#i">, je le<lb/>
serois encore; et si j'avois dit alors la messe, j'en fe¬<lb/>
rois encore de même</hi>. Ich sage Dir, was man hier und<lb/>
da bedächtlich an öffentlichen Orten spricht; denn laut<lb/>
zu reden wagt es niemand, weil seine <hirendition="#i">lettres de cachet</hi><lb/>
eben so sicher nach Bicetre führen als unter den Kö¬<lb/>
nigen in die Bastille. Als das bekannte Buch über das<lb/>
lebenslängliche Konsulat erschien und er es nicht mehr<lb/>
unterdrücken konnte und doch den Verfasser, der ein<lb/>
angesehener und von der Nation allgemein geachteter<lb/>
Mann war, willkührlich gewaltsam in der Krise anzu¬<lb/>
tasten nicht wagte, begnügte er sich zu sagen: Es sey<lb/>
alles sehr gut, aber jetzt nur noch etwas zu früh. Je¬<lb/>
dermann der etwas weiter blickte, behauptete, es sey<lb/>
leider etwas zu spät. Das Gesetzgebende Korps nennt<lb/>
man hier die Versammlung, durch welche er Gesetze<lb/>
giebt. Als sein Kommissär, ich glaube Reding, mit<lb/>
dem feinen Vorschlag des lebenslänglichen Konsulats<lb/>
nicht sogleich überall erwünschten Eingang fand; son¬<lb/>
dern vielmehr Schwierigkeiten aller Art antraf, soll er<lb/>
bey dem schlimmen Rapport ungeduldig mit allen<lb/>
Fingern geknackt und gesagt haben: <hirendition="#i">Ah je saurai les<lb/>
attraper</hi>. Das hat er gehalten. Er schmiedete schnell,<lb/>
weil es warm war: nach vierzehntägigen Abkühlungen<lb/>
und Ueberlegungen möchte die Sache anders gegangen<lb/>
seyn. Ueber die Stimmung werden sonderbare Anek¬<lb/>
doten erzählt; aber sie ist geschehen.</p><lb/><p>Man nennt ihn hier mit verschiedenen Namen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[464 /0492]
ner. Dem Sieyes, den die Parthey des Konsuls bey
jeder Gelegenheit als einen flachen sehr subalternen
Kopf darstellt, soll er auf eine Erinnerung sehr skop¬
tisch gesagt haben: Si j'avois été roi en 1790, je le
serois encore; et si j'avois dit alors la messe, j'en fe¬
rois encore de même. Ich sage Dir, was man hier und
da bedächtlich an öffentlichen Orten spricht; denn laut
zu reden wagt es niemand, weil seine lettres de cachet
eben so sicher nach Bicetre führen als unter den Kö¬
nigen in die Bastille. Als das bekannte Buch über das
lebenslängliche Konsulat erschien und er es nicht mehr
unterdrücken konnte und doch den Verfasser, der ein
angesehener und von der Nation allgemein geachteter
Mann war, willkührlich gewaltsam in der Krise anzu¬
tasten nicht wagte, begnügte er sich zu sagen: Es sey
alles sehr gut, aber jetzt nur noch etwas zu früh. Je¬
dermann der etwas weiter blickte, behauptete, es sey
leider etwas zu spät. Das Gesetzgebende Korps nennt
man hier die Versammlung, durch welche er Gesetze
giebt. Als sein Kommissär, ich glaube Reding, mit
dem feinen Vorschlag des lebenslänglichen Konsulats
nicht sogleich überall erwünschten Eingang fand; son¬
dern vielmehr Schwierigkeiten aller Art antraf, soll er
bey dem schlimmen Rapport ungeduldig mit allen
Fingern geknackt und gesagt haben: Ah je saurai les
attraper. Das hat er gehalten. Er schmiedete schnell,
weil es warm war: nach vierzehntägigen Abkühlungen
und Ueberlegungen möchte die Sache anders gegangen
seyn. Ueber die Stimmung werden sonderbare Anek¬
doten erzählt; aber sie ist geschehen.
Man nennt ihn hier mit verschiedenen Namen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 464 . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/492>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.