Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861.argumentum convincens fuisse. Inter hos praecipue Webster, Credisne novos casus, qui in hospitio ex tempore mei Febris ne puerperalis rarior est quam antea? Si morbus Dorset-Square, London, 21. Mai 1849. "Meas annotationes de tua inventione in libellulo pu- *) In den Versammlungen englischer Aerzte, die in den letzten Wochen Novembers (1848) stattgefunden haben, habe ich einen Vortrag gehalten, in welchem ich deine Entdeckung verkündete, Dir, wie es die Gerechtigkeit verlangt, den grössten Ruhm bereitend. Ich kann sagen, dass mein Vortrag gut aufgenommen wurde, und dass viele der gelehrtesten Mitglieder bezeugten, dass die Gründe über- zeugend seien. Unter diesen vorzüglich Webster, Copeland und Murphy; diese Männer und berühmten Aerzte haben das Beste gesprochen. Im Novemberhefte des Lancetto ist alles über diese Verhandlung zu lesen. Glaubst Du, dass die Fälle, welche nach meinem Abgange vor- gekommen sind, auch deine Meinung bestätigen? Ist das Kindbett- fieber seltener als früher? Wenn diese gefährliche Krankheit in den geburtshilflichen Zimmern nicht mehr so ist wie früher, so ist dieser bedeutungsvolle Erfolg bestätigend. Auch in Prag, wo das Kindbettfieber so häufig vor- kommt, ist es denselben erzeugenden Ursachen zuzuschreiben. **) Meine Aufzeichnungen über deine Entdeckung habe ich in einem
Büchelchen veröffentlicht: On the causes of the Endemic Puerperal Fever of Vienna. By C. H. F. Routh M. D. London, 1849. Separat- Abdruck aus den "Medico-Chirurgical Transactions" Vol. XXXII. argumentum convincens fuisse. Inter hos praecipue Webster, Credisne novos casus, qui in hospitio ex tempore mei Febris ne puerperalis rarior est quam antea? Si morbus Dorset-Square, London, 21. Mai 1849. »Meas annotationes de tua inventione in libellulo pu- *) In den Versammlungen englischer Aerzte, die in den letzten Wochen Novembers (1848) stattgefunden haben, habe ich einen Vortrag gehalten, in welchem ich deine Entdeckung verkündete, Dir, wie es die Gerechtigkeit verlangt, den grössten Ruhm bereitend. Ich kann sagen, dass mein Vortrag gut aufgenommen wurde, und dass viele der gelehrtesten Mitglieder bezeugten, dass die Gründe über- zeugend seien. Unter diesen vorzüglich Webster, Copeland und Murphy; diese Männer und berühmten Aerzte haben das Beste gesprochen. Im Novemberhefte des Lancetto ist alles über diese Verhandlung zu lesen. Glaubst Du, dass die Fälle, welche nach meinem Abgange vor- gekommen sind, auch deine Meinung bestätigen? Ist das Kindbett- fieber seltener als früher? Wenn diese gefährliche Krankheit in den geburtshilflichen Zimmern nicht mehr so ist wie früher, so ist dieser bedeutungsvolle Erfolg bestätigend. Auch in Prag, wo das Kindbettfieber so häufig vor- kommt, ist es denselben erzeugenden Ursachen zuzuschreiben. **) Meine Aufzeichnungen über deine Entdeckung habe ich in einem
Büchelchen veröffentlicht: On the causes of the Endemic Puerperal Fever of Vienna. By C. H. F. Routh M. D. London, 1849. Separat- Abdruck aus den »Medico-Chirurgical Transactions« Vol. XXXII. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0296" n="284"/> argumentum convincens fuisse. Inter hos praecipue Webster,<lb/> Copeland et Murphy, viri et doctores clarissimi, optime locuti<lb/> sunt. In Lancetto Novembris 1848 possis omnia de hac con-<lb/> troversia contingentia legere.</p><lb/> <p>Credisne novos casus, qui in hospitio ex tempore mei<lb/> abitus admissi sunt, opinionem tuam confirmant?</p><lb/> <p>Febris ne puerperalis rarior est quam antea? Si morbus<lb/> sic periculosus in cubilibus obstetriciis non adsit ut ante, certe<lb/> effectus magni momenti denuo firmatus. In Praga quoque, ubi<lb/> febris puerperalis tum frequenter obvenire solebat, eisdem<lb/> causis consecuta fuit ingenerari! <note place="foot" n="*)">In den Versammlungen englischer Aerzte, die in den letzten Wochen<lb/> Novembers (1848) stattgefunden haben, habe ich einen Vortrag<lb/> gehalten, in welchem ich deine Entdeckung verkündete, Dir, wie<lb/> es die Gerechtigkeit verlangt, den grössten Ruhm bereitend. Ich<lb/> kann sagen, dass mein Vortrag gut aufgenommen wurde, und dass<lb/> viele der gelehrtesten Mitglieder bezeugten, dass die Gründe über-<lb/> zeugend seien. Unter diesen vorzüglich Webster, Copeland und Murphy;<lb/> diese Männer und berühmten Aerzte haben das Beste gesprochen.<lb/> Im Novemberhefte des Lancetto ist alles über diese Verhandlung<lb/> zu lesen.<lb/> Glaubst Du, dass die Fälle, welche nach meinem Abgange vor-<lb/> gekommen sind, auch deine Meinung bestätigen? Ist das Kindbett-<lb/> fieber seltener als früher?<lb/> Wenn diese gefährliche Krankheit in den geburtshilflichen Zimmern<lb/> nicht mehr so ist wie früher, so ist dieser bedeutungsvolle Erfolg<lb/> bestätigend. Auch in Prag, wo das Kindbettfieber so häufig vor-<lb/> kommt, ist es denselben erzeugenden Ursachen zuzuschreiben.</note></p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Dorset-Square, London, 21. Mai 1849.</hi> </p><lb/> <p>»Meas annotationes de tua inventione in libellulo pu-<lb/> blicavi.« <note place="foot" n="**)">Meine Aufzeichnungen über deine Entdeckung habe ich in einem<lb/> Büchelchen veröffentlicht: On the causes of the Endemic Puerperal<lb/> Fever of Vienna. By C. H. F. Routh M. D. London, 1849. Separat-<lb/> Abdruck aus den »Medico-Chirurgical Transactions« Vol. XXXII.</note></p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [284/0296]
argumentum convincens fuisse. Inter hos praecipue Webster,
Copeland et Murphy, viri et doctores clarissimi, optime locuti
sunt. In Lancetto Novembris 1848 possis omnia de hac con-
troversia contingentia legere.
Credisne novos casus, qui in hospitio ex tempore mei
abitus admissi sunt, opinionem tuam confirmant?
Febris ne puerperalis rarior est quam antea? Si morbus
sic periculosus in cubilibus obstetriciis non adsit ut ante, certe
effectus magni momenti denuo firmatus. In Praga quoque, ubi
febris puerperalis tum frequenter obvenire solebat, eisdem
causis consecuta fuit ingenerari! *)
Dorset-Square, London, 21. Mai 1849.
»Meas annotationes de tua inventione in libellulo pu-
blicavi.« **)
*) In den Versammlungen englischer Aerzte, die in den letzten Wochen
Novembers (1848) stattgefunden haben, habe ich einen Vortrag
gehalten, in welchem ich deine Entdeckung verkündete, Dir, wie
es die Gerechtigkeit verlangt, den grössten Ruhm bereitend. Ich
kann sagen, dass mein Vortrag gut aufgenommen wurde, und dass
viele der gelehrtesten Mitglieder bezeugten, dass die Gründe über-
zeugend seien. Unter diesen vorzüglich Webster, Copeland und Murphy;
diese Männer und berühmten Aerzte haben das Beste gesprochen.
Im Novemberhefte des Lancetto ist alles über diese Verhandlung
zu lesen.
Glaubst Du, dass die Fälle, welche nach meinem Abgange vor-
gekommen sind, auch deine Meinung bestätigen? Ist das Kindbett-
fieber seltener als früher?
Wenn diese gefährliche Krankheit in den geburtshilflichen Zimmern
nicht mehr so ist wie früher, so ist dieser bedeutungsvolle Erfolg
bestätigend. Auch in Prag, wo das Kindbettfieber so häufig vor-
kommt, ist es denselben erzeugenden Ursachen zuzuschreiben.
**) Meine Aufzeichnungen über deine Entdeckung habe ich in einem
Büchelchen veröffentlicht: On the causes of the Endemic Puerperal
Fever of Vienna. By C. H. F. Routh M. D. London, 1849. Separat-
Abdruck aus den »Medico-Chirurgical Transactions« Vol. XXXII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/296 |
Zitationshilfe: | Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/296>, abgerufen am 16.02.2025. |