Wenn wir die einzelnen Jahre der zweiten Gebärklinik nach der absoluten Sterblichkeit aneinanderreihen, so zeigt sich keine der Abnahme der absoluten Sterblichkeit entspre- chende Abnahme im Grade der Ueberfüllung, wie Tabelle Nr. LVIII. zeigt.
Auch der allmälig abnehmenden relativen Sterblichkeit entspricht keine allmälige Abnahme in der Ueberfüllung, wie Tabelle Nr. LIX. zeigt.
Wenn wir die einzelnen Jahre der zweiten Gebärklinik nach der absoluten Sterblichkeit aneinanderreihen, so zeigt sich keine der Abnahme der absoluten Sterblichkeit entspre- chende Abnahme im Grade der Ueberfüllung, wie Tabelle Nr. LVIII. zeigt.
[249/0261]
Wenn wir die einzelnen Jahre der zweiten Gebärklinik
nach der absoluten Sterblichkeit aneinanderreihen, so zeigt
sich keine der Abnahme der absoluten Sterblichkeit entspre-
chende Abnahme im Grade der Ueberfüllung, wie Tabelle
Nr. LVIII. zeigt.
Tabelle Nr. LVIII.
1854 Todte 210, Percent-Antheil 6.18, Geburten 3396
1842 » 202, » » 7.59, » 2659
1852 » 192, » » 5.71, » 3360
1855 » 174, » » 5.92, » 2938
1843 » 164, » » 5.98, » 2739
1834 » 150, » » 8.60, » 1744
1836 » 131, » » 7.84, » 1670
1856 » 125, » » 4.07, » 3070
1837 » 124, » » 6.99, » 1784
1851 » 121, » » 3.56, » 3395
1846 » 105, » » 2.79, » 3754
1839 » 91, » » 4.52, » 2010
1838 » 88, » » 4.94, » 1779
1849 » 87, » » 2.58, » 3371
1841 » 86, » » 3.52, » 2442
1835 » 84, » » 4.99, » 1682
1857 » 83, » » 2.18, » 3795
1844 » 68, » » 2.30, » 2956
1853 » 67, » » 1.92, » 3480
1845 » 66, » » 2.13, » 3241
1858 » 60, » » 1.43, » 4179
1840 » 55, » » 2.65, » 2073
1850 » 54, » » 1.65, » 3261
1848 » 43, » » 1.33, » 3219
1847 » 32, » » 0.96, » 3306
1833 » 8, » » 2.26, » 353
Auch der allmälig abnehmenden relativen Sterblichkeit
entspricht keine allmälige Abnahme in der Ueberfüllung, wie
Tabelle Nr. LIX. zeigt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/261>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.