Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717.das Pyrmont. Wasser zu gebrauchen. (da die Speisen unverdäuet wieder fortgan-gen) gehabt, und sich vorhin mit dem Essen wie Kindbetterinnen halten müssen, nachmahls durch unser Wasser völlig curiret worden, daß sie wieder allerley Speisen vertragen können. Sind aber einige, welchen der Magen nach der Cur schwach worden, dieselben werden die Ur- sache entweder in der unordentlichen Diaet, oder in dem schädlichen Kalt-Trincken und unvor- sichtigen hinunter giessen grosser Gläser finden können. S. Cap. 8. §. 32. Indessen ist doch der mäßige Gebrauch §. 33. Gute Frantzösische Weine sind auch der * Gebrauch des Weins. O 3
das Pyrmont. Waſſer zu gebrauchen. (da die Speiſen unverdaͤuet wieder fortgan-gen) gehabt, und ſich vorhin mit dem Eſſen wie Kindbetterinnen halten muͤſſen, nachmahls durch unſer Waſſer voͤllig curiret worden, daß ſie wieder allerley Speiſen vertragen koͤnnen. Sind aber einige, welchen der Magen nach der Cur ſchwach worden, dieſelben werden die Ur- ſache entweder in der unordentlichen Diæt, oder in dem ſchaͤdlichen Kalt-Trincken und unvor- ſichtigen hinunter gieſſen groſſer Glaͤſer finden koͤnnen. S. Cap. 8. §. 32. Indeſſen iſt doch der maͤßige Gebrauch §. 33. Gute Frantzoͤſiſche Weine ſind auch der * Gebrauch des Weins. O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0233" n="213"/><fw place="top" type="header">das Pyrmont. Waſſer zu gebrauchen.</fw><lb/> (da die Speiſen unverdaͤuet wieder fortgan-<lb/> gen) gehabt, und ſich vorhin mit dem Eſſen<lb/> wie Kindbetterinnen halten muͤſſen, nachmahls<lb/> durch unſer Waſſer voͤllig <hi rendition="#aq">curi</hi>ret worden, daß<lb/> ſie wieder allerley Speiſen vertragen koͤnnen.<lb/> Sind aber einige, welchen der Magen nach der<lb/> Cur ſchwach worden, dieſelben werden die Ur-<lb/> ſache entweder in der unordentlichen <hi rendition="#aq">Diæt,</hi> oder<lb/> in dem ſchaͤdlichen Kalt-Trincken und unvor-<lb/> ſichtigen hinunter gieſſen groſſer Glaͤſer finden<lb/> koͤnnen. S. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> 8.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 32.</head> <p>Indeſſen iſt doch der maͤßige Gebrauch<lb/> eines guten Weins <note place="foot" n="*">Gebrauch des Weins.</note> uͤber der Mahlzeit ſehr<lb/> nuͤtzlich und dienlich bey der Brunnen-Cur,<lb/> und wird der Magen allerdings dadurch erwaͤr-<lb/> met, geſtaͤrcket, und die Gaͤhrung und Ver-<lb/> dauung der Speiſen befoͤrdert und vollkomme-<lb/> ner gemachet. Ein guter Rhein-Wein iſt<lb/> wohl der beſte fuͤr einen teutſchen Magen, auch<lb/> am dienlichſten bey der Brunnen-Cur. Es<lb/> ſoll derſelbe aber nicht zu viel Saͤure haben,<lb/> auch nicht zu ſtarck geſchwefelt ſeyn. Ein gar<lb/> alter hitziger Rhein-Wein muß mehr wie eine<lb/> Artzeney in geringer Maaß, etwa ein Paar klei-<lb/> ne Spitz-Glaͤſer voll, als wie ein Getraͤncke in<lb/> groͤſſerer <hi rendition="#aq">Quanti</hi>taͤt genommen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 33.</head> <p>Gute Frantzoͤſiſche Weine ſind auch<lb/> bey der Cur nicht undienlich, und habe ich biß-<lb/> her am nuͤtzlichſten gefunden, daß ein jeder bey<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0233]
das Pyrmont. Waſſer zu gebrauchen.
(da die Speiſen unverdaͤuet wieder fortgan-
gen) gehabt, und ſich vorhin mit dem Eſſen
wie Kindbetterinnen halten muͤſſen, nachmahls
durch unſer Waſſer voͤllig curiret worden, daß
ſie wieder allerley Speiſen vertragen koͤnnen.
Sind aber einige, welchen der Magen nach der
Cur ſchwach worden, dieſelben werden die Ur-
ſache entweder in der unordentlichen Diæt, oder
in dem ſchaͤdlichen Kalt-Trincken und unvor-
ſichtigen hinunter gieſſen groſſer Glaͤſer finden
koͤnnen. S. Cap. 8.
§. 32. Indeſſen iſt doch der maͤßige Gebrauch
eines guten Weins * uͤber der Mahlzeit ſehr
nuͤtzlich und dienlich bey der Brunnen-Cur,
und wird der Magen allerdings dadurch erwaͤr-
met, geſtaͤrcket, und die Gaͤhrung und Ver-
dauung der Speiſen befoͤrdert und vollkomme-
ner gemachet. Ein guter Rhein-Wein iſt
wohl der beſte fuͤr einen teutſchen Magen, auch
am dienlichſten bey der Brunnen-Cur. Es
ſoll derſelbe aber nicht zu viel Saͤure haben,
auch nicht zu ſtarck geſchwefelt ſeyn. Ein gar
alter hitziger Rhein-Wein muß mehr wie eine
Artzeney in geringer Maaß, etwa ein Paar klei-
ne Spitz-Glaͤſer voll, als wie ein Getraͤncke in
groͤſſerer Quantitaͤt genommen werden.
§. 33. Gute Frantzoͤſiſche Weine ſind auch
bey der Cur nicht undienlich, und habe ich biß-
her am nuͤtzlichſten gefunden, daß ein jeder bey
der
* Gebrauch des Weins.
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/233 |
Zitationshilfe: | Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/233>, abgerufen am 16.02.2025. |