Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717.Cap. IV. Mineralischer Innhalt andere öhlichte, fette Sachen gemischet werden,so wird es ein Hepar sulphuris, aus welchem ein förmlicher Schwefel praecipitiret werden kan (§. 68.) welches durchaus mit keinem wahren Salpeter, auch mit keinem Saltze, in welchem die Schwefel-oder Vitriol-Säuere nicht vor- handen ist, geschehen kan. §. 78. Ich bin aber nicht der Meynung, daß §. 79. Es ist noch eine andere Säure, * wel- §. 80. Ein solch gemeines Küchen-Saltz fin- Nie- * Acidum salis communis in Aquis mineralibus.
Cap. IV. Mineraliſcher Innhalt andere oͤhlichte, fette Sachen gemiſchet werden,ſo wird es ein Hepar ſulphuris, aus welchem ein foͤrmlicher Schwefel præcipitiret werden kan (§. 68.) welches durchaus mit keinem wahren Salpeter, auch mit keinem Saltze, in welchem die Schwefel-oder Vitriol-Saͤuere nicht vor- handen iſt, geſchehen kan. §. 78. Ich bin aber nicht der Meynung, daß §. 79. Es iſt noch eine andere Saͤure, * wel- §. 80. Ein ſolch gemeines Kuͤchen-Saltz fin- Nie- * Acidum ſalis communis in Aquis mineralibus.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0150" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. IV. Minerali</hi>ſcher Innhalt</fw><lb/> andere oͤhlichte, fette Sachen gemiſchet werden,<lb/> ſo wird es ein <hi rendition="#aq">Hepar ſulphuris,</hi> aus welchem ein<lb/> foͤrmlicher Schwefel <hi rendition="#aq">præcipiti</hi>ret werden kan<lb/> (§. 68.) welches durchaus mit keinem wahren<lb/> Salpeter, auch mit keinem Saltze, in welchem<lb/> die Schwefel-oder <hi rendition="#aq">Vitriol-</hi>Saͤuere nicht vor-<lb/> handen iſt, geſchehen kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 78.</head> <p>Ich bin aber nicht der Meynung, daß<lb/> in allen Sauer-Brunnen und <hi rendition="#aq">minerali</hi>ſchen<lb/> Waſſern, in welchen ein ſaͤuerlicher <hi rendition="#aq">Spiritus</hi><lb/> verſpuͤhret wird, eben das <hi rendition="#aq">Acidum ſpecie ſul-<lb/> phureo-vitriolicum</hi> befindlich ſey, und alſo ie-<lb/> desmahl aus der Vereinigung dieſer Saͤure<lb/> mit dem natuͤrlichen <hi rendition="#aq">Alcali</hi> ein Saltz, wie unſer<lb/> beſchriebenes Brunnen-Saltz gebohren wer-<lb/> den muͤſſe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 79.</head> <p>Es iſt noch eine andere Saͤure, <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Acidum ſalis communis in Aquis mineralibus.</hi></note> wel-<lb/> che in dem <hi rendition="#aq">Globo Terr-aqueo</hi> noch viel gemei-<lb/> ner iſt, und in groſſer Menge gefunden wird.<lb/> Das Waſſer iſt faſt in allen Meeren und Seen<lb/> davon voll, und auf dem Lande iſt in vielen Rei-<lb/> chen ein groſſer Uberfluß von Saltz-Brunnen,<lb/> und ſtecken auch an etlichen Orten gantze Berge<lb/> voll <hi rendition="#aq">Sal gemmæ,</hi> oder <hi rendition="#aq">Sal foſſile.</hi> Es iſt alſo<lb/> die Saͤure des gemeinen Saltzes, welches wir<lb/> taͤglich an allen Speiſen eſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 80.</head> <p>Ein ſolch gemeines Kuͤchen-Saltz fin-<lb/> det ſich ſehr haͤuffig in dem Seltſer Sauer-<lb/> Brunnen bey dem Chur-Trieriſchen Flecken<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0150]
Cap. IV. Mineraliſcher Innhalt
andere oͤhlichte, fette Sachen gemiſchet werden,
ſo wird es ein Hepar ſulphuris, aus welchem ein
foͤrmlicher Schwefel præcipitiret werden kan
(§. 68.) welches durchaus mit keinem wahren
Salpeter, auch mit keinem Saltze, in welchem
die Schwefel-oder Vitriol-Saͤuere nicht vor-
handen iſt, geſchehen kan.
§. 78. Ich bin aber nicht der Meynung, daß
in allen Sauer-Brunnen und mineraliſchen
Waſſern, in welchen ein ſaͤuerlicher Spiritus
verſpuͤhret wird, eben das Acidum ſpecie ſul-
phureo-vitriolicum befindlich ſey, und alſo ie-
desmahl aus der Vereinigung dieſer Saͤure
mit dem natuͤrlichen Alcali ein Saltz, wie unſer
beſchriebenes Brunnen-Saltz gebohren wer-
den muͤſſe.
§. 79. Es iſt noch eine andere Saͤure, * wel-
che in dem Globo Terr-aqueo noch viel gemei-
ner iſt, und in groſſer Menge gefunden wird.
Das Waſſer iſt faſt in allen Meeren und Seen
davon voll, und auf dem Lande iſt in vielen Rei-
chen ein groſſer Uberfluß von Saltz-Brunnen,
und ſtecken auch an etlichen Orten gantze Berge
voll Sal gemmæ, oder Sal foſſile. Es iſt alſo
die Saͤure des gemeinen Saltzes, welches wir
taͤglich an allen Speiſen eſſen.
§. 80. Ein ſolch gemeines Kuͤchen-Saltz fin-
det ſich ſehr haͤuffig in dem Seltſer Sauer-
Brunnen bey dem Chur-Trieriſchen Flecken
Nie-
* Acidum ſalis communis in Aquis mineralibus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/150 |
Zitationshilfe: | Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/150>, abgerufen am 16.02.2025. |