Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.fehle ich Leib und Seele, der du mich durch Jesum XXVII. Trost aus der Betrachtung einiger Ei- genschaften Gottes. Gott du bist unsere Zuflucht für und für. 1. Ewiger, Allerhöchster, Schöpfer und Herr Him- 2. Allgegenwärtiger! du bist bey mir auch da, wo meine
fehle ich Leib und Seele, der du mich durch Jeſum XXVII. Troſt aus der Betrachtung einiger Ei- genſchaften Gottes. Gott du biſt unſere Zuflucht für und für. 1. Ewiger, Allerhöchſter, Schöpfer und Herr Him- 2. Allgegenwärtiger! du biſt bey mir auch da, wo meine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0066" n="62"/> fehle ich Leib und Seele, der du mich durch Jeſum<lb/> Chriſtum erlöſet haſt, hilf mir, o du getreuer Gott!<lb/> Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Troſt aus der Betrachtung einiger Ei-<lb/> genſchaften Gottes.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#g">Gott du biſt unſere Zuflucht für und für.</hi> </quote> </cit><lb/> <div n="4"> <head>1.</head><lb/> <p>Ewiger, Allerhöchſter, Schöpfer und Herr Him-<lb/> mels und der Erden! Du nur biſt mein Troſt, nicht<lb/> die veränderliche, die hinfällige Kreatur. Wie könn-<lb/> te ich meine Hoffnung auf etwas Jrdiſches ſetzen,<lb/> das ſo leicht mir entriſſen und zernichtet werden kann!<lb/> Den Reichen errettet ſein Ueberfluß nicht vom Tode<lb/> und auch Könige müſſen ſterben. Du aber bleibeſt,<lb/> wie du biſt und deine Jahre nehmen kein Ende.<lb/> Herzlich lieb habe ich dich, Herr mein Felß, meine<lb/> Burg, mein Gott, auf den ich <supplied>t</supplied>raue. Wenn auch<lb/> Vater und Mutter mich verläßt, nimmt doch der<lb/> Herr mich an; und wenn mir Leib und Seele ver-<lb/> ſchmachten, biſt du doch meines Herzens Troſt und<lb/> mein Theil.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>2.</head><lb/> <p>Allgegenwärtiger! du biſt bey mir auch da, wo<lb/> kein Menſch mir zu Hülfe eilen kann. Allwiſſender!<lb/> du kenneſt alles, was ich bedarf; du ſieheſt von Ewig-<lb/> keit vorher, was mich in ängſtliche Sorgen ſetzen könn-<lb/> te; du weißt auch am beſten, wie gefährliche Ver-<lb/> führungen und harte Schickſale von mir abzuwenden<lb/> ſeyen: o habe ich dich nur zum Freunde, was kann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0066]
fehle ich Leib und Seele, der du mich durch Jeſum
Chriſtum erlöſet haſt, hilf mir, o du getreuer Gott!
Amen.
XXVII. Troſt aus der Betrachtung einiger Ei-
genſchaften Gottes.
Gott du biſt unſere Zuflucht für und für.
1.
Ewiger, Allerhöchſter, Schöpfer und Herr Him-
mels und der Erden! Du nur biſt mein Troſt, nicht
die veränderliche, die hinfällige Kreatur. Wie könn-
te ich meine Hoffnung auf etwas Jrdiſches ſetzen,
das ſo leicht mir entriſſen und zernichtet werden kann!
Den Reichen errettet ſein Ueberfluß nicht vom Tode
und auch Könige müſſen ſterben. Du aber bleibeſt,
wie du biſt und deine Jahre nehmen kein Ende.
Herzlich lieb habe ich dich, Herr mein Felß, meine
Burg, mein Gott, auf den ich traue. Wenn auch
Vater und Mutter mich verläßt, nimmt doch der
Herr mich an; und wenn mir Leib und Seele ver-
ſchmachten, biſt du doch meines Herzens Troſt und
mein Theil.
2.
Allgegenwärtiger! du biſt bey mir auch da, wo
kein Menſch mir zu Hülfe eilen kann. Allwiſſender!
du kenneſt alles, was ich bedarf; du ſieheſt von Ewig-
keit vorher, was mich in ängſtliche Sorgen ſetzen könn-
te; du weißt auch am beſten, wie gefährliche Ver-
führungen und harte Schickſale von mir abzuwenden
ſeyen: o habe ich dich nur zum Freunde, was kann
meine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/66 |
Zitationshilfe: | Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/66>, abgerufen am 16.02.2025. |