willen sey mir gnädig und tilge die Schuld meiner Missethat. Zu dir, o du mein Fürsprecher, mein Er- retter und Trost! eil ich im Glauben hin; der du dein theueres Leben für mich aufgeopfert, der du dein Blut für mich vergossen hast; ach! laß es an mir Ar- men nicht verlohren seyn. Sende deinen Geist in mein Herz, reinige dasselbe von allen bösen Begierden; vertilge aus mir schändliche Brunst, unmäßige Geld- liebe, Stolz und Hoffarth, Feindseligkeit und Rache und alle andere Lüste, die mich reizen könnten, deine Gebote zu übertretten. Von nun an will ich dir le- ben, o Gott! nie mehr in eine Sünde willigen; nie mehr auf Mittel denken, meine unerlaubten Wünsche zu befriedigen; nie mehr eine Gelegenheit suchen, das Böse zu vollbringen. Deine Allgegenwart soll mir überall vor Augen seyn, daß ich erschrecke, wenn ich in Versuchung gerathe, im Verborgenen etwas Böses zu thun. Gericht und Ewigkeit mit allen fürchterlichen Strafen der Sünder an dem Orte der Quaal, müs- sen mir in Gedanken schweben, und mich zurückhalten, wenn die Leidenschaften in mir zu heftig werden. Hö- re mein Gelübde, o treuer Gott! der du Sünde ver- giebst und das reuvolle, zerknirschte Herz nicht verach- test, der du auch mir um Jesu Christi willen die wohl- verdienten Strafen erlassen wirst; höre mein kindli- ches und aufrichtiges Versprechen: dir will ich in al- len gehorchen; aus dankbarer Liebe zu dir jede Sünde fliehen, alle meine Kräfte zu deiner Verherrlichung, zur Ausübung guter Werke, zur Beförderung der Wohlfahrt meiner Mitmenschen und meiner eigenen
Voll-
willen ſey mir gnädig und tilge die Schuld meiner Miſſethat. Zu dir, o du mein Fürſprecher, mein Er- retter und Troſt! eil ich im Glauben hin; der du dein theueres Leben für mich aufgeopfert, der du dein Blut für mich vergoſſen haſt; ach! laß es an mir Ar- men nicht verlohren ſeyn. Sende deinen Geiſt in mein Herz, reinige daſſelbe von allen böſen Begierden; vertilge aus mir ſchändliche Brunſt, unmäßige Geld- liebe, Stolz und Hoffarth, Feindſeligkeit und Rache und alle andere Lüſte, die mich reizen könnten, deine Gebote zu übertretten. Von nun an will ich dir le- ben, o Gott! nie mehr in eine Sünde willigen; nie mehr auf Mittel denken, meine unerlaubten Wünſche zu befriedigen; nie mehr eine Gelegenheit ſuchen, das Böſe zu vollbringen. Deine Allgegenwart ſoll mir überall vor Augen ſeyn, daß ich erſchrecke, wenn ich in Verſuchung gerathe, im Verborgenen etwas Böſes zu thun. Gericht und Ewigkeit mit allen fürchterlichen Strafen der Sünder an dem Orte der Quaal, müſ- ſen mir in Gedanken ſchweben, und mich zurückhalten, wenn die Leidenſchaften in mir zu heftig werden. Hö- re mein Gelübde, o treuer Gott! der du Sünde ver- giebſt und das reuvolle, zerknirſchte Herz nicht verach- teſt, der du auch mir um Jeſu Chriſti willen die wohl- verdienten Strafen erlaſſen wirſt; höre mein kindli- ches und aufrichtiges Verſprechen: dir will ich in al- len gehorchen; aus dankbarer Liebe zu dir jede Sünde fliehen, alle meine Kräfte zu deiner Verherrlichung, zur Ausübung guter Werke, zur Beförderung der Wohlfahrt meiner Mitmenſchen und meiner eigenen
Voll-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0036"n="32"/>
willen ſey mir gnädig und tilge die Schuld meiner<lb/>
Miſſethat. Zu dir, o du mein Fürſprecher, mein Er-<lb/>
retter und Troſt! eil ich im Glauben hin; der du<lb/>
dein theueres Leben für mich aufgeopfert, der du dein<lb/>
Blut für mich vergoſſen haſt; ach! laß es an mir Ar-<lb/>
men nicht verlohren ſeyn. Sende deinen Geiſt in<lb/>
mein Herz, reinige daſſelbe von allen böſen Begierden;<lb/>
vertilge aus mir ſchändliche Brunſt, unmäßige Geld-<lb/>
liebe, Stolz und Hoffarth, Feindſeligkeit und Rache<lb/>
und alle andere Lüſte, die mich reizen könnten, deine<lb/>
Gebote zu übertretten. Von nun an will ich dir le-<lb/>
ben, o Gott! nie mehr in eine Sünde willigen; nie<lb/>
mehr auf Mittel denken, meine unerlaubten Wünſche<lb/>
zu befriedigen; nie mehr eine Gelegenheit ſuchen, das<lb/>
Böſe zu vollbringen. Deine Allgegenwart ſoll mir<lb/>
überall vor Augen ſeyn, daß ich erſchrecke, wenn ich<lb/>
in Verſuchung gerathe, im Verborgenen etwas Böſes<lb/>
zu thun. Gericht und Ewigkeit mit allen fürchterlichen<lb/>
Strafen der Sünder an dem Orte der Quaal, müſ-<lb/>ſen mir in Gedanken ſchweben, und mich zurückhalten,<lb/>
wenn die Leidenſchaften in mir zu heftig werden. Hö-<lb/>
re mein Gelübde, o treuer Gott! der du Sünde ver-<lb/>
giebſt und das reuvolle, zerknirſchte Herz nicht verach-<lb/>
teſt, der du auch mir um Jeſu Chriſti willen die wohl-<lb/>
verdienten Strafen erlaſſen wirſt; höre mein kindli-<lb/>
ches und aufrichtiges Verſprechen: dir will ich in al-<lb/>
len gehorchen; aus dankbarer Liebe zu dir jede Sünde<lb/>
fliehen, alle meine Kräfte zu deiner Verherrlichung,<lb/>
zur Ausübung guter Werke, zur Beförderung der<lb/>
Wohlfahrt meiner Mitmenſchen und meiner eigenen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Voll-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[32/0036]
willen ſey mir gnädig und tilge die Schuld meiner
Miſſethat. Zu dir, o du mein Fürſprecher, mein Er-
retter und Troſt! eil ich im Glauben hin; der du
dein theueres Leben für mich aufgeopfert, der du dein
Blut für mich vergoſſen haſt; ach! laß es an mir Ar-
men nicht verlohren ſeyn. Sende deinen Geiſt in
mein Herz, reinige daſſelbe von allen böſen Begierden;
vertilge aus mir ſchändliche Brunſt, unmäßige Geld-
liebe, Stolz und Hoffarth, Feindſeligkeit und Rache
und alle andere Lüſte, die mich reizen könnten, deine
Gebote zu übertretten. Von nun an will ich dir le-
ben, o Gott! nie mehr in eine Sünde willigen; nie
mehr auf Mittel denken, meine unerlaubten Wünſche
zu befriedigen; nie mehr eine Gelegenheit ſuchen, das
Böſe zu vollbringen. Deine Allgegenwart ſoll mir
überall vor Augen ſeyn, daß ich erſchrecke, wenn ich
in Verſuchung gerathe, im Verborgenen etwas Böſes
zu thun. Gericht und Ewigkeit mit allen fürchterlichen
Strafen der Sünder an dem Orte der Quaal, müſ-
ſen mir in Gedanken ſchweben, und mich zurückhalten,
wenn die Leidenſchaften in mir zu heftig werden. Hö-
re mein Gelübde, o treuer Gott! der du Sünde ver-
giebſt und das reuvolle, zerknirſchte Herz nicht verach-
teſt, der du auch mir um Jeſu Chriſti willen die wohl-
verdienten Strafen erlaſſen wirſt; höre mein kindli-
ches und aufrichtiges Verſprechen: dir will ich in al-
len gehorchen; aus dankbarer Liebe zu dir jede Sünde
fliehen, alle meine Kräfte zu deiner Verherrlichung,
zur Ausübung guter Werke, zur Beförderung der
Wohlfahrt meiner Mitmenſchen und meiner eigenen
Voll-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/36>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.