se Menge seiner Fehler zehlen, ach! verzeihe mir mei- ne mir zum Theil selbst verborgenen Sünden! Hätte ich nicht meine Begierden und Leidenschaften mehr zähmen? Hätte ich nicht meine Seele von allen un- ordentlichen Neigungen noch mehr reinigen, Haß und Neid, Wollust und Zorn aus meinem Herzen vertilgen und mich dir ganz heiligen sollen? Dazu hast du, mein Vater! mir deinen Geist und hinlängliche Kräfte gegeben; nur meine Schuld ist es, daß ich noch nicht so weit in jeder Tugend gekommen bin, als es meine Pflicht, und als es die Liebe erforderte, mit der ich dich immerhin dankbar verehren sollte. Wie oft hätte ich das Exempt! meines Erlösers nachahmen, hätte sanftmüthiger, gelinder, demüthiger, milder und dienst- fertiger gegen meine Mitchristen seyn sollen? Verzei- he mir doch, gütiger Gott! so viele Nachlässigkeit in dem grossen Werke meiner Selbstbesserung. Fahre fort, dasselbe in mir zu vollenden; du hast mir das Wollen gegeben, ach! gieb mir auch das Vollbringen. Die Liebe zu Jesu erfülle meine ganze Seele; sie stär- ke mich im Kampfe gegen meine eigene Begierden; sie mache mich gleichgültig gegen diese eitle und vergäng- liche Welt. Herr Jesu! der du auch mich geliebet und dich für mich in den Tod gegeben hast; ach! bilde mich nun auch durch deinen Geist, daß ich an guten Gesinnungen dir ähnlich werde, so keusch und mäßig, so billig und wahrheitliebend, so gehorsam dem Vater, wie du gewesen bist. Gieb mir die Weisheit vorsich- tig zu handeln in dieser gefährlichen Zeit; gieb mit die Standhaftigkeit, daß ich von der Bahn der wah-
ren
ſe Menge ſeiner Fehler zehlen, ach! verzeihe mir mei- ne mir zum Theil ſelbſt verborgenen Sünden! Hätte ich nicht meine Begierden und Leidenſchaften mehr zähmen? Hätte ich nicht meine Seele von allen un- ordentlichen Neigungen noch mehr reinigen, Haß und Neid, Wolluſt und Zorn aus meinem Herzen vertilgen und mich dir ganz heiligen ſollen? Dazu haſt du, mein Vater! mir deinen Geiſt und hinlängliche Kräfte gegeben; nur meine Schuld iſt es, daß ich noch nicht ſo weit in jeder Tugend gekommen bin, als es meine Pflicht, und als es die Liebe erforderte, mit der ich dich immerhin dankbar verehren ſollte. Wie oft hätte ich das Exempt! meines Erlöſers nachahmen, hätte ſanftmüthiger, gelinder, demüthiger, milder und dienſt- fertiger gegen meine Mitchriſten ſeyn ſollen? Verzei- he mir doch, gütiger Gott! ſo viele Nachläſſigkeit in dem groſſen Werke meiner Selbſtbeſſerung. Fahre fort, daſſelbe in mir zu vollenden; du haſt mir das Wollen gegeben, ach! gieb mir auch das Vollbringen. Die Liebe zu Jeſu erfülle meine ganze Seele; ſie ſtär- ke mich im Kampfe gegen meine eigene Begierden; ſie mache mich gleichgültig gegen dieſe eitle und vergäng- liche Welt. Herr Jeſu! der du auch mich geliebet und dich für mich in den Tod gegeben haſt; ach! bilde mich nun auch durch deinen Geiſt, daß ich an guten Geſinnungen dir ähnlich werde, ſo keuſch und mäßig, ſo billig und wahrheitliebend, ſo gehorſam dem Vater, wie du geweſen biſt. Gieb mir die Weisheit vorſich- tig zu handeln in dieſer gefährlichen Zeit; gieb mit die Standhaftigkeit, daß ich von der Bahn der wah-
ren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0034"n="30"/>ſe Menge ſeiner Fehler zehlen, ach! verzeihe mir mei-<lb/>
ne mir zum Theil ſelbſt verborgenen Sünden! Hätte<lb/>
ich nicht meine Begierden und Leidenſchaften mehr<lb/>
zähmen? Hätte ich nicht meine Seele von allen un-<lb/>
ordentlichen Neigungen noch mehr reinigen, Haß und<lb/>
Neid, Wolluſt und Zorn aus meinem Herzen vertilgen<lb/>
und mich dir ganz heiligen ſollen? Dazu haſt du,<lb/>
mein Vater! mir deinen Geiſt und hinlängliche Kräfte<lb/>
gegeben; nur meine Schuld iſt es, daß ich noch nicht<lb/>ſo weit in jeder Tugend gekommen bin, als es meine<lb/>
Pflicht, und als es die Liebe erforderte, mit der ich<lb/>
dich immerhin dankbar verehren ſollte. Wie oft hätte<lb/>
ich das Exempt! meines Erlöſers nachahmen, hätte<lb/>ſanftmüthiger, gelinder, demüthiger, milder und dienſt-<lb/>
fertiger gegen meine Mitchriſten ſeyn ſollen? Verzei-<lb/>
he mir doch, gütiger Gott! ſo viele Nachläſſigkeit in<lb/>
dem groſſen Werke meiner Selbſtbeſſerung. Fahre<lb/>
fort, daſſelbe in mir zu vollenden; du haſt mir das<lb/>
Wollen gegeben, ach! gieb mir auch das Vollbringen.<lb/>
Die Liebe zu Jeſu erfülle meine ganze Seele; ſie ſtär-<lb/>
ke mich im Kampfe gegen meine eigene Begierden; ſie<lb/>
mache mich gleichgültig gegen dieſe eitle und vergäng-<lb/>
liche Welt. Herr Jeſu! der du auch mich geliebet<lb/>
und dich für mich in den Tod gegeben haſt; ach! bilde<lb/>
mich nun auch durch deinen Geiſt, daß ich an guten<lb/>
Geſinnungen dir ähnlich werde, ſo keuſch und mäßig,<lb/>ſo billig und wahrheitliebend, ſo gehorſam dem Vater,<lb/>
wie du geweſen biſt. Gieb mir die Weisheit vorſich-<lb/>
tig zu handeln in dieſer gefährlichen Zeit; gieb mit<lb/>
die Standhaftigkeit, daß ich von der Bahn der wah-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ren</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[30/0034]
ſe Menge ſeiner Fehler zehlen, ach! verzeihe mir mei-
ne mir zum Theil ſelbſt verborgenen Sünden! Hätte
ich nicht meine Begierden und Leidenſchaften mehr
zähmen? Hätte ich nicht meine Seele von allen un-
ordentlichen Neigungen noch mehr reinigen, Haß und
Neid, Wolluſt und Zorn aus meinem Herzen vertilgen
und mich dir ganz heiligen ſollen? Dazu haſt du,
mein Vater! mir deinen Geiſt und hinlängliche Kräfte
gegeben; nur meine Schuld iſt es, daß ich noch nicht
ſo weit in jeder Tugend gekommen bin, als es meine
Pflicht, und als es die Liebe erforderte, mit der ich
dich immerhin dankbar verehren ſollte. Wie oft hätte
ich das Exempt! meines Erlöſers nachahmen, hätte
ſanftmüthiger, gelinder, demüthiger, milder und dienſt-
fertiger gegen meine Mitchriſten ſeyn ſollen? Verzei-
he mir doch, gütiger Gott! ſo viele Nachläſſigkeit in
dem groſſen Werke meiner Selbſtbeſſerung. Fahre
fort, daſſelbe in mir zu vollenden; du haſt mir das
Wollen gegeben, ach! gieb mir auch das Vollbringen.
Die Liebe zu Jeſu erfülle meine ganze Seele; ſie ſtär-
ke mich im Kampfe gegen meine eigene Begierden; ſie
mache mich gleichgültig gegen dieſe eitle und vergäng-
liche Welt. Herr Jeſu! der du auch mich geliebet
und dich für mich in den Tod gegeben haſt; ach! bilde
mich nun auch durch deinen Geiſt, daß ich an guten
Geſinnungen dir ähnlich werde, ſo keuſch und mäßig,
ſo billig und wahrheitliebend, ſo gehorſam dem Vater,
wie du geweſen biſt. Gieb mir die Weisheit vorſich-
tig zu handeln in dieſer gefährlichen Zeit; gieb mit
die Standhaftigkeit, daß ich von der Bahn der wah-
ren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/34>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.