pse_547.001 mehr man den Geheimnissen und inneren Vorgängen des pse_547.002 Menschen auf den Grund geht, desto mehr auch drängen pse_547.003 künstlerische Gestaltungen vor, die eben diese Tiefenschichten pse_547.004 des Menschen herausformen können. Nur ein personaler pse_547.005 Erzählstandpunkt vermag ganz die innersten seelischen Bewegnisse pse_547.006 eines Menschen herauszustellen, und das wiederum pse_547.007 treibt die Form der erlebten Rede immer mehr heraus und pse_547.008 hilft sie künstlerisch immer weiter auszugestalten. Denn sie pse_547.009 gerade macht es vor allem möglich, die inneren Vorgänge pse_547.010 künstlerisch darzustellen, ohne daß man zur reinen Ich-Form pse_547.011 greifen müßte. Mit andern Worten: in der erlebten Rede pse_547.012 bleibt immer noch der Erzähler spürbar, denn durch die pse_547.013 dritte Person der Romanfiguren wird deutlich, daß sie immer pse_547.014 noch sein "Objekt" bleiben, aber zugleich vermag diese Kunstform pse_547.015 sie zu "Subjekten" ihrer eigenen Aussagen zu machen. pse_547.016 Gewiß entsteht so eine Verunklärung des Standpunkts, etwas pse_547.017 Schwebendes, das zu Unsicherheit und Verschwommenheit pse_547.018 des künstlerischen Gebildes führen kann, wenn es überhand pse_547.019 nimmt und die gestalterische Kraft des Erzählers ganz versinkt.
pse_547.020
pse_547.021 Wir sind damit bei den künstlerischen Formen angelangt, pse_547.022 die die heutige Erzählkunst ausgebildet hat, um die inneren pse_547.023 seelischen Vorgänge der Menschen zu gestalten. Man kann pse_547.024 drei Möglichkeiten unterscheiden. Die eine ist altbekannt und pse_547.025 schon immer geübt: der Erzähler selbst ist der Allwissende und pse_547.026 kennt die geheimsten Regungen seiner Geschöpfe; daher pse_547.027 analysiert er sie persönlich. Damit kann er sie zugleich deuten. pse_547.028 Der Erzähler selbst also spricht in jedem Satz, er selbst führt pse_547.029 den Leser in das Innere seiner Gestalten. Gewiß kann das oft pse_547.030 aufdringlich wirken. Daher haben manche große Erzähler pse_547.031 versucht, einen festen Standpunkt außerhalb der Person einzunehmen, pse_547.032 so daß aus dem äußeren Bild und den beschriebenen pse_547.033 Gebärden auf das Innere zu schließen ist. Besonders pse_547.034 Stifter hat diese Darstellungsart im "Witiko" mit stärkster pse_547.035 Folgerichtigkeit durchgeführt. Die zweite Möglichkeit ist der pse_547.036 sogenannte innere Monolog. Hier formuliert der Dichter den pse_547.037 inneren Vorgang aus den Gedanken und mit den Worten der pse_547.038 betreffenden Person; sie selbst gestaltet sprachlich für sich und
pse_547.001 mehr man den Geheimnissen und inneren Vorgängen des pse_547.002 Menschen auf den Grund geht, desto mehr auch drängen pse_547.003 künstlerische Gestaltungen vor, die eben diese Tiefenschichten pse_547.004 des Menschen herausformen können. Nur ein personaler pse_547.005 Erzählstandpunkt vermag ganz die innersten seelischen Bewegnisse pse_547.006 eines Menschen herauszustellen, und das wiederum pse_547.007 treibt die Form der erlebten Rede immer mehr heraus und pse_547.008 hilft sie künstlerisch immer weiter auszugestalten. Denn sie pse_547.009 gerade macht es vor allem möglich, die inneren Vorgänge pse_547.010 künstlerisch darzustellen, ohne daß man zur reinen Ich-Form pse_547.011 greifen müßte. Mit andern Worten: in der erlebten Rede pse_547.012 bleibt immer noch der Erzähler spürbar, denn durch die pse_547.013 dritte Person der Romanfiguren wird deutlich, daß sie immer pse_547.014 noch sein »Objekt« bleiben, aber zugleich vermag diese Kunstform pse_547.015 sie zu »Subjekten« ihrer eigenen Aussagen zu machen. pse_547.016 Gewiß entsteht so eine Verunklärung des Standpunkts, etwas pse_547.017 Schwebendes, das zu Unsicherheit und Verschwommenheit pse_547.018 des künstlerischen Gebildes führen kann, wenn es überhand pse_547.019 nimmt und die gestalterische Kraft des Erzählers ganz versinkt.
pse_547.020
pse_547.021 Wir sind damit bei den künstlerischen Formen angelangt, pse_547.022 die die heutige Erzählkunst ausgebildet hat, um die inneren pse_547.023 seelischen Vorgänge der Menschen zu gestalten. Man kann pse_547.024 drei Möglichkeiten unterscheiden. Die eine ist altbekannt und pse_547.025 schon immer geübt: der Erzähler selbst ist der Allwissende und pse_547.026 kennt die geheimsten Regungen seiner Geschöpfe; daher pse_547.027 analysiert er sie persönlich. Damit kann er sie zugleich deuten. pse_547.028 Der Erzähler selbst also spricht in jedem Satz, er selbst führt pse_547.029 den Leser in das Innere seiner Gestalten. Gewiß kann das oft pse_547.030 aufdringlich wirken. Daher haben manche große Erzähler pse_547.031 versucht, einen festen Standpunkt außerhalb der Person einzunehmen, pse_547.032 so daß aus dem äußeren Bild und den beschriebenen pse_547.033 Gebärden auf das Innere zu schließen ist. Besonders pse_547.034 Stifter hat diese Darstellungsart im »Witiko« mit stärkster pse_547.035 Folgerichtigkeit durchgeführt. Die zweite Möglichkeit ist der pse_547.036 sogenannte innere Monolog. Hier formuliert der Dichter den pse_547.037 inneren Vorgang aus den Gedanken und mit den Worten der pse_547.038 betreffenden Person; sie selbst gestaltet sprachlich für sich und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0563"n="547"/><lbn="pse_547.001"/>
mehr man den Geheimnissen und inneren Vorgängen des <lbn="pse_547.002"/>
Menschen auf den Grund geht, desto mehr auch drängen <lbn="pse_547.003"/>
künstlerische Gestaltungen vor, die eben diese Tiefenschichten <lbn="pse_547.004"/>
des Menschen herausformen können. Nur ein personaler <lbn="pse_547.005"/>
Erzählstandpunkt vermag ganz die innersten seelischen Bewegnisse <lbn="pse_547.006"/>
eines Menschen herauszustellen, und das wiederum <lbn="pse_547.007"/>
treibt die Form der erlebten Rede immer mehr heraus und <lbn="pse_547.008"/>
hilft sie künstlerisch immer weiter auszugestalten. Denn sie <lbn="pse_547.009"/>
gerade macht es vor allem möglich, die inneren Vorgänge <lbn="pse_547.010"/>
künstlerisch darzustellen, ohne daß man zur reinen Ich-Form <lbn="pse_547.011"/>
greifen müßte. Mit andern Worten: in der erlebten Rede <lbn="pse_547.012"/>
bleibt immer noch der Erzähler spürbar, denn durch die <lbn="pse_547.013"/>
dritte Person der Romanfiguren wird deutlich, daß sie immer <lbn="pse_547.014"/>
noch sein »Objekt« bleiben, aber zugleich vermag diese Kunstform <lbn="pse_547.015"/>
sie zu »Subjekten« ihrer eigenen Aussagen zu machen. <lbn="pse_547.016"/>
Gewiß entsteht so eine Verunklärung des Standpunkts, etwas <lbn="pse_547.017"/>
Schwebendes, das zu Unsicherheit und Verschwommenheit <lbn="pse_547.018"/>
des künstlerischen Gebildes führen kann, wenn es überhand <lbn="pse_547.019"/>
nimmt und die gestalterische Kraft des Erzählers ganz versinkt.</p><lbn="pse_547.020"/><p><lbn="pse_547.021"/>
Wir sind damit bei den künstlerischen Formen angelangt, <lbn="pse_547.022"/>
die die heutige Erzählkunst ausgebildet hat, um die inneren <lbn="pse_547.023"/>
seelischen Vorgänge der Menschen zu gestalten. Man kann <lbn="pse_547.024"/>
drei Möglichkeiten unterscheiden. Die eine ist altbekannt und <lbn="pse_547.025"/>
schon immer geübt: der Erzähler selbst ist der Allwissende und <lbn="pse_547.026"/>
kennt die geheimsten Regungen seiner Geschöpfe; daher <lbn="pse_547.027"/>
analysiert er sie persönlich. Damit kann er sie zugleich deuten. <lbn="pse_547.028"/>
Der Erzähler selbst also spricht in jedem Satz, er selbst führt <lbn="pse_547.029"/>
den Leser in das Innere seiner Gestalten. Gewiß kann das oft <lbn="pse_547.030"/>
aufdringlich wirken. Daher haben manche große Erzähler <lbn="pse_547.031"/>
versucht, einen festen Standpunkt außerhalb der Person einzunehmen, <lbn="pse_547.032"/>
so daß aus dem äußeren Bild und den beschriebenen <lbn="pse_547.033"/>
Gebärden auf das Innere zu schließen ist. Besonders <lbn="pse_547.034"/>
Stifter hat diese Darstellungsart im »Witiko« mit stärkster <lbn="pse_547.035"/>
Folgerichtigkeit durchgeführt. Die zweite Möglichkeit ist der <lbn="pse_547.036"/>
sogenannte innere Monolog. Hier formuliert der Dichter den <lbn="pse_547.037"/>
inneren Vorgang aus den Gedanken und mit den Worten der <lbn="pse_547.038"/>
betreffenden Person; sie selbst gestaltet sprachlich für sich und
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[547/0563]
pse_547.001
mehr man den Geheimnissen und inneren Vorgängen des pse_547.002
Menschen auf den Grund geht, desto mehr auch drängen pse_547.003
künstlerische Gestaltungen vor, die eben diese Tiefenschichten pse_547.004
des Menschen herausformen können. Nur ein personaler pse_547.005
Erzählstandpunkt vermag ganz die innersten seelischen Bewegnisse pse_547.006
eines Menschen herauszustellen, und das wiederum pse_547.007
treibt die Form der erlebten Rede immer mehr heraus und pse_547.008
hilft sie künstlerisch immer weiter auszugestalten. Denn sie pse_547.009
gerade macht es vor allem möglich, die inneren Vorgänge pse_547.010
künstlerisch darzustellen, ohne daß man zur reinen Ich-Form pse_547.011
greifen müßte. Mit andern Worten: in der erlebten Rede pse_547.012
bleibt immer noch der Erzähler spürbar, denn durch die pse_547.013
dritte Person der Romanfiguren wird deutlich, daß sie immer pse_547.014
noch sein »Objekt« bleiben, aber zugleich vermag diese Kunstform pse_547.015
sie zu »Subjekten« ihrer eigenen Aussagen zu machen. pse_547.016
Gewiß entsteht so eine Verunklärung des Standpunkts, etwas pse_547.017
Schwebendes, das zu Unsicherheit und Verschwommenheit pse_547.018
des künstlerischen Gebildes führen kann, wenn es überhand pse_547.019
nimmt und die gestalterische Kraft des Erzählers ganz versinkt.
pse_547.020
pse_547.021
Wir sind damit bei den künstlerischen Formen angelangt, pse_547.022
die die heutige Erzählkunst ausgebildet hat, um die inneren pse_547.023
seelischen Vorgänge der Menschen zu gestalten. Man kann pse_547.024
drei Möglichkeiten unterscheiden. Die eine ist altbekannt und pse_547.025
schon immer geübt: der Erzähler selbst ist der Allwissende und pse_547.026
kennt die geheimsten Regungen seiner Geschöpfe; daher pse_547.027
analysiert er sie persönlich. Damit kann er sie zugleich deuten. pse_547.028
Der Erzähler selbst also spricht in jedem Satz, er selbst führt pse_547.029
den Leser in das Innere seiner Gestalten. Gewiß kann das oft pse_547.030
aufdringlich wirken. Daher haben manche große Erzähler pse_547.031
versucht, einen festen Standpunkt außerhalb der Person einzunehmen, pse_547.032
so daß aus dem äußeren Bild und den beschriebenen pse_547.033
Gebärden auf das Innere zu schließen ist. Besonders pse_547.034
Stifter hat diese Darstellungsart im »Witiko« mit stärkster pse_547.035
Folgerichtigkeit durchgeführt. Die zweite Möglichkeit ist der pse_547.036
sogenannte innere Monolog. Hier formuliert der Dichter den pse_547.037
inneren Vorgang aus den Gedanken und mit den Worten der pse_547.038
betreffenden Person; sie selbst gestaltet sprachlich für sich und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/563>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.