pse_460.001 Darstellung ein einfacher Geschehnisablauf. Zum Beispiel pse_460.002 "Der König starb und dann starb die Königin". Der pse_460.003 Ereignis- und Lebenszusammenhang ist ganz locker, sprachlich pse_460.004 kaum angedeutet. Sobald es aber heißt: "Der König starb pse_460.005 und dann starb die Königin aus Kummer darüber", entsteht pse_460.006 ein Sinnzusammenhang: das zweite Ereignis steht in sinnvollem pse_460.007 Zusammenhang mit dem ersten. Es muß nicht notwendig pse_460.008 nur ein ursächlicher sein. Es kann ein höherer ahnbar pse_460.009 werden, eine Art Schicksalsfügung. Wir nennen eine solche pse_460.010 schon geschlossenere Darstellung, in der ein sinnvoller Zusammenhang pse_460.011 zwischen den Gliedern herausgearbeitet ist, pse_460.012 Fabel, der Engländer spricht von plot. Noch weiter entfernt pse_460.013 sich der Erzähler vom Alltagsleben und seinem Ablauf, wenn pse_460.014 er seiner Erzählung ein bestimmtes Schema, einen Model der pse_460.015 Gesamtanlage zugrundelegt, etwa Rahmenform, besondere pse_460.016 Zeitenschichtung. (Der Engländer spricht hier von pattern.) pse_460.017 Vom Standpunkt des realen Außenlebens kann das wie eine pse_460.018 Vergewaltigung ausschauen. Hier beginnt eben die selbständige pse_460.019 künstlerische Gestaltung. Sie kann noch weiter an Eigenart pse_460.020 gewinnen, wenn rational schwer faßbare, aber im ästhetischen pse_460.021 Erleben deutlich spürbare geheime Gestaltgesetze pse_460.022 wirksam werden.
pse_460.023 So erscheint also das Erzählen als künstlerische Form genügend pse_460.024 vom bloßen Sachbericht abgehoben. Erst dadurch pse_460.025 kann ein solcher selber wieder Glied in einer Erzählung werden. pse_460.026 Ein weiterer wichtiger Zug des Erzählens, der sich aus pse_460.027 dem Vorangehenden eindeutig ergibt, ist der bestimmte Bezug pse_460.028 zwischen Erzähler und Hörer. Diese Lage war in frühen pse_460.029 Zeiten eindeutig. Die Homerischen Epen, die altgermanischen pse_460.030 Heldenlieder und die Ritterromane wurden wirklich in einem pse_460.031 Zuhörerkreis vorgetragen. Diese Situation ist so urtümlich, pse_460.032 daß sie später vielfach als Kunstform in die Erzählkunst eingebaut pse_460.033 wurde, besonders in der Rahmentechnik seit der altitalienischen pse_460.034 Novellendichtung. Heute allerdings ist die Lage pse_460.035 ganz anders: zwischen dem Autor eines Romans und dem pse_460.036 Leser, der zufällig ein Exemplar des Buches in die Hand bekommt, pse_460.037 besteht keine menschliche Beziehung mehr. Die pse_460.038 Autorenabende, wo ein Dichter aus seinen Werken selber vorliest,
pse_460.001 Darstellung ein einfacher Geschehnisablauf. Zum Beispiel pse_460.002 »Der König starb und dann starb die Königin«. Der pse_460.003 Ereignis- und Lebenszusammenhang ist ganz locker, sprachlich pse_460.004 kaum angedeutet. Sobald es aber heißt: »Der König starb pse_460.005 und dann starb die Königin aus Kummer darüber«, entsteht pse_460.006 ein Sinnzusammenhang: das zweite Ereignis steht in sinnvollem pse_460.007 Zusammenhang mit dem ersten. Es muß nicht notwendig pse_460.008 nur ein ursächlicher sein. Es kann ein höherer ahnbar pse_460.009 werden, eine Art Schicksalsfügung. Wir nennen eine solche pse_460.010 schon geschlossenere Darstellung, in der ein sinnvoller Zusammenhang pse_460.011 zwischen den Gliedern herausgearbeitet ist, pse_460.012 Fabel, der Engländer spricht von plot. Noch weiter entfernt pse_460.013 sich der Erzähler vom Alltagsleben und seinem Ablauf, wenn pse_460.014 er seiner Erzählung ein bestimmtes Schema, einen Model der pse_460.015 Gesamtanlage zugrundelegt, etwa Rahmenform, besondere pse_460.016 Zeitenschichtung. (Der Engländer spricht hier von pattern.) pse_460.017 Vom Standpunkt des realen Außenlebens kann das wie eine pse_460.018 Vergewaltigung ausschauen. Hier beginnt eben die selbständige pse_460.019 künstlerische Gestaltung. Sie kann noch weiter an Eigenart pse_460.020 gewinnen, wenn rational schwer faßbare, aber im ästhetischen pse_460.021 Erleben deutlich spürbare geheime Gestaltgesetze pse_460.022 wirksam werden.
pse_460.023 So erscheint also das Erzählen als künstlerische Form genügend pse_460.024 vom bloßen Sachbericht abgehoben. Erst dadurch pse_460.025 kann ein solcher selber wieder Glied in einer Erzählung werden. pse_460.026 Ein weiterer wichtiger Zug des Erzählens, der sich aus pse_460.027 dem Vorangehenden eindeutig ergibt, ist der bestimmte Bezug pse_460.028 zwischen Erzähler und Hörer. Diese Lage war in frühen pse_460.029 Zeiten eindeutig. Die Homerischen Epen, die altgermanischen pse_460.030 Heldenlieder und die Ritterromane wurden wirklich in einem pse_460.031 Zuhörerkreis vorgetragen. Diese Situation ist so urtümlich, pse_460.032 daß sie später vielfach als Kunstform in die Erzählkunst eingebaut pse_460.033 wurde, besonders in der Rahmentechnik seit der altitalienischen pse_460.034 Novellendichtung. Heute allerdings ist die Lage pse_460.035 ganz anders: zwischen dem Autor eines Romans und dem pse_460.036 Leser, der zufällig ein Exemplar des Buches in die Hand bekommt, pse_460.037 besteht keine menschliche Beziehung mehr. Die pse_460.038 Autorenabende, wo ein Dichter aus seinen Werken selber vorliest,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0476"n="460"/><lbn="pse_460.001"/>
Darstellung ein einfacher Geschehnisablauf. Zum Beispiel <lbn="pse_460.002"/>
»Der König starb und dann starb die Königin«. Der <lbn="pse_460.003"/>
Ereignis- und Lebenszusammenhang ist ganz locker, sprachlich <lbn="pse_460.004"/>
kaum angedeutet. Sobald es aber heißt: »Der König starb <lbn="pse_460.005"/>
und dann starb die Königin aus Kummer darüber«, entsteht <lbn="pse_460.006"/>
ein Sinnzusammenhang: das zweite Ereignis steht in sinnvollem <lbn="pse_460.007"/>
Zusammenhang mit dem ersten. Es muß nicht notwendig <lbn="pse_460.008"/>
nur ein ursächlicher sein. Es kann ein höherer ahnbar <lbn="pse_460.009"/>
werden, eine Art Schicksalsfügung. Wir nennen eine solche <lbn="pse_460.010"/>
schon geschlossenere Darstellung, in der ein sinnvoller Zusammenhang <lbn="pse_460.011"/>
zwischen den Gliedern herausgearbeitet ist, <lbn="pse_460.012"/>
Fabel, der Engländer spricht von plot. Noch weiter entfernt <lbn="pse_460.013"/>
sich der Erzähler vom Alltagsleben und seinem Ablauf, wenn <lbn="pse_460.014"/>
er seiner Erzählung ein bestimmtes Schema, einen Model der <lbn="pse_460.015"/>
Gesamtanlage zugrundelegt, etwa Rahmenform, besondere <lbn="pse_460.016"/>
Zeitenschichtung. (Der Engländer spricht hier von pattern.) <lbn="pse_460.017"/>
Vom Standpunkt des realen Außenlebens kann das wie eine <lbn="pse_460.018"/>
Vergewaltigung ausschauen. Hier beginnt eben die selbständige <lbn="pse_460.019"/>
künstlerische Gestaltung. Sie kann noch weiter an Eigenart <lbn="pse_460.020"/>
gewinnen, wenn rational schwer faßbare, aber im ästhetischen <lbn="pse_460.021"/>
Erleben deutlich spürbare geheime Gestaltgesetze <lbn="pse_460.022"/>
wirksam werden.</p><p><lbn="pse_460.023"/>
So erscheint also das Erzählen als künstlerische Form genügend <lbn="pse_460.024"/>
vom bloßen Sachbericht abgehoben. Erst dadurch <lbn="pse_460.025"/>
kann ein solcher selber wieder Glied in einer Erzählung werden. <lbn="pse_460.026"/>
Ein weiterer wichtiger Zug des Erzählens, der sich aus <lbn="pse_460.027"/>
dem Vorangehenden eindeutig ergibt, ist der bestimmte Bezug <lbn="pse_460.028"/>
zwischen <hirendition="#i">Erzähler und Hörer.</hi> Diese Lage war in frühen <lbn="pse_460.029"/>
Zeiten eindeutig. Die Homerischen Epen, die altgermanischen <lbn="pse_460.030"/>
Heldenlieder und die Ritterromane wurden wirklich in einem <lbn="pse_460.031"/>
Zuhörerkreis vorgetragen. Diese Situation ist so urtümlich, <lbn="pse_460.032"/>
daß sie später vielfach als Kunstform in die Erzählkunst eingebaut <lbn="pse_460.033"/>
wurde, besonders in der Rahmentechnik seit der altitalienischen <lbn="pse_460.034"/>
Novellendichtung. Heute allerdings ist die Lage <lbn="pse_460.035"/>
ganz anders: zwischen dem Autor eines Romans und dem <lbn="pse_460.036"/>
Leser, der zufällig ein Exemplar des Buches in die Hand bekommt, <lbn="pse_460.037"/>
besteht keine menschliche Beziehung mehr. Die <lbn="pse_460.038"/>
Autorenabende, wo ein Dichter aus seinen Werken selber vorliest,
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[460/0476]
pse_460.001
Darstellung ein einfacher Geschehnisablauf. Zum Beispiel pse_460.002
»Der König starb und dann starb die Königin«. Der pse_460.003
Ereignis- und Lebenszusammenhang ist ganz locker, sprachlich pse_460.004
kaum angedeutet. Sobald es aber heißt: »Der König starb pse_460.005
und dann starb die Königin aus Kummer darüber«, entsteht pse_460.006
ein Sinnzusammenhang: das zweite Ereignis steht in sinnvollem pse_460.007
Zusammenhang mit dem ersten. Es muß nicht notwendig pse_460.008
nur ein ursächlicher sein. Es kann ein höherer ahnbar pse_460.009
werden, eine Art Schicksalsfügung. Wir nennen eine solche pse_460.010
schon geschlossenere Darstellung, in der ein sinnvoller Zusammenhang pse_460.011
zwischen den Gliedern herausgearbeitet ist, pse_460.012
Fabel, der Engländer spricht von plot. Noch weiter entfernt pse_460.013
sich der Erzähler vom Alltagsleben und seinem Ablauf, wenn pse_460.014
er seiner Erzählung ein bestimmtes Schema, einen Model der pse_460.015
Gesamtanlage zugrundelegt, etwa Rahmenform, besondere pse_460.016
Zeitenschichtung. (Der Engländer spricht hier von pattern.) pse_460.017
Vom Standpunkt des realen Außenlebens kann das wie eine pse_460.018
Vergewaltigung ausschauen. Hier beginnt eben die selbständige pse_460.019
künstlerische Gestaltung. Sie kann noch weiter an Eigenart pse_460.020
gewinnen, wenn rational schwer faßbare, aber im ästhetischen pse_460.021
Erleben deutlich spürbare geheime Gestaltgesetze pse_460.022
wirksam werden.
pse_460.023
So erscheint also das Erzählen als künstlerische Form genügend pse_460.024
vom bloßen Sachbericht abgehoben. Erst dadurch pse_460.025
kann ein solcher selber wieder Glied in einer Erzählung werden. pse_460.026
Ein weiterer wichtiger Zug des Erzählens, der sich aus pse_460.027
dem Vorangehenden eindeutig ergibt, ist der bestimmte Bezug pse_460.028
zwischen Erzähler und Hörer. Diese Lage war in frühen pse_460.029
Zeiten eindeutig. Die Homerischen Epen, die altgermanischen pse_460.030
Heldenlieder und die Ritterromane wurden wirklich in einem pse_460.031
Zuhörerkreis vorgetragen. Diese Situation ist so urtümlich, pse_460.032
daß sie später vielfach als Kunstform in die Erzählkunst eingebaut pse_460.033
wurde, besonders in der Rahmentechnik seit der altitalienischen pse_460.034
Novellendichtung. Heute allerdings ist die Lage pse_460.035
ganz anders: zwischen dem Autor eines Romans und dem pse_460.036
Leser, der zufällig ein Exemplar des Buches in die Hand bekommt, pse_460.037
besteht keine menschliche Beziehung mehr. Die pse_460.038
Autorenabende, wo ein Dichter aus seinen Werken selber vorliest,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/476>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.