pse_430.001 und bald Elektronengehirnen, schaffen pse_430.002 neue Gedankenbereiche, neue Rationalismen. Das Entscheidende pse_430.003 aber ist nun das Erlebnis. Wenn irgendwo in der Poetik, pse_430.004 spielt es hier eine Rolle, damit man in diesem Bereich der pse_430.005 Lyrik festen Boden habe und klare Entscheidungen fällen pse_430.006 könne. Wenn die Gedanken an die unendlichen Sternenwelten pse_430.007 außerhalb unseres Milchstraßensystems, an die Möglichkeit, pse_430.008 mit unseren Teleskopen nicht nur in ungeahnte örtliche Fernen, pse_430.009 sondern damit zurück in unendliche Zeiträume schauen pse_430.010 zu können, an die reich gegliederte Welt eines Atoms, an pse_430.011 die technischen Schöpfungen der modernen Menschheit pse_430.012 einen Menschen zutiefst erregen und innerlich aufwühlen und pse_430.013 dieser Mensch Dichter ist, das heißt hier Schöpfer im Bereich pse_430.014 der Sprachkunst: warum sollen seine Schöpfungen nicht auch pse_430.015 Dichtungen sein? Die innere Aufgeschlossenheit und Erregbarkeit pse_430.016 zusammen mit der sprachschöpferischen Fähigkeit pse_430.017 sind hier wie überall in der Dichtung Grundlage. Aus einer pse_430.018 solchen Bestimmung der Gedankenlyrik, wobei der Ausdruck pse_430.019 "Gedanke" vielleicht wirklich etwas gedehnt ist, ergibt sich pse_430.020 auch, daß die schlichte Form des Liedes kaum dafür in Betracht pse_430.021 kommt, denn um innige Erlebnisse des Verschmelzens pse_430.022 kann es hier nicht gehen. Daher sind alle anderen Formen, die pse_430.023 eine Gehobenheit, eine Angespanntheit zur Grundlage haben, pse_430.024 Rahmenmöglichkeiten der Gedankenlyrik: Sonett, Ode, pse_430.025 Hymne, auch der Gesang. Zeiten geistiger Hochkultur wie die pse_430.026 Epoche des deutschen Idealismus werden also beim Vorhandensein pse_430.027 dichterischer Schöpferkräfte immer auch Zeiten pse_430.028 echter Gedankenlyrik sein. Goethes Gedichte zur Naturphilosophie, pse_430.029 vor allem die, die er unter dem Titel "Gott und pse_430.030 Welt" gesammelt hat, Schillers sogenannte Ideendichtungen pse_430.031 sind Beispiele dafür. In den beiden Schlußstrophen des Gedichtes pse_430.032 "Das Ideal und das Leben", das in seiner Ganzheit nicht pse_430.033 voll gelungen ist und um das er verschiedentlich gerungen pse_430.034 hat, ist dem Dichter sein Lieblingsgedanke, der Durchbruch pse_430.035 des Menschen zum rein geistigen Wesen, zur Welt der Ideale, pse_430.036 in einem eindringlichen Symbol, der Gestalt des Herakles und pse_430.037 seinem Schicksal, dichterisch Gestalt geworden:
pse_430.001 und bald Elektronengehirnen, schaffen pse_430.002 neue Gedankenbereiche, neue Rationalismen. Das Entscheidende pse_430.003 aber ist nun das Erlebnis. Wenn irgendwo in der Poetik, pse_430.004 spielt es hier eine Rolle, damit man in diesem Bereich der pse_430.005 Lyrik festen Boden habe und klare Entscheidungen fällen pse_430.006 könne. Wenn die Gedanken an die unendlichen Sternenwelten pse_430.007 außerhalb unseres Milchstraßensystems, an die Möglichkeit, pse_430.008 mit unseren Teleskopen nicht nur in ungeahnte örtliche Fernen, pse_430.009 sondern damit zurück in unendliche Zeiträume schauen pse_430.010 zu können, an die reich gegliederte Welt eines Atoms, an pse_430.011 die technischen Schöpfungen der modernen Menschheit pse_430.012 einen Menschen zutiefst erregen und innerlich aufwühlen und pse_430.013 dieser Mensch Dichter ist, das heißt hier Schöpfer im Bereich pse_430.014 der Sprachkunst: warum sollen seine Schöpfungen nicht auch pse_430.015 Dichtungen sein? Die innere Aufgeschlossenheit und Erregbarkeit pse_430.016 zusammen mit der sprachschöpferischen Fähigkeit pse_430.017 sind hier wie überall in der Dichtung Grundlage. Aus einer pse_430.018 solchen Bestimmung der Gedankenlyrik, wobei der Ausdruck pse_430.019 »Gedanke« vielleicht wirklich etwas gedehnt ist, ergibt sich pse_430.020 auch, daß die schlichte Form des Liedes kaum dafür in Betracht pse_430.021 kommt, denn um innige Erlebnisse des Verschmelzens pse_430.022 kann es hier nicht gehen. Daher sind alle anderen Formen, die pse_430.023 eine Gehobenheit, eine Angespanntheit zur Grundlage haben, pse_430.024 Rahmenmöglichkeiten der Gedankenlyrik: Sonett, Ode, pse_430.025 Hymne, auch der Gesang. Zeiten geistiger Hochkultur wie die pse_430.026 Epoche des deutschen Idealismus werden also beim Vorhandensein pse_430.027 dichterischer Schöpferkräfte immer auch Zeiten pse_430.028 echter Gedankenlyrik sein. Goethes Gedichte zur Naturphilosophie, pse_430.029 vor allem die, die er unter dem Titel »Gott und pse_430.030 Welt« gesammelt hat, Schillers sogenannte Ideendichtungen pse_430.031 sind Beispiele dafür. In den beiden Schlußstrophen des Gedichtes pse_430.032 »Das Ideal und das Leben«, das in seiner Ganzheit nicht pse_430.033 voll gelungen ist und um das er verschiedentlich gerungen pse_430.034 hat, ist dem Dichter sein Lieblingsgedanke, der Durchbruch pse_430.035 des Menschen zum rein geistigen Wesen, zur Welt der Ideale, pse_430.036 in einem eindringlichen Symbol, der Gestalt des Herakles und pse_430.037 seinem Schicksal, dichterisch Gestalt geworden:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0446"n="430"/><lbn="pse_430.001"/>
und bald Elektronengehirnen, schaffen <lbn="pse_430.002"/>
neue Gedankenbereiche, neue Rationalismen. Das Entscheidende <lbn="pse_430.003"/>
aber ist nun das Erlebnis. Wenn irgendwo in der Poetik, <lbn="pse_430.004"/>
spielt es hier eine Rolle, damit man in diesem Bereich der <lbn="pse_430.005"/>
Lyrik festen Boden habe und klare Entscheidungen fällen <lbn="pse_430.006"/>
könne. Wenn die Gedanken an die unendlichen Sternenwelten <lbn="pse_430.007"/>
außerhalb unseres Milchstraßensystems, an die Möglichkeit, <lbn="pse_430.008"/>
mit unseren Teleskopen nicht nur in ungeahnte örtliche Fernen, <lbn="pse_430.009"/>
sondern damit zurück in unendliche Zeiträume schauen <lbn="pse_430.010"/>
zu können, an die reich gegliederte Welt eines Atoms, an <lbn="pse_430.011"/>
die technischen Schöpfungen der modernen Menschheit <lbn="pse_430.012"/>
einen Menschen zutiefst erregen und innerlich aufwühlen und <lbn="pse_430.013"/>
dieser Mensch Dichter ist, das heißt hier Schöpfer im Bereich <lbn="pse_430.014"/>
der Sprachkunst: warum sollen seine Schöpfungen nicht auch <lbn="pse_430.015"/>
Dichtungen sein? Die innere Aufgeschlossenheit und Erregbarkeit <lbn="pse_430.016"/>
zusammen mit der sprachschöpferischen Fähigkeit <lbn="pse_430.017"/>
sind hier wie überall in der Dichtung Grundlage. Aus einer <lbn="pse_430.018"/>
solchen Bestimmung der Gedankenlyrik, wobei der Ausdruck <lbn="pse_430.019"/>
»Gedanke« vielleicht wirklich etwas gedehnt ist, ergibt sich <lbn="pse_430.020"/>
auch, daß die schlichte Form des Liedes kaum dafür in Betracht <lbn="pse_430.021"/>
kommt, denn um innige Erlebnisse des Verschmelzens <lbn="pse_430.022"/>
kann es hier nicht gehen. Daher sind alle anderen Formen, die <lbn="pse_430.023"/>
eine Gehobenheit, eine Angespanntheit zur Grundlage haben, <lbn="pse_430.024"/>
Rahmenmöglichkeiten der Gedankenlyrik: Sonett, Ode, <lbn="pse_430.025"/>
Hymne, auch der Gesang. Zeiten geistiger Hochkultur wie die <lbn="pse_430.026"/>
Epoche des deutschen Idealismus werden also beim Vorhandensein <lbn="pse_430.027"/>
dichterischer Schöpferkräfte immer auch Zeiten <lbn="pse_430.028"/>
echter Gedankenlyrik sein. Goethes Gedichte zur Naturphilosophie, <lbn="pse_430.029"/>
vor allem die, die er unter dem Titel »Gott und <lbn="pse_430.030"/>
Welt« gesammelt hat, Schillers sogenannte Ideendichtungen <lbn="pse_430.031"/>
sind Beispiele dafür. In den beiden Schlußstrophen des Gedichtes <lbn="pse_430.032"/>
»Das Ideal und das Leben«, das in seiner Ganzheit nicht <lbn="pse_430.033"/>
voll gelungen ist und um das er verschiedentlich gerungen <lbn="pse_430.034"/>
hat, ist dem Dichter sein Lieblingsgedanke, der Durchbruch <lbn="pse_430.035"/>
des Menschen zum rein geistigen Wesen, zur Welt der Ideale, <lbn="pse_430.036"/>
in einem eindringlichen Symbol, der Gestalt des Herakles und <lbn="pse_430.037"/>
seinem Schicksal, dichterisch Gestalt geworden:</p></div></div></div></body></text></TEI>
[430/0446]
pse_430.001
und bald Elektronengehirnen, schaffen pse_430.002
neue Gedankenbereiche, neue Rationalismen. Das Entscheidende pse_430.003
aber ist nun das Erlebnis. Wenn irgendwo in der Poetik, pse_430.004
spielt es hier eine Rolle, damit man in diesem Bereich der pse_430.005
Lyrik festen Boden habe und klare Entscheidungen fällen pse_430.006
könne. Wenn die Gedanken an die unendlichen Sternenwelten pse_430.007
außerhalb unseres Milchstraßensystems, an die Möglichkeit, pse_430.008
mit unseren Teleskopen nicht nur in ungeahnte örtliche Fernen, pse_430.009
sondern damit zurück in unendliche Zeiträume schauen pse_430.010
zu können, an die reich gegliederte Welt eines Atoms, an pse_430.011
die technischen Schöpfungen der modernen Menschheit pse_430.012
einen Menschen zutiefst erregen und innerlich aufwühlen und pse_430.013
dieser Mensch Dichter ist, das heißt hier Schöpfer im Bereich pse_430.014
der Sprachkunst: warum sollen seine Schöpfungen nicht auch pse_430.015
Dichtungen sein? Die innere Aufgeschlossenheit und Erregbarkeit pse_430.016
zusammen mit der sprachschöpferischen Fähigkeit pse_430.017
sind hier wie überall in der Dichtung Grundlage. Aus einer pse_430.018
solchen Bestimmung der Gedankenlyrik, wobei der Ausdruck pse_430.019
»Gedanke« vielleicht wirklich etwas gedehnt ist, ergibt sich pse_430.020
auch, daß die schlichte Form des Liedes kaum dafür in Betracht pse_430.021
kommt, denn um innige Erlebnisse des Verschmelzens pse_430.022
kann es hier nicht gehen. Daher sind alle anderen Formen, die pse_430.023
eine Gehobenheit, eine Angespanntheit zur Grundlage haben, pse_430.024
Rahmenmöglichkeiten der Gedankenlyrik: Sonett, Ode, pse_430.025
Hymne, auch der Gesang. Zeiten geistiger Hochkultur wie die pse_430.026
Epoche des deutschen Idealismus werden also beim Vorhandensein pse_430.027
dichterischer Schöpferkräfte immer auch Zeiten pse_430.028
echter Gedankenlyrik sein. Goethes Gedichte zur Naturphilosophie, pse_430.029
vor allem die, die er unter dem Titel »Gott und pse_430.030
Welt« gesammelt hat, Schillers sogenannte Ideendichtungen pse_430.031
sind Beispiele dafür. In den beiden Schlußstrophen des Gedichtes pse_430.032
»Das Ideal und das Leben«, das in seiner Ganzheit nicht pse_430.033
voll gelungen ist und um das er verschiedentlich gerungen pse_430.034
hat, ist dem Dichter sein Lieblingsgedanke, der Durchbruch pse_430.035
des Menschen zum rein geistigen Wesen, zur Welt der Ideale, pse_430.036
in einem eindringlichen Symbol, der Gestalt des Herakles und pse_430.037
seinem Schicksal, dichterisch Gestalt geworden:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/446>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.