Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutſchen Fuͤrſten Stats
Jngleichen was ſchaͤdliches ſich darinnen befindet: So auch das Land ſon-
derbare Gewaͤchſe vnd natuͤrliche Gaben hat/ damit es Handthierung treibt/
oder was ſich fuͤr Berg-Arten vnd mineralien Saltzwercke vnd dergleichen da-
riñ ereignen/ das alles kan vnd muß in dieſem Capitel mit angeſuͤhret werden.



Cap. IV.
Von denen Leuten/ vnd Jnwohnern des
Lands vnd deroſelben Eigenſchafften.

VOn der Ankunfft/ Art vnd [Z]uneigungen/ Tugenden vnd Laſtern der
Jnwohneren des Landes/ pflegt viel bey Alten vnd newen Scribenten
gedacht zu werden/ welches gleichwol offters ohne Grund/ auff vnge-
wiſſe Muthmaſſungen geſtellt/ vnd etwan von dem Exempel etlicher
allzugeſchwinde auff gantze Nation vnd Voͤlcker gezogen iſt.

Darumb in dieſem Capitel der jenige/ welcher ſeines Vaterlands Jn-
wohner nutzlich Beſchreiben will/ ſich mit ſolchen zweiffelhafftigen Dingen
nicht auff zu halten hat/ vnd bezeuget die Erfahrung/ daß an allen Orten gute
vnd boͤſe/ geſchickte vnd vngeſchickte/ fleiſſige vnd faule/ Kriegeriſche vnd verza-
gete/ Liſtige vnd einfaͤltige Leute durch einander gefunden werden/ ſo iſt auch in
einem kleinẽ Bezirck-Landes der vnterſchied abzunehmẽ daß in erlichẽ Gegendẽ
deſſelben mehr oder weniger von ietzt bemelter Beſchaffenheit anzutreffen ſeyn/
welches nicht ſo wol der natuͤrlichẽ Art der Leute alß etwa Jhrer Aufferziehung
vnd Nahrung zu zu ſchreiben. Findet ſich aber in einem Land durch langwie-
rige Auffmerckung/ daß die Jnwohner deſſelben mehrentheils zu dieſer oder je-
ner Geſchickligkeit Kunſt vnd Tugend oder im Gegentheil zu einem Laſter vnd
Mangel fuͤr andern geneigt ſind ſo iſt ſolches in Obacht zu nehmẽ gar fuͤrtraͤg-
[lich wie dann a]uch keinem verborgen ſein ſoll/ welcher Religion oder Glauben
[Bekandtnuͤſſe ]die Jnwohner des Lands zugethan ſeyn.


[Nothwen]dig aber iſt zu wiſſen der vnterſchied der Leute im Lande nach Gele-
[genheit Jhres] Standes da iſt nun/ nach gemeinem Gebrauch Teutſchen Lan-
des bekandt/ wie faſt aller Orten nechſt den Hohen Standes Perſonen vnnd
Lands Obrigkeiten dieſe dreyerley vnterſchiedene Staͤnde zu finden/ daß etliche/
Edelleute/ etliche Buͤrger/ etliche Bauren ſeyn/ Jn etlichen Landen vnd Fuͤr-
ſtenehumen haben die hohe Fuͤrſtl. Obrigkeiten auch Prælaten, Graffen vnd

Herrn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/54
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/54>, abgerufen am 25.02.2025.