Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.etlicher Aempter. eingesendet/ sonst aber Jährlich im Herbst ein Memorial eingereichet werden/welche Teiche zu Fischen oder zu besetzen seyen: Auß den Fischbachen soll Er der Rent-Cammer verordnung nach/ die notturfft zu vnser Hoffküchen ein- lieffern/ vnd monatlich über solche liefferung ein Verzeichnüß in die Rent-Cam mer einreichen lassen. 14. Vnd wie Er bey der Einnahme/ seine Trew vnd fleissige Behutsam- 15. Vber alle seine Einnahme vnd Außgabe/ soll er ein täglich Hand- 16. Vber alle deß Ampts Erb- vnd Zinsbücher vnd Register/ Inven- Manual E e e ij
etlicher Aempter. eingeſendet/ ſonſt aber Jaͤhrlich im Herbſt ein Memorial eingereichet werden/welche Teiche zu Fiſchen oder zu beſetzen ſeyen: Auß den Fiſchbachen ſoll Er der Rent-Cammer verordnung nach/ die notturfft zu vnſer Hoffkuͤchen ein- lieffern/ vnd monatlich uͤber ſolche liefferung ein Verzeichnuͤß in die Rent-Cam mer einreichen laſſen. 14. Vnd wie Er bey der Einnahme/ ſeine Trew vnd fleiſſige Behutſam- 15. Vber alle ſeine Einnahme vnd Außgabe/ ſoll er ein taͤglich Hand- 16. Vber alle deß Ampts Erb- vnd Zinsbuͤcher vnd Regiſter/ Inven- Manual E e e ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0447" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">etlicher Aempter.</hi></fw><lb/> eingeſendet/ ſonſt aber Jaͤhrlich im Herbſt ein <hi rendition="#aq">Memorial</hi> eingereichet werden/<lb/> welche Teiche zu Fiſchen oder zu beſetzen ſeyen: Auß den Fiſchbachen ſoll Er<lb/> der Rent-Cammer verordnung nach/ die notturfft zu vnſer Hoffkuͤchen ein-<lb/> lieffern/ vnd monatlich uͤber ſolche liefferung ein Verzeichnuͤß in die Rent-Cam<lb/> mer einreichen laſſen.</p><lb/> <p>14. Vnd wie Er bey der Einnahme/ ſeine Trew vnd fleiſſige Behutſam-<lb/> keit/ wie bißhero angezeigt zu erweiſen hat/ alſo ſoll er dergleichen auch bey der<lb/> Außgabe thun/ Jaͤhrlichen das jenige was zu beſoldung der Amptsdiener/ vnnd<lb/> anderer ins Ampt beſtaͤndig gewidmeter Abrichtungen ſich gebuͤhret/ von deren<lb/> Mittelln/ die wir darzu außgeſetzet abzahlen/ die Allmoſen vnd Botenlohn/ mit<lb/> deß Amptmans vnterſchrifft/ die außloͤſung vnd Zehrung/ wie auch die Baw-<lb/> koſten auſſer geringen Faͤllen nicht vnſern oder der Cammerraͤthe befehl/ vnd die-<lb/> ſes alles auſſer deß Allmoſens/ mit gebuͤhrlichen Quittungen oder Bekaͤndt-<lb/> niſſen belegen/ die uͤbrige hierzu nicht nothwendige <hi rendition="#aq">Intraden</hi> aber auff die Zeit<lb/> welche befohlen wird/ zu vnſer Rent: Cammer einlieffern oder in Vorrath hal-<lb/> ten/ da ihm dann am Getraͤyd/ vnd Wein ein gewiſſes wegen einwaͤhrung/ ab-<lb/> gang vnd Lagers <hi rendition="#aq">paſsiret</hi> werden ſoll.</p><lb/> <p>15. Vber alle ſeine Einnahme vnd Außgabe/ ſoll er ein taͤglich Hand-<lb/> buch oder <hi rendition="#aq">Manual</hi> vmbſtaͤndig halten/ darauß die Jahrrechnung nach der ge-<lb/> braͤuchlichen Rubricken vnd Capiteln verfertigen/ vñ ohne weitern befehl Jaͤhr-<lb/> lich auff den Tag vor N. N. (Michaelis/ Newjahr Petri) ſchlieſſen/ reinig-<lb/> lich <hi rendition="#aq">Mundiren,</hi> Folyren/ vnd wo ſich Einnahme vnnd Außgabe auff einander<lb/> bezeucht/ die <hi rendition="#aq">folia allegiren,</hi> vorher aber einen <hi rendition="#aq">Extract</hi> aller Einnahme vnnd<lb/> Außgabe anfuͤgen/ nach der Geldrechnung aber/ die Stuͤckrechnung/ an Ge-<lb/> treyd/ Wein/ Holtz/ Fiſche/ Vieh/ ꝛc. Vnd endlich ein richtig <hi rendition="#aq">Inventarium</hi> al-<lb/> les Haußraths vnd <hi rendition="#aq">Mobilien,</hi> wie ſich ſolche Jaͤhrlich mehren oder mindern/<lb/> anhaͤngen/ die belege mit <hi rendition="#aq">Numeris</hi> auff die Capitel der Einnahme vnd Auß-<lb/> gabe <hi rendition="#aq">Signiren,</hi> ordentlichen zu ſammen legen/ die Vrſache deß ſteigens vnnd<lb/> fallens in der Rechnung beyzeichnen/ und ſolche zum laͤngſten 4. Wochen/ nach<lb/> dem <hi rendition="#aq">Termin</hi> (Michaelis/ ꝛc.) bey vermeidung einer gewiſſen Geldſtraffe zur<lb/> Rent Cammer einſenden/ nichts deſto weniger die verordnete <hi rendition="#aq">Extract</hi> wie bey<lb/> iedem Stuͤck abſonderlich befohlen/ auch einſenden/ vnd bey <hi rendition="#aq">Iuſtification</hi> der<lb/> Rechnung zu uͤberliefferung deß endlichen uͤberſchuſſes vnnd <hi rendition="#aq">Liquidation</hi> deß<lb/> Außſtands nicht allein/ auff erfordern der Rent-Cammer ſondern auch fuͤr ſich<lb/> ſelbſt bereit vnnd gefaſt ſeyn/ auch darauff nach richtig abgelegter Rechnung<lb/> jaͤhrlich vnſerer Quittung gewarten.</p><lb/> <p>16. Vber alle deß Ampts Erb- vnd Zinsbuͤcher vnd Regiſter/ <hi rendition="#aq">Inven-<lb/> taria, General</hi> befehl in Haußhalts vnd Rechnungs-Sachen/ alte vnd newe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Manual</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0447]
etlicher Aempter.
eingeſendet/ ſonſt aber Jaͤhrlich im Herbſt ein Memorial eingereichet werden/
welche Teiche zu Fiſchen oder zu beſetzen ſeyen: Auß den Fiſchbachen ſoll Er
der Rent-Cammer verordnung nach/ die notturfft zu vnſer Hoffkuͤchen ein-
lieffern/ vnd monatlich uͤber ſolche liefferung ein Verzeichnuͤß in die Rent-Cam
mer einreichen laſſen.
14. Vnd wie Er bey der Einnahme/ ſeine Trew vnd fleiſſige Behutſam-
keit/ wie bißhero angezeigt zu erweiſen hat/ alſo ſoll er dergleichen auch bey der
Außgabe thun/ Jaͤhrlichen das jenige was zu beſoldung der Amptsdiener/ vnnd
anderer ins Ampt beſtaͤndig gewidmeter Abrichtungen ſich gebuͤhret/ von deren
Mittelln/ die wir darzu außgeſetzet abzahlen/ die Allmoſen vnd Botenlohn/ mit
deß Amptmans vnterſchrifft/ die außloͤſung vnd Zehrung/ wie auch die Baw-
koſten auſſer geringen Faͤllen nicht vnſern oder der Cammerraͤthe befehl/ vnd die-
ſes alles auſſer deß Allmoſens/ mit gebuͤhrlichen Quittungen oder Bekaͤndt-
niſſen belegen/ die uͤbrige hierzu nicht nothwendige Intraden aber auff die Zeit
welche befohlen wird/ zu vnſer Rent: Cammer einlieffern oder in Vorrath hal-
ten/ da ihm dann am Getraͤyd/ vnd Wein ein gewiſſes wegen einwaͤhrung/ ab-
gang vnd Lagers paſsiret werden ſoll.
15. Vber alle ſeine Einnahme vnd Außgabe/ ſoll er ein taͤglich Hand-
buch oder Manual vmbſtaͤndig halten/ darauß die Jahrrechnung nach der ge-
braͤuchlichen Rubricken vnd Capiteln verfertigen/ vñ ohne weitern befehl Jaͤhr-
lich auff den Tag vor N. N. (Michaelis/ Newjahr Petri) ſchlieſſen/ reinig-
lich Mundiren, Folyren/ vnd wo ſich Einnahme vnnd Außgabe auff einander
bezeucht/ die folia allegiren, vorher aber einen Extract aller Einnahme vnnd
Außgabe anfuͤgen/ nach der Geldrechnung aber/ die Stuͤckrechnung/ an Ge-
treyd/ Wein/ Holtz/ Fiſche/ Vieh/ ꝛc. Vnd endlich ein richtig Inventarium al-
les Haußraths vnd Mobilien, wie ſich ſolche Jaͤhrlich mehren oder mindern/
anhaͤngen/ die belege mit Numeris auff die Capitel der Einnahme vnd Auß-
gabe Signiren, ordentlichen zu ſammen legen/ die Vrſache deß ſteigens vnnd
fallens in der Rechnung beyzeichnen/ und ſolche zum laͤngſten 4. Wochen/ nach
dem Termin (Michaelis/ ꝛc.) bey vermeidung einer gewiſſen Geldſtraffe zur
Rent Cammer einſenden/ nichts deſto weniger die verordnete Extract wie bey
iedem Stuͤck abſonderlich befohlen/ auch einſenden/ vnd bey Iuſtification der
Rechnung zu uͤberliefferung deß endlichen uͤberſchuſſes vnnd Liquidation deß
Außſtands nicht allein/ auff erfordern der Rent-Cammer ſondern auch fuͤr ſich
ſelbſt bereit vnnd gefaſt ſeyn/ auch darauff nach richtig abgelegter Rechnung
jaͤhrlich vnſerer Quittung gewarten.
16. Vber alle deß Ampts Erb- vnd Zinsbuͤcher vnd Regiſter/ Inven-
taria, General befehl in Haußhalts vnd Rechnungs-Sachen/ alte vnd newe
Manual
E e e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/447 |
Zitationshilfe: | Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/447>, abgerufen am 16.02.2025. |