Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.Außführlicher Entwurff vnd Zehrungen verwerffen/ vnnd dahin sehen/ daß solchen Gemeinden vnndStifftungen auffs beste vorgestanden/ vnd die armen Leuthe nicht in vergebliche kosten vnd aufflagen gebracht werden: Nichts weniger soll er auch Jährlich alle Vormundschaffts Rechnungen seines anbefohlenen Ambts überlegen/ vnnd ebener massen fleiß ankehren/ daß mit der Pupillen vnnd minderjährigen vermö- gen wohl gebahret/ vnnd zu dem Ende in allen Fällen trewe Vormundere bestele oder bestätiget werden/ wie denn von allen Gemeinden Kirchen vnd dergleichen auch deren Vormunds Rechnungen ein Exemplar in vnserm Ambt zu künff- tiger nachricht hinterlegt werden soll. 16. Ob wir wohl auch zu eigentlicher beobachtung/ einbringung vnd liefe- richtig-
Außfuͤhrlicher Entwurff vnd Zehrungen verwerffen/ vnnd dahin ſehen/ daß ſolchen Gemeinden vnndStifftungen auffs beſte vorgeſtanden/ vnd die armen Leuthe nicht in vergebliche koſten vnd aufflagen gebracht werden: Nichts weniger ſoll er auch Jaͤhrlich alle Vormundſchaffts Rechnungen ſeines anbefohlenen Ambts uͤberlegen/ vnnd ebener maſſen fleiß ankehren/ daß mit der Pupillen vnnd minderjaͤhrigen vermoͤ- gen wohl gebahret/ vnnd zu dem Ende in allen Faͤllen trewe Vormundere beſtele oder beſtaͤtiget werden/ wie denn von allen Gemeinden Kirchen vnd dergleichen auch deren Vormunds Rechnungen ein Exemplar in vnſerm Ambt zu kuͤnff- tiger nachricht hinterlegt werden ſoll. 16. Ob wir wohl auch zu eigentlicher beobachtung/ einbringung vnd liefe- richtig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0430" n="386"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Außfuͤhrlicher Entwurff</hi></fw><lb/> vnd Zehrungen verwerffen/ vnnd dahin ſehen/ daß ſolchen Gemeinden vnnd<lb/> Stifftungen auffs beſte vorgeſtanden/ vnd die armen Leuthe nicht in vergebliche<lb/> koſten vnd aufflagen gebracht werden: Nichts weniger ſoll er auch Jaͤhrlich alle<lb/> Vormundſchaffts Rechnungen ſeines anbefohlenen Ambts uͤberlegen/ vnnd<lb/> ebener maſſen fleiß ankehren/ daß mit der <hi rendition="#aq">Pupillen</hi> vnnd minderjaͤhrigen vermoͤ-<lb/> gen wohl gebahret/ vnnd zu dem Ende in allen Faͤllen trewe Vormundere beſtele<lb/> oder beſtaͤtiget werden/ wie denn von allen Gemeinden Kirchen vnd dergleichen<lb/> auch deren Vormunds Rechnungen ein Exemplar in vnſerm Ambt zu kuͤnff-<lb/> tiger nachricht hinterlegt werden ſoll.</p><lb/> <p>16. Ob wir wohl auch zu eigentlicher beobachtung/ einbringung vnd liefe-<lb/> rung vnſerer Gefaͤlle vnnd Renthen deß Ambts einen beſondern Ambtſchreiber:<lb/> (Caſtner/ Kellner/ Ambtsvoigt:) verordnet/ vnnd ſo fern vnſerm Ambtman<lb/> mit der ordentlichen Ambtsrechnung vnnd Haußhaltung nicht beladen wollen/<lb/> ſo ſoll er krafft dieſer Beſtallung uͤber vnſere guͤter/ Einkuͤnfften vnd <hi rendition="#aq">Regalien</hi> im<lb/> Ambt die Ober-<hi rendition="#aq">Inſpection</hi> haben/ vñ zwar dergeſtalt/ daß er ihme anfaͤnglich die<lb/> gebewde vnſers Ambts im weſen zuerhalten angelegen ſein laſſen/ Jaͤhrlich durch<lb/> bawverſtaͤndige beſichtigen/ das geringe/ vnnd was nicht uͤber N. guͤlden koſtet<lb/> zu beſſern vnd vom Ambtſchreiber zuzahlen anbefehlen/ im uͤbrigen aber gnugſa-<lb/> men Bericht vnd uͤberſchlag der koſten zu vnſere Cammer einſenden die <hi rendition="#aq">Mobilia</hi><lb/> in acht nehmen/ vnd ein Ambts <hi rendition="#aq">Inventarium</hi> daruͤber von ſich ſtellen/ vnd wie<lb/> ſichs gebuͤhret vernewren/ die frohnen in ihrem beſtaͤndigen Weſen vnd der Arth/<lb/> wie ſie von vns gebraucht werden/ erhalten/ die Frohn <hi rendition="#aq">Regiſter</hi> in den Dorff-<lb/> ſchafften durch die Gemeinde auffrichten/ vnd dem Ambtſchreiber zuſtellen laſ-<lb/> ſen: Deß Ambts Lehenſchafften/ zehend/ guͤlt/ Mannſchaffts vnnd Zinsgerech-<lb/> tigkeiten behaupten/ zu deren nachtheil nichts verhengen/ dem Ambtſchreiber zu<lb/> einbringung/ wie auch zu guter Beſtallung vnſerer eigenen Guͤter/ Rath vnnd<lb/><hi rendition="#aq">asſiſten</hi>tz geben/ oder in wichtigen Faͤllen an vns berichte auff deß Bergmeiſters<lb/> vnd dergleichen Perſohnen verhalten/ wo nicht ein beſonder Berg Hauptmann<lb/> im Ambt beſtellet were/ fleiſſig ſehen/ vnſer geleit vnd Zollweſen in acht nehmen/<lb/> auch in ſonderheit nicht zu geben/ daß durch die Geleits Diener jemand zur vnge-<lb/> buͤhr uͤbernommen vnd beſchwerth werde/ Neben vnſerm Forſtmeiſter im Ambt/<lb/> denen Schreibtaͤgen vnd anweiſung deß Holtzes ſo verkaufft vnd verlaſſen wird<lb/> bey wohnen/ vnſere Foͤrſte deren Graͤntzen Gerechtigkeiten vnd Befreihungen/<lb/> neben gedachtem Forſtmeiſter/ wohl in acht nehmen vnd geſambte Berichte mit<lb/> ihme erſtatte/ auch die Waldregiſter mit vnterſchreiben/ vnſern Waldmeiſtern<lb/> vnd Jaͤgern mit verſchaffung der Jagt-frohnen vnd ſonſt was ſich mehr gebuͤh-<lb/> ret/ allen fuͤrſchub erweiſen/ vnſere Fiſchereyen in guter obacht haben/ vnd damit<lb/> recht vnd trewlich gebahren laffen/ in Summa alle vnſere <hi rendition="#aq">Regalien</hi> vnd nuͤtzun-<lb/> gen ſo viel an ihm iſt/ vnvermindert erhalten/ Die Steuͤr anſchlaͤge in guter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">richtig-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [386/0430]
Außfuͤhrlicher Entwurff
vnd Zehrungen verwerffen/ vnnd dahin ſehen/ daß ſolchen Gemeinden vnnd
Stifftungen auffs beſte vorgeſtanden/ vnd die armen Leuthe nicht in vergebliche
koſten vnd aufflagen gebracht werden: Nichts weniger ſoll er auch Jaͤhrlich alle
Vormundſchaffts Rechnungen ſeines anbefohlenen Ambts uͤberlegen/ vnnd
ebener maſſen fleiß ankehren/ daß mit der Pupillen vnnd minderjaͤhrigen vermoͤ-
gen wohl gebahret/ vnnd zu dem Ende in allen Faͤllen trewe Vormundere beſtele
oder beſtaͤtiget werden/ wie denn von allen Gemeinden Kirchen vnd dergleichen
auch deren Vormunds Rechnungen ein Exemplar in vnſerm Ambt zu kuͤnff-
tiger nachricht hinterlegt werden ſoll.
16. Ob wir wohl auch zu eigentlicher beobachtung/ einbringung vnd liefe-
rung vnſerer Gefaͤlle vnnd Renthen deß Ambts einen beſondern Ambtſchreiber:
(Caſtner/ Kellner/ Ambtsvoigt:) verordnet/ vnnd ſo fern vnſerm Ambtman
mit der ordentlichen Ambtsrechnung vnnd Haußhaltung nicht beladen wollen/
ſo ſoll er krafft dieſer Beſtallung uͤber vnſere guͤter/ Einkuͤnfften vnd Regalien im
Ambt die Ober-Inſpection haben/ vñ zwar dergeſtalt/ daß er ihme anfaͤnglich die
gebewde vnſers Ambts im weſen zuerhalten angelegen ſein laſſen/ Jaͤhrlich durch
bawverſtaͤndige beſichtigen/ das geringe/ vnnd was nicht uͤber N. guͤlden koſtet
zu beſſern vnd vom Ambtſchreiber zuzahlen anbefehlen/ im uͤbrigen aber gnugſa-
men Bericht vnd uͤberſchlag der koſten zu vnſere Cammer einſenden die Mobilia
in acht nehmen/ vnd ein Ambts Inventarium daruͤber von ſich ſtellen/ vnd wie
ſichs gebuͤhret vernewren/ die frohnen in ihrem beſtaͤndigen Weſen vnd der Arth/
wie ſie von vns gebraucht werden/ erhalten/ die Frohn Regiſter in den Dorff-
ſchafften durch die Gemeinde auffrichten/ vnd dem Ambtſchreiber zuſtellen laſ-
ſen: Deß Ambts Lehenſchafften/ zehend/ guͤlt/ Mannſchaffts vnnd Zinsgerech-
tigkeiten behaupten/ zu deren nachtheil nichts verhengen/ dem Ambtſchreiber zu
einbringung/ wie auch zu guter Beſtallung vnſerer eigenen Guͤter/ Rath vnnd
asſiſtentz geben/ oder in wichtigen Faͤllen an vns berichte auff deß Bergmeiſters
vnd dergleichen Perſohnen verhalten/ wo nicht ein beſonder Berg Hauptmann
im Ambt beſtellet were/ fleiſſig ſehen/ vnſer geleit vnd Zollweſen in acht nehmen/
auch in ſonderheit nicht zu geben/ daß durch die Geleits Diener jemand zur vnge-
buͤhr uͤbernommen vnd beſchwerth werde/ Neben vnſerm Forſtmeiſter im Ambt/
denen Schreibtaͤgen vnd anweiſung deß Holtzes ſo verkaufft vnd verlaſſen wird
bey wohnen/ vnſere Foͤrſte deren Graͤntzen Gerechtigkeiten vnd Befreihungen/
neben gedachtem Forſtmeiſter/ wohl in acht nehmen vnd geſambte Berichte mit
ihme erſtatte/ auch die Waldregiſter mit vnterſchreiben/ vnſern Waldmeiſtern
vnd Jaͤgern mit verſchaffung der Jagt-frohnen vnd ſonſt was ſich mehr gebuͤh-
ret/ allen fuͤrſchub erweiſen/ vnſere Fiſchereyen in guter obacht haben/ vnd damit
recht vnd trewlich gebahren laffen/ in Summa alle vnſere Regalien vnd nuͤtzun-
gen ſo viel an ihm iſt/ vnvermindert erhalten/ Die Steuͤr anſchlaͤge in guter
richtig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/430 |
Zitationshilfe: | Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/430>, abgerufen am 16.02.2025. |