Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.etlicher Aempter. Affection zu ihren Praeceptoren er halten/ vnd ihnen kein widriges fürgebildet/oder sie allzufrüe ihres Standes oder hohen Ankunfft innen werden/ auch da- hero desto mehr sich der Disciplin vnd Mühe zu entheben. 9. Alß dann auch ferner zu Erhaltung menschlicher Gesundheit auch ihme A a a iij
etlicher Aempter. Affection zu ihren Præceptoren er halten/ vnd ihnen kein widriges fuͤrgebildet/oder ſie allzufruͤe ihres Standes oder hohen Ankunfft innen werden/ auch da- hero deſto mehr ſich der Diſciplin vnd Muͤhe zu entheben. 9. Alß dann auch ferner zu Erhaltung menſchlicher Geſundheit auch ihme A a a iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0417" n="373"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">etlicher Aempter.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Affection</hi> zu ihren <hi rendition="#aq">Præceptoren</hi> er halten/ vnd ihnen kein widriges fuͤrgebildet/<lb/> oder ſie allzufruͤe ihres Standes oder hohen Ankunfft innen werden/ auch da-<lb/> hero deſto mehr ſich der <hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> vnd Muͤhe zu entheben.</p><lb/> <p>9. Alß dann auch ferner zu Erhaltung menſchlicher Geſundheit auch<lb/> der Hoͤffligkeit vnd Reinigkeit viel daran gelegen/ daß mit Eſſen vnd Trincken/<lb/> ſchlaffen vnd wachen/ Ruhen vnd bewegen/ wie auch mit der Kleidung/ Leibs-<lb/> uͤbung vnd Ergetzung/ gute vernuͤnfftige Maſſe und Ordnung gehalten werde/<lb/> ſo wollen wir/ daß vnſerer Soͤhne Hoffmeiſter dieſes alles ſich auch wol angele-<lb/> gen ſein laſſe/ zu dem Ende ſoll er mit dem auffſtehen vnd ſchlaffen gehen nach<lb/> der Jahrzeit auch dem Alter vnſerer Soͤhne/ eine bequeme gewiſſe Zeit halten/<lb/> vnd deß Sommers gegen ſechs/ deß Winters umb ſieben Vhr deß Morgens/<lb/> vnſere Soͤhne durch ihre Cammer-Diener wecken/ deß Nachts aber im Som̃er<lb/> uͤber halb Zehn vnnd Winters uͤber halb neun oder 9. Vhren mit den ſchlaffen<lb/> gehen ordentlich nicht verziehen laſſen/ nach dem auffſtehen deß Morgens vnnd<lb/> vor dem Schlaffen gehen Abends/ ſoll Er daruͤber halten/ daß ſie ſich reiniglich<lb/> vnd ſauber ſo wol auch vor vnd nach der Mahlzeit waſchen auch ihren Leib vnd<lb/> Kleidung vnbeſudelt Rein vñ ohne mutwillige verderbũg vñ beſchmutzũg erhal-<lb/> tẽ. Die Kleidũg an ſich ſelbſt ſoll er nach unterſcheid der Som̃er vñ Winterzeit/<lb/> nach der Art vnd Weiſe wie wir vnd vnſere Gemahlin die Farbe vnnd trachten<lb/> Ordnen werden/ durch ihre bediente ihnen anlegen/ vnd was ſie bedoͤrffen richtig<lb/> Verzeichnen vnnd in vnſer Rent-Cammer daß es zu rechter Zeit geſchafft wer-<lb/> de/ ein reichen laſſen: Taffel vnd ſpeiſung ſoll Er an dem Ort/ den wir verord-<lb/> net/ zu rechter Zeit halten und vnſere Soͤhne dabey iedes mahl erſcheinen laſſen/<lb/> vnd mit allem Fleiß darauff ſehen/ daß ſie das Gebet andaͤchtig verrichten/<lb/> hoͤfflich/ maͤſſig vnd reiniglich am Tiſche vnd mit der Speiſung vnnd Tranck<lb/> ſich gebehrden/ alle unflaͤterey/ ſauiſches Weſen vermeiden/ ſich nicht uͤberfuͤllen/<lb/> oder den ſchaͤndlichen vnd hochſchaͤdlichen Laſter deß Zechens vnd vollſauffens/<lb/> oder zu genoͤtigten Trinckens ſich ergeben/ wie Er denn die abſchewligkeit vnnd<lb/> uͤbelſtand der Trunckenheit ihnen wol einbilden/ vnnd ſie mit Ernſt zu einem<lb/> Nuͤchtern vnd maͤſſigen Leben anhalten ſoll/ Er ſoll auch nicht zu laſſen/ daß ſie<lb/> grobe vnverdauliche Speiſung/ oder allerley Obſt vnd genaͤſche in ziemlicher<lb/> Maͤnge zu ſich nehmen/ oder hingegen lauter leckerhaffte Dinge eſſen vnd allzu<lb/> zaͤrlich ſein wolten: Daß Fruͤhſtuͤcke vnd das eſſen vnd trincken/ zwiſchen der<lb/> Mahlzeit ſoll er ihnen nicht angewehnen/ ſondern es deß Morgens bey einer<lb/> Suppe bewenden laſſen vnd in heiſſer Zeit/ doch nicht ſo bald auff groſſe bewe-<lb/> gung einen Trunck deß Mittags oder Abends nach Gelegenheit erlauben: Alſo<lb/> bald nach der Mahlzeit wie auch ſonſt ſoll er alle uͤbermaͤſſige Bewegung deß<lb/> Leibes dadurch ſie ſich zu ſehr erhitzen oder Schaden thun koͤnten wie auch un-<lb/> gebaͤrdiges gekrummetes ſteben oder ſitzen/ nicht zu geben/ vnd ihre Geſundheit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ihme</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [373/0417]
etlicher Aempter.
Affection zu ihren Præceptoren er halten/ vnd ihnen kein widriges fuͤrgebildet/
oder ſie allzufruͤe ihres Standes oder hohen Ankunfft innen werden/ auch da-
hero deſto mehr ſich der Diſciplin vnd Muͤhe zu entheben.
9. Alß dann auch ferner zu Erhaltung menſchlicher Geſundheit auch
der Hoͤffligkeit vnd Reinigkeit viel daran gelegen/ daß mit Eſſen vnd Trincken/
ſchlaffen vnd wachen/ Ruhen vnd bewegen/ wie auch mit der Kleidung/ Leibs-
uͤbung vnd Ergetzung/ gute vernuͤnfftige Maſſe und Ordnung gehalten werde/
ſo wollen wir/ daß vnſerer Soͤhne Hoffmeiſter dieſes alles ſich auch wol angele-
gen ſein laſſe/ zu dem Ende ſoll er mit dem auffſtehen vnd ſchlaffen gehen nach
der Jahrzeit auch dem Alter vnſerer Soͤhne/ eine bequeme gewiſſe Zeit halten/
vnd deß Sommers gegen ſechs/ deß Winters umb ſieben Vhr deß Morgens/
vnſere Soͤhne durch ihre Cammer-Diener wecken/ deß Nachts aber im Som̃er
uͤber halb Zehn vnnd Winters uͤber halb neun oder 9. Vhren mit den ſchlaffen
gehen ordentlich nicht verziehen laſſen/ nach dem auffſtehen deß Morgens vnnd
vor dem Schlaffen gehen Abends/ ſoll Er daruͤber halten/ daß ſie ſich reiniglich
vnd ſauber ſo wol auch vor vnd nach der Mahlzeit waſchen auch ihren Leib vnd
Kleidung vnbeſudelt Rein vñ ohne mutwillige verderbũg vñ beſchmutzũg erhal-
tẽ. Die Kleidũg an ſich ſelbſt ſoll er nach unterſcheid der Som̃er vñ Winterzeit/
nach der Art vnd Weiſe wie wir vnd vnſere Gemahlin die Farbe vnnd trachten
Ordnen werden/ durch ihre bediente ihnen anlegen/ vnd was ſie bedoͤrffen richtig
Verzeichnen vnnd in vnſer Rent-Cammer daß es zu rechter Zeit geſchafft wer-
de/ ein reichen laſſen: Taffel vnd ſpeiſung ſoll Er an dem Ort/ den wir verord-
net/ zu rechter Zeit halten und vnſere Soͤhne dabey iedes mahl erſcheinen laſſen/
vnd mit allem Fleiß darauff ſehen/ daß ſie das Gebet andaͤchtig verrichten/
hoͤfflich/ maͤſſig vnd reiniglich am Tiſche vnd mit der Speiſung vnnd Tranck
ſich gebehrden/ alle unflaͤterey/ ſauiſches Weſen vermeiden/ ſich nicht uͤberfuͤllen/
oder den ſchaͤndlichen vnd hochſchaͤdlichen Laſter deß Zechens vnd vollſauffens/
oder zu genoͤtigten Trinckens ſich ergeben/ wie Er denn die abſchewligkeit vnnd
uͤbelſtand der Trunckenheit ihnen wol einbilden/ vnnd ſie mit Ernſt zu einem
Nuͤchtern vnd maͤſſigen Leben anhalten ſoll/ Er ſoll auch nicht zu laſſen/ daß ſie
grobe vnverdauliche Speiſung/ oder allerley Obſt vnd genaͤſche in ziemlicher
Maͤnge zu ſich nehmen/ oder hingegen lauter leckerhaffte Dinge eſſen vnd allzu
zaͤrlich ſein wolten: Daß Fruͤhſtuͤcke vnd das eſſen vnd trincken/ zwiſchen der
Mahlzeit ſoll er ihnen nicht angewehnen/ ſondern es deß Morgens bey einer
Suppe bewenden laſſen vnd in heiſſer Zeit/ doch nicht ſo bald auff groſſe bewe-
gung einen Trunck deß Mittags oder Abends nach Gelegenheit erlauben: Alſo
bald nach der Mahlzeit wie auch ſonſt ſoll er alle uͤbermaͤſſige Bewegung deß
Leibes dadurch ſie ſich zu ſehr erhitzen oder Schaden thun koͤnten wie auch un-
gebaͤrdiges gekrummetes ſteben oder ſitzen/ nicht zu geben/ vnd ihre Geſundheit
ihme
A a a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/417 |
Zitationshilfe: | Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/417>, abgerufen am 16.02.2025. |