lerley Vppigkeit und unordentliches Wesen beym Jagen ver-
statten/ vnd was der Excesse mehr seyn mögen. 6. Regal.
Von dem Forstbann vnd der Wald-
nützung
DEr Forstbann/ vnd die Waldnützung pflegt in vielen Lan-
den eine von denen Ansehnlichsten einkunfften der Fürstl. Cammer zu
seyn/ vnd hat der Landsherr vnd dissen Cammer-Räthe zu erhaltung
vnd Behauptung derselben nicht wenig Mühe/ auffsicht vnnd Arbeit
anzuwenden/ in deme sie weitläufftig ist/ vnd in vielen Stücken bestehet: Nun
ist zwar der Besitz vnd genoß eines Waldes an sich selbst kein Fürstl. Regal, in
dem gar viel Privat-Leute ihre eigene Höltzer mit völligen Nutzen haben/ sondern
es bestehet die Herrligkeit vnd Regalischer Vorzug des Landsherrn/ den er vor
andern seinen Ständen vnd Vnterthanen hat/ sonderlich in dem Forst-
bann oder dem Recht gewisse Waldordnungen auffzurichten/
vnd daran die Vnterthanen mit dem Gebrauch ihrer Höltzer zu verbinden/ wie
auch in der Flösse vnd anderer sonderbahren Gerechtigkeit:
Doch wollen wir zu forderst/ von den Wälden vnd Forsten/ auff
wie vielerley Weise vnd mit was Ordnung dieselben vornemlich
genutzt werden/ vnd so dann auch/ was die gemeine Waldord-
nungen Hauptsachlich in sich begreiffen/ betrachten/ darauß leicht
abzunehmen seyn wird/ wohin der Forstbedienten verrichtung gehen. Denn
es pflegen die Landsherren einen oder mehr Oberforstmeister/ über daß
gantze Fürstenthumb/ oder einen gewissen Creyß desselben: Ferner über ein
Ampt oder Bezirck/ darinn etliche Förste vnd Revieren, welche mit einen eige-
nen Forst-oder Holtzknecht/ Forstläuffer/ vnd wie man sie nennen mag/
versehen werden müssen gewisse Forstmeister oder Oberförster vnnd
Oberknechte zu haben/ welche Aempter fast einerley verrichtung/ aber nach
beliebung des Herrn vnnd Stand des Dieners im Nahmen unterschieden
sind.
Das Wort Wald ist ein gemeiner Nahme/ welcher einem Ort/ vnd son-
derlich einen grossen Bezirck/ da Holtz stehet/ gegeben wird. Einen Forst
aber nennet man einen gewissen beschriebenen oder gemessenen Creyß von etli-
chen Bergen/ Thälern oder Heyden/ darüber ein Förster bestellet ist/ doch
kan
D d
lerley Vppigkeit und unordentliches Weſen beym Jagen ver-
ſtatten/ vnd was der Exceſſe mehr ſeyn moͤgen. 6. Regal.
Von dem Forſtbann vnd der Wald-
nuͤtzung
DEr Forſtbann/ vnd die Waldnuͤtzung pflegt in vielen Lan-
den eine von denen Anſehnlichſten einkunfften der Fuͤrſtl. Cammer zu
ſeyn/ vnd hat der Landsherr vnd diſſen Cammer-Raͤthe zu erhaltung
vnd Behauptung derſelben nicht wenig Muͤhe/ auffſicht vnnd Arbeit
anzuwenden/ in deme ſie weitlaͤufftig iſt/ vnd in vielen Stuͤcken beſtehet: Nun
iſt zwar der Beſitz vnd genoß eines Waldes an ſich ſelbſt kein Fuͤrſtl. Regal, in
dem gar viel Privat-Leute ihre eigene Hoͤltzer mit voͤlligen Nutzen haben/ ſondern
es beſtehet die Herrligkeit vnd Regaliſcher Vorzug des Landsherrn/ den er vor
andern ſeinen Staͤnden vnd Vnterthanen hat/ ſonderlich in dem Forſt-
bann oder dem Recht gewiſſe Waldordnungen auffzurichten/
vnd daran die Vnterthanen mit dem Gebrauch ihrer Hoͤltzer zu verbinden/ wie
auch in der Floͤſſe vnd anderer ſonderbahren Gerechtigkeit:
Doch wollen wir zu forderſt/ von den Waͤlden vnd Forſten/ auff
wie vielerley Weiſe vnd mit was Ordnung dieſelben vornemlich
genutzt werden/ vnd ſo dann auch/ was die gemeine Waldord-
nungen Hauptſachlich in ſich begreiffen/ betrachten/ darauß leicht
abzunehmen ſeyn wird/ wohin der Forſtbedienten verrichtung gehen. Denn
es pflegen die Landsherren einen oder mehr Oberforſtmeiſter/ uͤber daß
gantze Fuͤrſtenthumb/ oder einen gewiſſen Creyß deſſelben: Ferner uͤber ein
Ampt oder Bezirck/ darinn etliche Foͤrſte vnd Revieren, welche mit einen eige-
nen Forſt-oder Holtzknecht/ Forſtlaͤuffer/ vnd wie man ſie nennen mag/
verſehen werden muͤſſen gewiſſe Forſtmeiſter oder Oberfoͤrſter vnnd
Oberknechte zu haben/ welche Aempter faſt einerley verrichtung/ aber nach
beliebung des Herrn vnnd Stand des Dieners im Nahmen unterſchieden
ſind.
Das Wort Wald iſt ein gemeiner Nahme/ welcher einem Ort/ vnd ſon-
derlich einen groſſen Bezirck/ da Holtz ſtehet/ gegeben wird. Einen Forſt
aber nennet man einen gewiſſen beſchriebenen oder gemeſſenen Creyß von etli-
chen Bergen/ Thaͤlern oder Heyden/ daruͤber ein Foͤrſter beſtellet iſt/ doch
kan
D d
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p>
<pb facs="#f0253" n="209"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">lerley Vppigkeit und unordentliches Weſen beym Jagen ver-<lb/>
ſtatten/ vnd was der</hi> <hi rendition="#aq">Exceſſe</hi> <hi rendition="#fr">mehr ſeyn moͤgen.</hi> </p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#b">6. Regal.<lb/>
Von dem Forſtbann vnd der Wald-<lb/>
nuͤtzung</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Von<lb/>
der Forſt-<lb/>
bann vnd<lb/>
Waldnuͤ-<lb/>
tzung.</note>
</head><lb/>
<p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Forſtbann/ vnd die Waldnuͤtzung</hi> pflegt in vielen Lan-<note place="right">1. Von die-<lb/>
ſem <hi rendition="#aq">Regal</hi><lb/>
ins gemein.</note><lb/>
den eine von denen Anſehnlichſten einkunfften der Fuͤrſtl. Cammer zu<lb/>
ſeyn/ vnd hat der Landsherr vnd diſſen Cammer-Raͤthe zu erhaltung<lb/>
vnd Behauptung derſelben nicht wenig Muͤhe/ auffſicht vnnd Arbeit<lb/>
anzuwenden/ in deme ſie weitlaͤufftig iſt/ vnd in vielen Stuͤcken beſtehet: Nun<lb/>
iſt zwar der Beſitz vnd genoß eines Waldes an ſich ſelbſt kein Fuͤrſtl. <hi rendition="#aq">Regal,</hi> in<lb/>
dem gar viel <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Leute ihre eigene Hoͤltzer mit voͤlligen Nutzen haben/ ſondern<lb/>
es beſtehet die Herrligkeit vnd <hi rendition="#aq">Regali</hi>ſcher Vorzug des Landsherrn/ den er vor<lb/>
andern ſeinen Staͤnden vnd Vnterthanen hat/ <hi rendition="#fr">ſonderlich in dem Forſt-<lb/>
bann oder dem Recht gewiſſe Waldordnungen auffzurichten/</hi><lb/>
vnd daran die Vnterthanen mit dem Gebrauch ihrer Hoͤltzer zu verbinden/ <hi rendition="#fr">wie<lb/>
auch in der Floͤſſe vnd anderer ſonderbahren Gerechtigkeit:</hi></p><lb/>
<p>Doch wollen wir zu forderſt/ <hi rendition="#fr">von den Waͤlden vnd Forſten/ auff<lb/>
wie vielerley Weiſe vnd mit was Ordnung dieſelben vornemlich<lb/>
genutzt werden/ vnd ſo dann auch/ was die gemeine Waldord-<lb/>
nungen Hauptſachlich in ſich begreiffen/ betrachten/</hi> darauß leicht<lb/>
abzunehmen ſeyn wird/ wohin der Forſtbedienten verrichtung gehen. Denn<lb/>
es pflegen die Landsherren einen oder mehr <hi rendition="#fr">Oberforſtmeiſter/</hi> uͤber daß<lb/>
gantze Fuͤrſtenthumb/ oder einen gewiſſen Creyß deſſelben: Ferner uͤber ein<lb/>
Ampt oder Bezirck/ darinn etliche Foͤrſte vnd <hi rendition="#aq">Revieren,</hi> welche mit einen eige-<lb/>
nen <hi rendition="#fr">Forſt-oder Holtzknecht/ Forſtlaͤuffer/</hi> vnd wie man ſie nennen mag/<lb/>
verſehen werden muͤſſen <hi rendition="#fr">gewiſſe Forſtmeiſter</hi> oder <hi rendition="#fr">Oberfoͤrſter</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#fr">Oberknechte</hi> zu haben/ welche Aempter faſt einerley verrichtung/ aber nach<lb/>
beliebung des Herrn vnnd Stand des Dieners im Nahmen unterſchieden<lb/>
ſind.</p><lb/>
<p>Das Wort <hi rendition="#fr">Wald</hi> iſt ein gemeiner Nahme/ welcher einem Ort/ vnd ſon-<note place="right">2. Von Ge-<lb/>
legenheit<lb/>
vnd begraͤn<lb/>
tzung eines<lb/>
Forſts.</note><lb/>
derlich einen groſſen Bezirck/ da Holtz ſtehet/ gegeben wird. <hi rendition="#fr">Einen Forſt</hi><lb/>
aber nennet man einen gewiſſen beſchriebenen oder gemeſſenen Creyß von etli-<lb/>
chen Bergen/ Thaͤlern oder Heyden/ daruͤber ein Foͤrſter beſtellet iſt/ doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[209/0253]
Dritter Theil.
lerley Vppigkeit und unordentliches Weſen beym Jagen ver-
ſtatten/ vnd was der Exceſſe mehr ſeyn moͤgen.
6. Regal.
Von dem Forſtbann vnd der Wald-
nuͤtzung
DEr Forſtbann/ vnd die Waldnuͤtzung pflegt in vielen Lan-
den eine von denen Anſehnlichſten einkunfften der Fuͤrſtl. Cammer zu
ſeyn/ vnd hat der Landsherr vnd diſſen Cammer-Raͤthe zu erhaltung
vnd Behauptung derſelben nicht wenig Muͤhe/ auffſicht vnnd Arbeit
anzuwenden/ in deme ſie weitlaͤufftig iſt/ vnd in vielen Stuͤcken beſtehet: Nun
iſt zwar der Beſitz vnd genoß eines Waldes an ſich ſelbſt kein Fuͤrſtl. Regal, in
dem gar viel Privat-Leute ihre eigene Hoͤltzer mit voͤlligen Nutzen haben/ ſondern
es beſtehet die Herrligkeit vnd Regaliſcher Vorzug des Landsherrn/ den er vor
andern ſeinen Staͤnden vnd Vnterthanen hat/ ſonderlich in dem Forſt-
bann oder dem Recht gewiſſe Waldordnungen auffzurichten/
vnd daran die Vnterthanen mit dem Gebrauch ihrer Hoͤltzer zu verbinden/ wie
auch in der Floͤſſe vnd anderer ſonderbahren Gerechtigkeit:
1. Von die-
ſem Regal
ins gemein.
Doch wollen wir zu forderſt/ von den Waͤlden vnd Forſten/ auff
wie vielerley Weiſe vnd mit was Ordnung dieſelben vornemlich
genutzt werden/ vnd ſo dann auch/ was die gemeine Waldord-
nungen Hauptſachlich in ſich begreiffen/ betrachten/ darauß leicht
abzunehmen ſeyn wird/ wohin der Forſtbedienten verrichtung gehen. Denn
es pflegen die Landsherren einen oder mehr Oberforſtmeiſter/ uͤber daß
gantze Fuͤrſtenthumb/ oder einen gewiſſen Creyß deſſelben: Ferner uͤber ein
Ampt oder Bezirck/ darinn etliche Foͤrſte vnd Revieren, welche mit einen eige-
nen Forſt-oder Holtzknecht/ Forſtlaͤuffer/ vnd wie man ſie nennen mag/
verſehen werden muͤſſen gewiſſe Forſtmeiſter oder Oberfoͤrſter vnnd
Oberknechte zu haben/ welche Aempter faſt einerley verrichtung/ aber nach
beliebung des Herrn vnnd Stand des Dieners im Nahmen unterſchieden
ſind.
Das Wort Wald iſt ein gemeiner Nahme/ welcher einem Ort/ vnd ſon-
derlich einen groſſen Bezirck/ da Holtz ſtehet/ gegeben wird. Einen Forſt
aber nennet man einen gewiſſen beſchriebenen oder gemeſſenen Creyß von etli-
chen Bergen/ Thaͤlern oder Heyden/ daruͤber ein Foͤrſter beſtellet iſt/ doch
kan
2. Von Ge-
legenheit
vnd begraͤn
tzung eines
Forſts.
D d